Titel: Lonablog.com
Autorin: Maiken Nielsen
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag
Erschienen: März 2010
Seitenzahl: 224
ISBN-10: 3499215438
ISBN-13: 978-3499215438
Preis: 5.16 EUR
Kindle-Version: 10.99 EUR
Das sagt der Klappentext:
«So geht das nicht, meine Liebe! Erst tischst du mir diese Geschichte von dem schönen Unbekannten auf, der dich vor dem sicheren Hungertod rettet, und jetzt höre ich nichts mehr von den nachfolgenden pikanten Details?! Was soll ich mit den geographischen Beschreibungen anfangen? Das ist doch der reinste Historicus interruptus! Du brichst deine Geschichte vor dem Höhepunkt ab, Lona. So etwas gehört verhütet! Klärst du mich wohl bitte endlich auf?! Deine Marie» In Lonas Blog erfahren ihre Freunde alles über den Beginn ihrer Weltreise: Sie schildert die wilde Vulkanlandschaft auf den Liparischen Inseln ebenso wie die unglaublichen Geschichten, die sie mit ihrer italienischen Sippe erlebt. Nur der schöne Unbekannte ist ein Tabuthema im Blog! Von dem erzählt Lona nur ihrer besten Freundin Marie in ihren Mails ...
Die Autorin:
Maiken Nielsen ist gern mit ihrem Mann, ihrer Tochter und ihren Freundinnen zusammen. Sie mag Reisen, Bücher, Tanzen, Schlafen und Schokolade. Nach sieben Jahren Südfrankreich hat sie sich nach frischen, norddeutschen Winden zurückgesehnt. Darum lebt sie jetzt in Hamburg, wo sie beim NDR-Fernsehen arbeitet.
Meine Meinung:
Ein Roman ohne großen Tiefgang, trotzdem aber nett zu lesen, entspannend, dazu flüssig geschrieben. Ein Buch für „zwischendurch“, geeignet für den Urlaub am Strand oder auch für das hautkrebspflegende Sonnenbad auf der eigenen Terrasse. Ein rundum „freundlicher“ Roman. Erinnert ein wenig an die eher seichten Unterhaltungsfilme im Privatfernsehen. Anschauen, sich dabei entspannen und dann ganz schnell wieder vergessen. Die Geschichte springt zwischen dem von Lona geschriebenen Blog, den Mails von Lona, ihrer Freundin Marie, Lonas Eltern und von Marc hin und her, angereichert noch mit einigen ICQ(?)-Gesprächen. Die Geschichte ist temporeich erzählt, aber immer wurde das Tempo so gewählt, dass der Leser nicht atemlos hinterherhecheln muss.
Fazit: Nette Unterhaltung, das ideale Buch für „zwischendurch“. 7 Eulenpunkte auch dafür, dass man sich über dieses Buch nicht ärgern oder erregen muss.