Me and You and Everyone We Know
Regie, Drehbuch, Hauptdarstellerin: Miranda July
Als Extras gibt es auf der DVD Interviews mit der Regisseurin und den Hauptdarstellern sowie zwei Videocollagen von Miranda July-
Handlung laut Amazon:
Schuhverkäufer Richard ist Vater von zwei Söhnen und frisch geschieden. Als er eines Tages die impulsive Künstlerin Christine kennen lernt, könnte das der Beginn einer neuen Liaison sein. Doch stattdessen ergreift ihn Panik. Richards Söhne dagegen stehen bereits voll im Leben. Während der sechsjährige Robby eine Internetaffäre mit einer Fremden anfängt, stellt sich sein 14-jähriger Bruder in der Nachbarschaft als Versuchskaninchen für Mädchen zur Verfügung, die ihre ersten sexuellen Erfahrungen machen wollen.
Über die Regisseurin:
Miranda July, 1974 in Barre (Vermont) geboren, ist Filmemacherin, Performance-Künstlerin und Schriftstellerin. Ihre Arbeiten wurden schon im Museum of Modern Art und im Guggenheim Museum gezeigt. 2005 kam ihr Spielfilm ›Ich und du und alle, die wir kennen‹ in die Kinos, bei dem sie das Drehbuch schrieb, Regie führte und die Hauptrolle spielte. Er wurde in Cannes mit der Caméra d’or ausgezeichnet. Im Prestel Verlag ist der Bildband ›Learning to Love You More‹ erschienen, der ihr gemeinsames Internet-Kunstprojekt mit dem Künstler Harrell Fletcher dokumentiert. ›Zehn Wahrheiten‹, ihr Debüt als Autorin, wurde mit dem Frank O’Connor-Preis ausgezeichnet, dem bestdotierten Kurzgeschichten-Preis der Welt. Miranda July lebt in Los Angeles und bereitet ihren nächsten Film vor.
Mein Eindruck:
Der Film erzählt von mehreren Menschen in einer amerikanischen Stadt und wirkt wie eine Sammlung von kleinen Geschichten, die lose zusammenhängen.
Kein Wunder, denn die Regisseurin Miranda July ist auch Autorin von short stories. Ihr Buch „10 Wahrheiten“ wurde auch bei den Büchereulen in einer Leserunde diskutiert.
Ein ruhiger poetischer Film, mit einem Hauch Melancholie, oftmals skurril.
Hauptthemen sind Beziehungen und Isoliertheit des Einzelnen.
Mich beeindruckt, dass er durchgehend undramatisch bleibt, und dennoch immer den besonderen Moment im Leben seiner Protagonisten sucht.
Dieser Independentfilm gewann Spezial-Preise in Cannes und Sundance.