Gegen die Welt - Jan Brandt

  • Gebundene Ausgabe: 927 Seiten
    Verlag: Dumont Buchverlag; Auflage: 1 (24. August 2011)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3832196285
    ISBN-13: 978-3832196288


    Kurzbeschreibung
    Ein Dorf in Ostfriesland, Kühe grasen auf den Wiesen, ab und zu zerreißt der Lärm eines Tieffliegers die Stille. Hinter den getrimmten Tujenhecken des Neubauviertels blühen die Blumen, in den Auffahrten glänzen frisch gewachste Neuwagen.
    In diese Welt wird Mitte der Siebzigerjahre Daniel Kuper, Spross einer Drogistendynastie, hineingeboren. Ein schmächtiger, verschlossener Junge mit viel zu viel Fantasie und zu wenigen
    Möglichkeiten. Doch bald geschehen seltsame Dinge: Mitten im Sommer kommt es zu heftigem Schneefall, ein Kornkreis entsteht, ein Schüler stellt sich auf die Bahngleise, Hakenkreuze tauchen an den Hauswänden auf. Für all das wird Daniel Kuper verantwortlich gemacht. Und je mehr er versucht, die Vorwürfe zu entkräften, desto stärker verstrickt er sich in ihnen. Daniel Kuper beginnt einen Kampf gegen das Dorf und seine Bewohner. Sie sind es, gegen die er aufbegehrt, und sie sind es, gegen die er am Ende verliert. Gegen die Welt ist ein großer deutscher Roman: über die Wende in Westdeutschland, über Popkultur in der Provinz und über Freundschaften, die nie zu Ende gehen.


    Über den Autor
    Jan Brandt, geboren 1974 in Leer (Ostfriesland), studierte Geschichte und Literaturwissenschaft in Köln, London und Berlin und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. Seine Erzählungen sind in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Süddeutschen Zeitung erschienen. "Gegen die Welt" ist sein erster Roman.


    Meine Meinung


    "Egal was er sagt und macht, das Urteil steht schon fest."


    Jan Brandt erzählt in seinem Debütroman die Geschichte von Daniel Kuper. Daniel Kuper wird Mitte der siebziger Jahre in einer kleinen Stadt in Ostfriesland geboren, der Stadt Jericho. Jericho ist keine reale Stadt, sondern fiktiv - ich kann mir aber vorstellen, dass Jan Brandt diesen Namen nicht ohne Hintergedanken gewählt hat (der biblische Bezug ist ja offensichtlich).


    Daniel Kuper ist ein verträumter Junge, der viel Science Fiction liest. Als es Mitten im September einen plötzlichen Temperatursturz in Jericho gibt und es sogar zu einem heftigen Schneefall kommt, verläuft Daniel sich auf dem Heimweg von der Schule und gerät in ein Maisfeld. Dort verliert er für eine Zeit das Bewusstsein und irrt als er aufwacht nackt nach Hause. Im Maisfeld zurück bleibt ein riesiger Halbkreis, der den Verdacht nahelegt, dass dort ein UFO gelandet sei, was eine Vielzahl an Journalisten und Fernsehteams in das kleine ostfriesische Dorf lockt. Dies ist das erste Ereignis, bei dem Daniel den Bezug zur Wirklichkeit verliert, aber im Laufe der Zeit werden noch einige weitere folgen. Nach diesem Ereignis gilt Daniel im Dorf als Sonderling, als komisch, als nicht ganz normal. Jan Brandt zeigt auf, wie schnell man in so kleinen Gemeinschaften für immer aus allen Bezügen und Strukturen herausfallen kann, ohne daran Schuld zu sein.


    Im Mittelpunkt von Jan Brandts Debütroman "Gegen die Welt" steht jedoch nicht nur Daniel Kuper, sondern es wird detailliert und bis auf kleinste Begebenheiten das Dorfleben und deren Bewohner seziert. Jan Brandt erzählt über das Leben von Daniels Familie, seinem Vater Hard und dessen Frau Birgit, denen die örtliche Drogerie gehört. Von Daniels Schulfreunden Onno, Rainer und Stefan. Von dem Pastor Hans Meinders. Von Hards Freunden Klaus und Günter. Alle scheinen zwar den Strukturen und Notwendigkeiten der Stadt Jericho zu entsprechen, aber keiner scheint damit glücklich zu sein.


