Blutiger Freitag - Alex Kava

  • Inhalt:


    Verstümmelte Körper, abgerissene Gliedmaße, Tote und Verletzte FBI-Profilerin Maggie O Dell bietet sich ein Bild des Grauens. Ein Sprengstoffattentat hat in einem belebten Einkaufszentrum ein Blutbad angerichtet. Der nächste Schock folgt, als Maggie entdeckt, wer die Attentäter sind: Drei Jugendliche, einer tot, die anderen auf der Flucht. Aber je klarer der Tatverlauf wird, desto größer werden Maggies Zweifel: Waren die Teenager wirklich die Täter oder ebenfalls Opfer? Sind die mörderischen Drahtzieher womöglich in den höchsten Kreisen der Gesellschaft zu finden? Verzweifelt sucht Maggie nach neuen Spuren. Und sie hat keine Sekunde zu verschenken. Denn das nächste Attentat ist bereits geplant.
    Der Ort: ein Flughafen.
    Der Zeitpunkt: morgen.


    Meine Meinung


    Viel mehr zum Inhalt zu schreiben als in der Amazon Inhaltsangabe würde zuviel verraten und die Spannung verderben, daher belasse ich es bei dieser.


    Dies ist mein erstes Buch von Alex Kava und ich habe erst beim Lesen gemerkt, daß es sich um eine Reihe zu handeln scheint.
    Das ist in diesem Fall aber nicht weiter schlimm, da auf die wichtigsten Aspekte der vorherigen Bände kurz eingegangen wird und scheinbar jeder Thriller doch für sich abgeschlossen ist.


    Nach den letzten Büchern die ich gelesen hatte, hatte ich mal wieder das unbedingte Bedürfnis nach einem Thriller.
    Und da ich dieses Buch letztens geschenkt bekommen habe und der Klappentext so verheißungsvoll klang – da konnte ich auch nicht widerstehen und habe es mir vorgenommen.


    Und das war eine sehr gute Entscheidung.


    Es hat mich von der ersten Seite an sofort in die Geschichte hineingezogen, auch ohne eben etwas von der Vorgeschichte der Maggi O`Dell, der Profilerin zu kennen.


    Der Thriller ist in sehr viele kurze Kapitel aufgeteilt, in denn auch abwechselnd verschiedenen Personen Aufmerksamkeit gewidmet wird.
    Die einzelnen „Stränge“ würde ich so auch nicht als einzelne Stränge bezeichnen mögen, sonder eher, die unterschiedlichen Sichten und Verhaltensweisen der für die Handlung wichtigen Personen. Die natürlich alle einen völlig anderen Winkel des Geschehens zeigen, da es die Ermittlerin, der Täter und die Opfer des Attentats sind über die jeweils berichtet wird.
    Die „Stränge“ haben aber so gesehen also miteinander zu tun und werden dann auch immer weiter zusammengeführt bis sie schließlich zusammenkommen. Mehr oder weniger.


    Das erhöht zum Teil auch die Spannung, wenn es auch manchmal etwas nervig ist, mitten im spannendsten zu einer anderen Person zu wechseln. Aber da kommt es dem Buch zugute, daß die Kapitel relativ kurz gehalten sind und man schnell wieder da anknüpfen kann, wo es gerade so spannend war.
    Zudem sind es ja auch die verschiedenen Blickwinkel, die ungefähr den gleichen Augenblick wiedergeben, was dann auf der anderen Seite wieder die Geschichte vielschichtiger macht.


    Und die Spannung ist groß, schon von Beginn an, da das Buch ganz kurz vor dem Attentat beginnt und dann auch schon gleich die Jagd nach den Verursache rund den zugrundeliegenden Gründen losgeht. Man wird gleich ins Geschehen hineingezogen.
    Je weiter ich gelesen habe, desto spannender wurde die Geschichte und es fiel mir schwer zu unterbrechen.


    Aber da leider gerade kein Wochenende ist und ich arbeiten mußte, hatte ich keine andere Wahl.
    Aber heute Nachmittag konnte ich endlich meine Neugier befriedigen und lesen, lesen, lesen bis es durch hatte.
    Das Ende ist ein wenig anders, als ich es erwartet habe, aber genau das macht den Thriller auch wieder besonders.


