Das Grüne von GU: Gartenpraxis Schritt für Schritt von Wolfgang Hensel

  • Gebundene Ausgabe: 480 Seiten
    Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (1. Februar 2011)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 9783833822339
    ISBN-13: 978-3833822339
    Autor: Wolfgang Hensel


    Kurzbeschreibung
    Sie brauchen keinen grünen Daumen, um Ihren Traum vom Garten zu verwirklichen! Auf das richtige Know-how kommt es an. Dieser umfassende Ratgeber vermittelt leicht verständlich alles, was Sie zum Gärtnern in Zier- und Küchengarten sowie auf Balkon und Terrasse brauchen: von der Planung über Aussaat, Pflanzung und Vermehrung bis hin zur Pflege. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle wichtigen Handgriffe und Arbeitsschritte sind Schritt für Schritt in Text und Bild erläutert. Auch die Auswahl geeigneter Pflanzen spielt eine entscheidende Rolle, damit Ihr Garten blüht und gedeiht. In diesem Ratgeber finden Sie über 400 Zier-pflanzen, Rosen, Obst-, Gemüsearten und Kräuter, Balkon- und Kübelpflanzen sowie Wasserpflanzen, die wirklich zu empfehlen sind. Ein Arbeitskalender begleitet Sie sicher durch das Gartenjahr. So steht Ihren Gartenwünschen nichts mehr im Weg.


    Über den Autor
    Wolfgang Hensel studierte Biologie und Geographie, Promotion und Habilitation in der Folge in Botanik. Arbeit und Unterricht er an den Universitäten Münster und Köln. Seit 1989 freier Autor und Übersetzer bekannter Gartenbücher.


    Meine Meinung:
    Ich habe den schwarzen Daumen, in meiner Wohnung gedeiht gar nichts. Ich habe es sogar geschafft, die Kakteen meiner Schwester irgendwann mal eingehen zu lassen und da gehört, so sagte man mir, schon einiges dazu.
    Trotzdem stehe ich nun vor dem Problem, daß im Herbst unser Haus fertig ist und mein Mr von mir erwartet, daß ich im Frühjahr den Garten bepflanze. :pille
    Also war guter Rat teuer und ich hab mich erstmal nach ordentlicher Lektüre umgeschaut und bin mit diesem Buch hier fündig geworden. Übersichtlich sind die wichtigsten Themen aufgegriffen worden, viele Pflanzen, ihre Vorlieben und ihr Nutzen wird erklärt. Schädlingsbekämpfung, Einpflanzen, Umtopfen, Jähten, Ernten alles wird erläutert. Hier und da wiederholt sich eine Passage, während auf andere für mich wichtige Dinge zu wenig eingegangen wurde oder aber Fachbegriffe verwendet werden, die sich mir nicht auf Anhieb erschlossen und die ich als totaler Laie leider auch im Glossar nicht erklärt bekam. Die Bilder sind gelungen und schön fotografiert, der Terminplaner fürs Gartenjahr sicherlich gerade in der ersten zeit noch hilfreich, aber so wirklich zufrieden bin ich nicht.
    Auch empfand ich das Kapitel über den Wassergarten/Gartenteich einfach zu breit, da können sich interessierte Leser sicherlich spezielle Literatur zu besorgen, an einem Teich habe ich nämlich erstmal kein Interesse, ich bin froh, wenn so alles blüht und gedeiht.


    Fazit: Ein umfassendes Werk, daß auch für Laien geeignet ist, aber hier und da doch ein paar Fragen aufwirft, anstatt sie zu beantworten. Übersichtlich und gelungen, allerdings eben sehr großformatig und somit nicht geeignet, um mal eben mit in den Garten geschleppt zu werden.
    Trotzdem sicherlich ein gutes Nachschlagewerk, für den Hobbygärtner. :-]