    Zitat

    "Das Unkraut ist gejätet, die Rasenflächen sind gemäht, in den Vorgärten blühen die Blumen, die Autos glänzen im Sonnenlicht. Morgens stehen sie auf und arbeiten - wenn sie Arbeit haben -, und abends sitzen sie vor dem Fernseher, eingelullt von Serien, Talk- und Quizshows, den Nachrichten aus aller Welt. Am Samstag machen sie sauber oder fahren in die Kreisstadt und laufen die Fußgängerzone rauf und runter [...]. Einmal im Jahr fliegen alle in den Süden oder Osten oder Westen, in ein fremdes Land, dem man die Armut vom Hotel aus nicht sofort anmerkt, auf eine Insel oder Halbinsel, mit oder ohne Palmen, das ist nicht so wichtig, wichtig ist, woanders zu sein, den Alltag hinter sich zu lassen, wenigstens für ein paar Tage, bevor es weitergeht, mit dem, was sie ihr Leben nennen."


    Die FAZ schreibt, dass Brandt beinahe "mikroskopisch" vorgeht, alles, was in diesem Dorf eine Rolle spielt, wird bis in das kleinste Detail hinein beschrieben. Es gibt auch typographische Spielereien: an manchen Stellen verblasst die Schrift, an anderen Stellen ist die Seite zweigeteilt, während in der oberen Hälfte weiter von Daniel erzählt wird, wird auf dem unteren Teil der Seite die beeindruckende Geschichte eines Eisenbahnfahrers erzählt, der einen jungen Mann überfährt.


    Jan Brandt hat einen Debütroman geschrieben, der etwas wagt, der etwas probiert, der experimentiert. Das gelingt natürlich nicht an allen Stellen, an manchen Stellen gibt es auf über 930 Seiten auch Längen, es gibt zähe Passagen oder auch einfach nur langweilige Stellen.

    Für mich ist "Gegen die Welt" aber insgesamt und trotz dieser Abstriche ein sehr sehr gelungener Roman und ein fantastisches Debütwerk. Ich würde Jan Brandt wünschen, dass er mit diesem mutigen Versuch auf der Shortlist landet!


    10 Punkte.

  • Zitat

    Original von Googol
    Vielen Dank für die überzeugende Rezi! Hört sich so an, als würde der Roman genau in mein Beuteschema passen. Wäre ich doch nur nicht so lang...


    Ich denke, du meinst das Buch ... das lässt sich wirklich sehr schnell und flüssig lesen, ich habe es innerhalb von einer Woche gelesen. :wave

  • Danke für die tolle Rezi, Buzz! Ich habe es heute in der Bibliothek gefunden (bin wohl auch die erste die es lesen darf) und freue mich sehr darauf!
    Ich will es ja schon, seitdem ich in "Bücher" darüber gelesen habe. :wave

  • Titel: Gegen die Welt
    Autor: Jan Brandt
    Verlag: Dumont
    Erschienen: August 2011
    Seitenzahl: 927
    ISBN-10: 3832196285
    ISBN-13: 978-3832196288
    Preis: 22.99 EUR


    Das sagt der Klappentext:
    Ein Dorf in Ostfriesland, Kühe grasen auf den Wiesen, ab und zu zerreißt der Lärm eines Tieffliegers die Stille. Hinter den getrimmten Tujenhecken des Neubauviertels blühen die Blumen, in den Auffahrten glänzen frisch gewachste Neuwagen. In diese Welt wird Mitte der Siebzigerjahre Daniel Kuper, Spross einer Drogistendynastie, hineingeboren. Ein schmächtiger, verschlossener Junge mit viel zu viel Fantasie und zu wenigen Möglichkeiten. Doch bald geschehen seltsame Dinge: Mitten im Sommer kommt es zu heftigem Schneefall, ein Kornkreis entsteht, ein Schüler stellt sich auf die Bahngleise, Hakenkreuze tauchen an den Hauswänden auf. Für all das wird Daniel Kuper verantwortlich gemacht. Und je mehr er versucht, die Vorwürfe zu entkräften, desto stärker verstrickt er sich in ihnen. Daniel Kuper beginnt einen Kampf gegen das Dorf und seine Bewohner. Sie sind es, gegen die er aufbegehrt, und sie sind es, gegen die er am Ende verliert. Gegen die Welt ist ein großer deutscher Roman: über die Wende in Westdeutschland, über Popkultur in der Provinz und über Freundschaften, die nie zu Ende gehen.


