E.F. Benson - Miss Mapp

  • Titel: Miss Mapp
    Autor: E. F. Benson
    Verlag: Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins
    Erschienen: 1991
    Seitenzahl: 367
    ISBN-10: 3807702504
    ISBN-13: 978-3807702506
    Preis: gebraucht ab 0.01 EUR bei Amazon Marketplace


    Miss Mapp ist eine durchtriebene Intrigantin. Ein Frau mit guten Manieren und gerissenen Methoden, die immer mit dem Opernglas in der Hand auf der Suche nach irgendwelchen Aktivitäten ihrer Mitbürger ist. Nichts entgeht ihrem Blick und nichts bleibt unkommentiert. Hinter ihrem freundlichen Getue verbirgt sich eine überaus missgünstige und gehässige Persönlichkeit.


    Das Buch „Miss Mapp“ ist der dritte Band aus der bekannten Lucia-Reihe. Und auch hier karikiert der Autor unerbittlich die englische Gesellschaft der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Ironisch und manchmal auch mit bitterbösem Spott entlarvt er die Verlogenheit seiner Protagonisten. Schon nach wenigen gelesen Seiten kann man konstatieren, dass hier ein wirklicher Könner am Werk gewesen ist. Es ist nicht nur diese ganz besondere Ironie die dieses Buch zu einem echten Lesevergnügen werden lässt. Es ist auch diese Skizzierung der unglaublichen Borniertheit der gehobenen englischen Gesellschaft, wenige Jahre nach dem ersten Weltkrieg.
    Missgunst, Neid und Oberflächlichkeiten beherrschen das Leben der Menschen. Sie sind wahre Meister der Heuchelei und gönnen ihrem Nächsten nicht einmal das Schwarze unter den Nägeln. Benson schafft es, dieses damalige Lebensgefühl bzw. diese damalige Lebenseinstellung eindrucksvoll zu schildern.


    Für mich war dieses Buch ein wunderbares Leseerlebnis. Ein Buch wie es wohl heute kaum geschrieben werden könnte, fehlen uns doch einfach die Autoren, die ein ähnliches Können wie Benson aufweisen können. Heute gibt es leider „keine Bensons“ mehr.


    E.F. Benson wurde 1867 geboren und starb 1940. Er verfasste über 90 Bücher.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.