Wie immer Chefsache – Martin Rütter

  • Über den Autor und Sprecher:
    Martin Rütter, geboren 1970, Tierpsychologe, avancierte durch seine Sendung "Der Hundeprofi" (VOX) und zahlreiche andere Fernsehauftritte zum "Star der Szene" (Focus), da er sowohl den Hund als auch den Mensch versteht. Seine Sachbücher sind Bestseller, sein Langenscheidt-Buch "Hund – Deutsch, Deutsch – Hund" ein amüsanter und beliebter Ratgeber. Das gleichnamige Live-Programm, konzipiert als eine Mischung aus Information und Entertainment, wird vom Publikum begeistert aufgenommen. "Wie immer Chefsache" ist sein erster Roman. Gemeinsam mit seiner Familie und Hündin Mina lebt er bei Bonn.



    Meine Meinung:
    Mattes Reuter wohnt mit seiner Hündin Mina bei seiner Schwester, nachdem sich seine Lebensgefährtin von ihm trennte. Leider blieb dabei nicht nur die Beziehung auf der Stecke, fast die komplette Wohnungseinrichtung gehörte seiner Ex, so dass Mattes sich erst einmal neu orientieren muss. Eigentlich wollte er ja immer bei der angesehenen "Zeit" Chefredakteur werden, gereicht hatte es leider nur für das Stadtmagazin. Mattes bewirbt sich bei dem Hundemagazin "Hassos Herrchen - Finas Frauchen" und wird dort auch eingestellt. Er sieht sich sofort als den großen Chefredakteur und bringt sich mit größtem Arbeitseinsatz und zahlreichen neuen Ideen auch clever ein. Seine größte Idee ist eine Kolumne mit dem Thema "Ich hätt' da mal 'ne Frage", die angeblich von Mina R. beantwortet wird und sich rund ums Thema Hund dreht, doch das ist erst der Anfang in seiner neuen Zeitung…


    Mit "Wie immer Chefsache" legt der Sachbuchautor und Hundetrainer Martin Rütter seinen ersten Roman vor. Ich schätze Martin Rütter als Hundetrainer sehr, da er mit viel Humor und Sachverstand jedem Hundebesitzer wirklich auf einfachste Art und Weise sehr fix etwas beibringen und verständlich erklären kann.
    Sein Roman jedoch ist ein – sagen wir mal – nettes Buch, nicht mehr und nicht weniger. Man kann es lesen oder hören, leider bleibt davon nichts hängen. Die Stärken, die Martin Rütter zweifelsohne hat, nämlich die Hundeerziehung, wurden in den Roman mit eingearbeitet, wodurch das Buch aufgewertet wurde, leider reicht das alleine aber für einen guten Roman nicht aus.
    Ich wünsche mir sehr, dass Martin Rütter bei seinem nächsten Roman mehr in die Tiefe geht, ich bin sicher, dass er das kann, er erhält bei mir mit seinem nächsten Roman auf jeden Fall noch eine Chance.


    Das Hörbuch hätte mit einem anderen Sprecher sicherlich nur gewinnen können. Martin Rütter spricht mit einer einzigen Ausnahme die Figuren alle in einem gleichbleibenden Tonfall, so dass ich oft innehalten und überlegen musste, wer da jetzt gerade spricht oder von wem gerade gesprochen wird. Das kann und möchte ich dem Autor aber nicht zum Vorwurf machen, hier ist der Audio-Verlag gefragt. Ein Sachhörbuch mit dem Autor als Sprecher jederzeit sehr gerne wieder, aber ein Roman des Autors bitte nur noch mit einem erfahrenen Sprecher – wäre mein Wunsch.



    Es gibt das Hörbuch von Random House Audio (4 CDs) oder als Download von Audible.de - "Wie immer Chefsache". Ich habe die ebenfalls gekürzte Audible Version gehört.

  • Hallo,


    ich habe mir das Hörbuch auch bei audible runtergeladen, aber noch nicht gehört..... Kann aber nicht mehr lange dauern... :grin


    Eigentlich hatte ich gedacht, dass es zwar ein Roman ist, der aber doch ein bißchen autobiographisch ist.... Ist das nicht so???


    Auf jeden Fall bin ich schon sehr gespannt und durch deine Rezi sind meine Erwartungen nun nicht mehr ganz soooo hoch... ist vielleicht auch besser, dann werde ich nicht enttäuscht...!!!


    Aber vielleicht bin ich ja doch begeistert...


    Ich werde auf jeden Fall berichten!!!