    Auch interessant finde ich die unterschiedlichen Verwicklungen und Beziehung der Protagonisten untereinander, die meiner Meinung auch ganz gut herausgearbeitet wurden. Das macht den Thriller irgendwie menschlicher, man bekommt mehr das Gefühl sich mit den einzelnen Personen auseinanderzusetzen.


    Fazit:
    Die Autorin hat mich wirklich begeistert und ich werde mir mal noch mehr von ihr besorgen.
    Und ich hoffe, daß sie diese Serie um Maggie O`Dell auch weiterführt.
    Als guter Thriller wirklich sehr zu empfehlen. Er hat das, was für mich einen Thriller ausmacht, Spannung, interessante Protagonisten und eine Handlung, die auch so unwahrscheinlich gar nicht ist.

  • Über die Autorin:


    Alex Kava wuchs in einem kleinen Ort im ländlichen Nebraska auf. Sie machte ihren Universitätsabschluss in Kunst und Englisch und verfügt zudem über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Werbe und Grafikdesignbranche. Wie auch mit ihrem Debütroman "Das Böse" konnte sie sich mit "Das Grauen" auf Anhieb in der New York Times Bestsellerliste platzieren.


    Inhalt: (von Amazon)


    Verstümmelte Körper, abgerissene Gliedmaße, Tote und Verletzte FBI-Profilerin Maggie O Dell bietet sich ein Bild des Grauens. Ein Sprengstoffattentat hat in einem belebten Einkaufszentrum ein Blutbad angerichtet. Der nächste Schock folgt, als Maggie entdeckt, wer die Attentäter sind: Drei Jugendliche, einer tot, die anderen auf der Flucht. Aber je klarer der Tatverlauf wird, desto größer werden Maggies Zweifel: Waren die Teenager wirklich die Täter oder ebenfalls Opfer? Sind die mörderischen Drahtzieher womöglich in den höchsten Kreisen der Gesellschaft zu finden? Verzweifelt sucht Maggie nach neuen Spuren. Und sie hat keine Sekunde zu verschenken. Denn das nächste Attentat ist bereits geplant.
    Der Ort: ein Flughafen.
    Der Zeitpunkt: morgen.


    Meine Meinung


    Wieder ein spannender Roman aus der Reihe um Maggie O’Dell.
    Bombenattentäter spielen hier die Hauptrolle. Und so wie es aussieht, sind die eigentlichen Täter unschuldig. Lediglich Spielball für andere, mächtigere Leute. Die zu finden macht sich Maggie mit ihrem Team auf.
    Patrick, Maggies Bruder, ist in diesen Fall verwickelt. Was die ganze Angelegenheit für sie natürlich nicht einfacher macht.
    Aber dank ihrer guten Instinkte, wie könnte es auch anders sein, trifft sie die richtigen Entscheidungen.
    8 Punkte für diesen Fall und der nächste Band steht schon auf meiner WL.

  • Hört sich durchaus vielversprechend an. Danke für die Rezi. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Am "Black Friday", dem umsatzstärksten Tag im Jahr in den USA, wird ein Bombenanschlag auf Amerikas größte Mall verübt. Die Täter: 3 Jugendliche. Doch Profilerin Maggie O'Dell stellt schnell Ungereimtheiten fest. Wer steckt wirklich dahinter?


    Im 7.Band der Maggie O'Dell-Reihe befasst sich Alex Kava erstmals mit dem Thema Terror. Und dabei zeigt sie großes Fingerspitzengefühl. Ihre einfühlsame Art zu erzählen und zu beschreiben lässt den Leser das Geschehen miterleben. Und das jagt einem eine Gänsehaut über den Rücken.
    In diesem Band liegt das Hauptaugenmerk auf den Ermittlungen, das Privatleben von Maggie O'Dell wurde in den Hintergrund gestellt. Auf der einen Seite fand ich dies schade, da ich gern erfahren hätte, wie es mit Maggie und Nick weitergeht. Auf der anderen Seite kann ich es nachvollziehen, da das Thema Terrorismus keinen Platz für Romantik lässt.
    Alex Kava ist mit diesem Buch wieder eine tolle Fortsetzung gelungen und ich freue mich schon auf den 8. Band, der unter dem Titel "Knochenpfade" erscheint.