Schlange im Paradies - Dea Birkett

  • Hier begibt sich die Autorin auf die Spuren der Nachfahren der "Meuterei auf der Bounty". Es gibt sie noch und sie leben mehr oder weniger für sich in einer kleinen Inselenklave auf Pitcairn.


    Die Autorin lebte für einige Monate unter ihnen und schreibt sehr anschaulich und interessant über deren Geschichte und deren Leben.


    Was mir nicht so gefallen hat (an der Autorin, nicht am Buch!) ist, daß sich die Autorin m.E. nicht mit der Rolle der Beobachterin begnügt hat, sondern sich zu sehr in das Leben der Einheimischen eingebracht hat. Aber das ist nur meine Meinung.


    Das Buch selbst ist sehr lesenswert, man lernt die Charaktere kennen und bis vor einigen Monaten habe ich mit großer Begeisterung das "Pitcairn-Inseltagebuch" der Zeitschrift Mare online gelesen. Leider funktioniert der Link nicht mehr und ich fürchte, es ist online nicht mehr kostenlos zugänglich ?( .

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Juhu! Ich habe die mare-Inseltagebücher aus Pitcairn wieder online gefunden.


    Für alle, die es eventuell interessiert, hier die Links:


    aktueller Bericht


    Archiv


    Auf der Archivseite sind übrigens noch einige andere, sehr interessante Links für all die, die mehr Hintergrundwissen über Insel, Geschichte und Bewohner suchen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Batcat ()

  • Habe gerade doch schon angefangen zu lesen, bin nun auf Seite 50 und sie tritt gerade ihre Reise an. Bis jetzt liest es sich schön und flüssig, wenn auch die Übersetzung nicht die Beste ist. (Die verwechseln andauernd den und dem.... schrecklich und englische Chips übersetzt man in Deutsch mit Pommes und nicht mit frittierten Chips.... *koppschüttel* ach ja außerdem glaube ich auch, daß sie mit Babyphone ein Handy meinen, da bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob dieser Schnitzer nicht Absicht ist, so dumm kann man wirklich nicht sein, oder? )


    EDIT:


    Mittlerweile ist sie auf der Insel angekommen und ich finde sie wird mir immer unsympathischer.... ob das gewollt ist? Keine Ahnung,bin auf jeden Fall sehr gefesselt. Spannend, wie die ihr Leben so meistern und die Mischung aus Holzhaus und 12 (!!!) Tiefkühltruhen, finde ich auch sehr spaßig. Wobei ich vermutlich in dem Zimmer nicht hätte schlafen können, was weniger an den Geckos an der Decke oder den sirrenden Moskitos als an der Riesenspinne an der Wand gelegen hätte.... Ansonsten:


    AUF NACH PITCAIRN, wer will mit?



    EDIT:


    So bin durch, leider war es am Ende ein bißerl zäh und die Autorin wurde mir immer unsympathischer, genauso wie sie es schaffte mir die Insel Pitcairn zu vergrällen.
    Da mag ich nicht mehr hin, die sind alle komisch da.
    Ich frage mich tatsächlich wie viel Wahrheitsgehalt das Buch wirklich hat, oder ob sie bloß ihrem Frust freien Lauf ließ, weil sie auf der Insel nicht akzeptiert wurde...