In Hermanns Schatten - Sandra Lüpkes

  • Broschiert: 191 Seiten
    Verlag: Kbv; Auflage: 2. Auflage. (Juli 2011)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3942446170
    ISBN-13: 978-3942446174


    Über den Autor
    Sandra Lüpkes, geboren 1971 in Göttingen, lebt in Ostfriesland und Münster, wo sie als freie Autorin, Sängerin und Kabarettistin arbeitet. 2005 war sie für den Friedrich-Glauser-Preis und 2004 für den VS-Preis "Das neue Buch" nominiert.
    Als Referendarin leitet sie verschiedene Krimiseminare für Jugendliche und Erwachsene, unter anderem an der Bundesakademie in Wolfenbüttel. Sie ist Mitglied im "Syndikat" und bei den "Mörderischen Schwestern".
    Sie ist in zweiter Ehe verheiratet.


    Kurzbeschreibung:
    13 kriminelle Geschichten aus NRW


    In Hermanns Schatten (Detmold), Bis einer weint (Bielefeld), Der Thron der Lilie (Straelen, Niederrhein), Blitzeis (Siegerland), Personenschaden (Minden), Irgendwo in Immenhausen (Hennesee), Das Gewissen von Werl (Werl), Promille (Monschau/ Eifel), Luftveränderung (Saalhausen/ Sauerland), Fröhliche Spitzbuben (Bottrop-Kirchhellen), Das geschnitzte Herz (Lemgo), Wunschverzettelt (Dortmund), Einer geht noch rein (Münster)


    Meine Meinung:
    Ich mag keine Kurzgeschichten. Aber ich mag die Krimis von Sandra Lüpkes. Also war dieser Band auf meiner Agenda, zumal ich eine der Geschichten schon mal bei einer Lesung von Sandra Lüpkes gehört habe ("Einer geht noch rein") und mich darüber sehr amüsiert habe.


    Die Krimis in dieser Sammlung sind sehr unterschiedlich. Z.B. "Bis einer weint" aus Sicht eines Mädchens naiv gehalten, "Das geschnitzte Herz" eher ein Kurz-Psychothriller, "Einer geht noch rein" mit Rache als Motiv. Alle sind sehr unterhaltsam, der ein oder andere wird auch in meinem Gedächtnis bleiben, vor allem, wenn man den Ort, an dem die Geschichte spielt, kennt. Bei manchem Kurzkrimi erlebt man einen Aha-Effekt, wenn man überrascht wird, weil es ganz anders ist, als es meint.


    Eine gute Mischung, auch wenn mir die langen Krimis von Sandra Lüpkes lieber sind.


    8 Punkte von mir