Onkel Toms Hütte
OT: Uncle Tom's Cabin
Inhalt
"Onkel Tom" ist ein gutmütiger Sklave auf den Baumwollfeldern im tiefsten Süden Amerikas, der trotz aller Qualen noch an das Gute im Menschen glaubt. Auch an das Gute im "Weißen Mann". Seine Freundschaft zur kleinen Eva, der todkranken Tochter des Plantagenbesitzers St. Claire soll ihm und seinen Freunden die ersehnte Freiheit bringen. Doch die Freude darüber kommt zu früh. Denn für brutale Sklavenhändler ist der "schwarze Mann" nicht mehr als ein Stück Handelsware, die man mit Ketten an sich fesselt...
Der Titel gewann 1965 einen Film Award in Gold und ist ein Klassiker basierend auf der literarischen Vorlage von Harriet Beecher Stowe.
Regisseur und Darsteller
Herstellungsland
Deutschland, Frankreich, Italien, Jugoslawien
Erscheinungsjahr
1965
Regie
Géza von Radványi
Drehbuch (nach dem Roman von Harriet Beecher-Stowe)
Fred Denger
Darsteller
John Kitzmiller als Onkel Tom
Charles Fawcett als Mr. Shelby
Vilma Degischer als Mrs. Shelby
Thomas Fritsch als George Shelby
Bibi Jelinek als Virginia, die Verlobte von George
Herbert Lom als Simon Legree
Catana Cayetano als Eliza
Harold Bradley als Harris
Olive Moorefield als Cassy
O.W. Fischer als Mr. St. Claire
Eleonora Rossi Drago als Mrs. St.Claire
Michaela May als Little Eva
Mylene Demongeot als Harriet
Meine Meinung
Das Buch ist ja nun bei mir schon eine Weile her.
Ich weiß nicht in wie weit es der Wahrheit entspricht, aber am Anfang des Films sieht man wie Harriet Beecher Stowe Abe Lincoln ihr Buch überreicht.
An dem Tag als er im Theater erschossen wird liegt das Buch mit deutschem Titel in seiner Loge auf der Ballustrade. Gute Idee für den Filmtitel, allerdings hätte ich dann den englischen Titel auf das Buch geschrieben.
Gut dargestellt fand ich die Lebensumstände der Sklaven nicht wirklich. Ich weiß nicht ob man das der Drehzeit des Films schuldet, die war ja 1965.
Damals fand ich es anstrengend das Buch zu lesen und nun habe ich festgestellt mit dem Film ging es mir genauso.
Die Qualität der DVD läßt auch zu wünschen übrig, sehr dunkel gedreht und dadurch wirken die Farben auch nicht farbig oder zu knallig.
Cassy muß bei Mr. Legree ein gelbes Kleid mit weißen Punkten anziehen und durch die Farbqulität sieht sie eigentlich albern aus obwohl das sicher nicht gewollt war.
So genug geschrieben wer neugierig ist sollte sich den Film anschauen und wer nicht der nicht.:grin