    Der Autor:
    Jan Brandt, geboren 1974 in Leer (Ostfriesland), studierte Geschichte und Literaturwissenschaft in Köln, London und Berlin und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. Seine Erzählungen sind in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und im WOCHENENDE der Süddeutschen Zeitung erschienen.


    Meine Meinung:
    Beeindruckend, ganz gewiß nicht alltäglich, ein Roman der anders sein will – und der anders ist. Ein Roman über die deutsche Wirklichkeit, in der Sache klar formulierend – Resignation überall; überspielt durch aufgesetzte Munterkeit und Handlungen.
    Jan Brandt ist ein großartiges Buch gelungen. Ein Buch das beshreibt, dass auch das augenscheinlich Unwirkliche real erscheinen lässt.
    Und man kommt als Leser eigentlich aus dem Staunen nicht heraus.
    So passiert folgendes:
    In dem Buch läuft von Seite 214 bis Seite 369 eine Doppellinie über die Buchseiten.
    Was passiert da genau?
    Hier läuft das dritte Unterkapitel in diesem Teil des Buches gegen das zweite Unterkapitel. Es ist der Monolog eines Lokführers. Die beiden Stränge laufen parallel, der eine oberhalb des symbolisierten Schienenstrangs, der andere unterhalb.
    Warum ist das so? Was soll das?
    Keine Ahnung. Aber nicht uninteressant.
    Und so stellt dieses Buch seine Leser immer wieder vor Rätsel, zwingt sie (die Leserschaft) zum Nachdenken. Der Autor denkt gar nicht daran es seinen Lesern einfach zu machen.


    Das sagt der Verlag zu einigen Stellen des Buches:
    „Außerdem möchten wir Sie noch über einige Besonderheiten in der gesetzten Fahne von Jan Brandts GEGEN DIE WELT aufklären, die vielleicht auch zu Fragen führen könnten. In dem Buch finden sich:
    faksimilierte Briefe mit handschriftlichen Anmerkungen
    fiktive Anzeigen und Plakate
    verschlüsselte Geheimbotschaften
    weiße, paginierte Seiten zu Beginn und zum Ende des Buches, die zur Geschichte gehören
    Zeilen, die in Fraktur und Kyrillisch gesetzt sind
    ein fiktives Quiz, das der Fernsehsendung Riskant! entnommen ist; dies ist ein Quiz bei dem man die zu einer Antwort gehörige Frage erraten muss; deshalb stehen jeweils auf der rechten Buchseite die Antworten, auf der folgenden linken Buchseite liest man die zugehörige Frage, eine Seite, auf der nur das Wort 'Mais' steht; in der Mitte, für das menschliche Auge zunächst unsichtbar, steht jedoch auch das Wort 'Mars'
    Halbsätze im letzten Teil White Shadow, die 'eingenebelt' (aufgehellt; kaum lesbar) sind“


    Das Buch ist einfach anders, ein Buch das gefangen nimmt.


    Mich hat es begeistert. Thematik und Ausführung haben es in sich. Wer vielleicht einfach das „etwas andere Buch“ lesen will, der sollte dieses Buch lesen. Aber es ist eben auch ein Buch das ganz sicher polarisiert. Und das ist ja nicht unbedingt etwas Schlechtes - wenn es um Literatur geht.


    Ein großartiges, ein sehr lesenswertes Buch. 9 Eulenpunkte.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.