Der Prinz und der Bettelknabe - Errol Flynn

  • Da wir gerade das Thema Historienfilme hatten, fiel mir auch dieser wunderschöne Film wieder ein und ich dachte mir , er ist wert hier vorgestellt zu werden
    Da ich ihn auch vor kurzen gerade mal wieder gesehen habe, bietet es sich ja geradezu an.


    Nach diesem Buch von Mark Twain gibt es diverse Verfilmungen - für mich ist aber diese hier von 1937 einfach unschlagbar und die beste.
    Das liegt natürlich auch nicht zuletzt daran, daß hier Errol Flynn mitspielt - der Held meiner Kindheit, Jugend und auch heute noch liebe ich diesen Schauspieler einfach :grin



    Darsteller:


    - Errol Flynn
    - Billy & Bobby Mauch (damals wurde nicht wie heute eine Person in einer
    Doppelrolle genommen, sonder echte Zwillinge)
    - Alan Hale ( Gehört einfach zu einem Errol Flynn Film :grin )
    - Henry Stephenson
    - Montagu Love


    Inhalt:
    London im 16. Jahrhundert - genauer 1547 - König Heinrich VIII. liegt auf dem Sterbebett. Sein Sohn und Thronfolger Prinz Edward trifft beim Spielen den Betteljungen Tom Canty und schließt Freundschaft mit ihm. Da die beiden einander sehr ähnlich sehen, tauschen sie zum Spaß die Kleider.......


    Meine Meinung:


    .....Und aus diesem Spaß, doch einmal das so völlig andere Leben des anderen nachzuahmen, kennenzulernen, wird bitterer Ernst, als der echte Edward nicht erkannt wird und als Betteljunge verfolgt wird.
    Ebenso bekommt Tom Canty große Schwierigkeiten in der Rolle des künftigen Königs zu überzeugen.


    Der "Betteljunge" ist auf der Flucht vor seinen Verfolgern, bekommt aber die Unterstützung des jungen Soldaten Miles Hendon (wunderbar - humorig und gut darstellt von Errol Flynn), der ihn versucht davor zu bewahren, daß er ermordet wird.
    Am Hof hat der intrigante Graf von Hertford mittlerweile entdeckt, daß es sich bei Tom nicht um den echten Prinzen handelt und er schmiedet eine Intrige , den echten Prinzen ermorden zu lassen, um mit dem Doppelgänger ein leichtes Spiel zu haben und ihn nur offiziell regieren zu lassen um selber die Macht über England zu haben.


    Soweit zum Inhalt - mehr zu sagen wäre gemein, da es die Spannung an dem Film nehmen würde.


    Für mich ist es wie gesagt die beste Verfilmung des Buches.
    Sehr schön und auch humorvoll dargestellt.
    Die Schauspieler agieren sehr schön, auch gerade die beiden Zwillinge Billy & Bobby, denen man ihren Spaß am spielen anmerkt.
    Die Rolle des Miles Hendon als "Retter des Prinzen" ist auch besonders gut ausgearbeitet und bietet viel Humor und das so unvergleichliche und charmante Lächeln Errol Flynns.
    Natürlich bekommt er auch hier seine Gelegenheiten zum kämpfen.


    Gut thematisiert wird auch der Unterschied am Königshof und die bittere Armut des Volkes.



    Fazit:
    Einer meiner Lieblingsfilme und ich kann ihn jedem Fan von Errol Flynn und auch Liebhabern alter schwarz/weiß Filme empfehlen.
    Und natürlich auch Mark Twain Fans.
    Sehr liebevoll gemacht und wunderbar geeignet für einen schönen Fernsehabend um in "alten Zeiten" zu schwelgen.

  • Dieser Film ist einfach Klasse gut gemacht mit Ernst aber auch mit Humor.


    Die meisten Filme mit Errol Flynn finde ich großartig, grad auch für die Zeit wo sie gedreht wurden.