Helga Thoma - Familientragödien an Europas Höfen / Verbrechen aus Staatsräson
Enthält weiter:
Literaturverzeichnis
Personenverzeichnis
Stammtafeln
ca. 20 Abbildungen
Kurzbeschreibung:(Amazon)
Wer an Europas Fürstenhöfen im Weg stand, der wurde beseitigt – egal ob es sich um den Bruder, den Neffen oder gar um die eigene Frau oder die eigenen Kinder handelte. Der Drang zur Macht war häufig stärker als alle Familienbande. Um die eigenen Ziele zu erreichen, schreckte man vor keinem Mittel zurück: Mord, Intrige und Folter standen auf der Tagesordnung. Von der Tötung Agnes Bernauers über die Tragödie des Don Carlos bis zum Martyrium des Kind-Zaren Iwan IV. erzählt Helga Thoma einfühlsam und historisch fundiert von den bekanntesten und dramatischsten Verbrechen aus Staatsräson an den europäischen Fürstenhöfen.
Autorin:(Amazon)
Helga Thoma, geboren 1958 in Klosterneuburg, studierte Romanistik und Germanistik in Wien. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Privatwirtschaft lebt sie seit 1994 als freie Autorin in Klosterneuburg. Von ihr erschienen »Madame, meine teure Geliebte. Die Mätressen der französischen Könige«, »Vom Thron zum Schafott. Das blutige Ende gekrönter Häupter«, »Liebe, Macht, Intrige. Königinnen und ihre Liebhaber«, »Ungeliebte Königin. Ehetragödien an Europas Fürstenhöfen« sowie »Verbrechen aus Staatsräson. Familientragödien an Europas Fürstenhöfen«.
Meinung:
Derzeit fröne ich meiner alten Leidenschaft und dem Interesse an historischen Persönlichkeiten an den Fürstenhöfen. und im Rahmen dessen, ist mir dieses Buch in die Hände gefallen.
Da es sich um ein Werk von Helga Thoma handelt, habe ich ohne zu zögern zugegriffen, denn Helga Thoma schafft es, dramatische, schockierende Details der Geschichte rund um die Tragödien der Fürsten und Fürstinnen einfühlsam und gründlich recherchiert zu erzählen. Und zwar so zu erzählen, das der Leser an das Buch gefesselt wird, eintaucht ins Geschehen, mitbangt, mithofft, mitleidet...
In diesem Buch werden Verbrechen, welche aus Staaträson begangen wurden, unter die Lupe genommen und man nimmt teil am Schicksal Agnes Bernauers, welche zur falschen Zeit den falschen Mann liebte. Oder begleitet Iwan VI. : sei Schicksal war, als Säugling zum Zaren ausgerufen worden zu sein - und das sollte selbiges besiegeln...
Man leidet und hofft mit den Damen Isabella von Medici und Eleonora von Toledo, welche nicht nur unter ihren Ehemännern zu leiden hatten, sie mußten auch für ihre Liebe einen hohen Preis zahlen...
Spannend wie ein Krimi lesen sich die Schicksale der Königskinder, berührten mich und ließen mich wieder einmal dankbar sein im Hier und Jetzt leben zu dürfen.
Für Interessierte der Geschichte ein unbedingt lesenswertes Buch!
Die Personen im Überblick:
- Verbrechen aus Staaträson: Die Ermordung Agnes Bernauers
- Die Knaben im Tower: Richard III. und das Rätsel um seine beiden Neffen
- Mord im Hause Medici: Isabella von Medici und Eleonora von Toledo
- Das erste Opfer: Die Tragödie des Don Carlos
- Machtkampf im Hause Habsburg: Rudolf II. und sein Bruder Matthias
- Flucht vor dem Vater: Alexej, der unglückliche Sohn Peters des Großen
- Martyrium eines Kindes: Iwan VI., Zar von Russland