Angst, Wut, Schmerz u.a. in Freude verwandeln - Robert Betz

  • Untertitel: Vom Umgang mit unangenehmen Gefühlen. Live-Vortrag.


    Über den Autor:


    Robert Theodor Betz, Diplom-Psychologe geb. 23. Sept. 1953 im Rheinland, lebt von November bis April in Herrsching am Ammersee und von Mai bis Oktober auf der griechischen Insel Lesbos, wo er zahlreiche Urlaubs-Seminare durchführt und organisiert. Seine Arbeit umfasst die Durchführung von Seminaren im In- und Ausland, die Ausbildung von Therapeuten und viele Vorträge, die er im Winterhalbjahr in Deutschland hält. Seine Arbeit ruht auf einer christlich-spirituellen Grundhaltung, sein zentrales Thema und Anliegen ist es, die Menschen daran zu erinnern, daß sie von Natur aus göttliche Wesen voller Liebe sind und sie zu unterstützen, Frieden, Freiheit, Freude und Gesundheit, kurzum ganzheitliches Lebensglück zu erschaffen und aus "alten Schuhen" auszusteigen. Er entwickelte auf der Basis von Botschaften der Geistigen Welt eine neue Form der Psychotherapie, die er Transformations-Therapie nennt, mit der Menschen in die Lage versetzt werden, in kurzer Zeit Leidenszustände aller Art zu verwandeln, und insbesondere festgefahrene emotionale Begrenzungen wie Ängste, Wut, Ohnmacht u.a. zu lösen. In dieser Therapieart bietet er 7-monatige Ausbildungen und Intensiv-Seminare an, sowohl in Süddeutschland als auch im Rheinland (Eifel). Einen besonderen Stellenwert nimmt in seiner Arbeit die Vermittlung des Befreiungswegs The Work von Byron Katie ein, die ein Element neben anderen in seiner Transformations-Therapie darstellt. Seine Vorträge begeistern und berühren die Zuhörer und verändern bei öfterem Hören die erfahrene Lebenswirklichkeit spürbar. Sie sind für jedermann in einer verständlichen Alltagssprache gehalten und behandeln alle zentralen Aspekte und Fragen menschlichen Lebens und Zusammenlebens. Sie sind meist auf CD erhältlich, demnächst auch wieder als Broschüre.


    Inhalt:


    Die meisten Menschen stecken voller Energien, mit denen sie nicht umzugehen wissen und die sie herunterziehen und schwer machen. Angst, Wut, Ärger, Schuld, Scham, Neid, Eifersucht, Einsamkeit, Bedürftigkeit usw. sind die bekanntesten und jeder weiß, wie sie sich anfühlen. Wir kämpfen dagegen an, lenken uns durch viele Aktivitäten (arbeiten, fernsehen, joggen, rauchen, trinken u.a.) davon ab, nehmen Pillen und haben Angst, dass es schlimmer wird. Wir sind unseren Emotionen bis heute meist hilflos ausgeliefert. Wir drücken sie immer wieder nach unten, schlucken sie runter. Die Folge: unser Körper wird krank. Weder im Elternhaus noch auf der Schule sagt irgendein Lehrer, was es mit diesen Emotionen auf sich hat und wie man damit konstruktiv umgeht. Dieser Vortrag tut dies auf klare, nachvollziehbare und ermutigende Weise.


    Meine Meinung:


    Rheinische Frohnatur und ein Vortrag mit ernstem Thema - geht das? Und wie!!! Ich habe mich derart köstlich amüsiert und zeitgleich jede Menge Anregungen für mich mitgenommen.
    Ich kann diese CD jedem empfehlen, der etwas positives in seinem festgefahrenem Leben ändern möchte, aber irgendwie nicht weiß, wie stell ichs an?
    Die Tips, die Betz dem Hörer an die Hand gibt, hören sich zuerst unrealistisch an, aber er zeigt uns sogleich, warum es trotzdem funktionieren kann: man muß nur beginnen, und zwar bei sich selbst! Sich selbst und alle Gefühle akzeptieren, das ist etwas, was man wirklich lernen muß. Aber wir haben es verdient, uns anzunehmen, wie wir sind. Und kann man sich in der Gänze akzeptieren, dann kann man sich auch selbst lieben und das ist eine der wichtigsten Grundlagen für ein positives Leben überhaupt.
    Der Vortrag ist sehr locker, flüssig und amüsant gehalten, die Zeit beim Zuhören verfliegt im Nu und ich finde, man kann ihn auch gut beim Autofahren hören.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Interessante Rezi zu einem Thema, das mich derzeit stark beschäftigt. Robert Betz hat eine angenehme Stimme, ein bisschen wie Dieter Nuhr. Das Hörbuch gibt es auch bei audible.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von Suzann ()

  • Zitat

    Original von Suzann
    Interessante Rezi zu einem Thema, das mich derzeit stark beschäftigt. Robert Betz hat eine angenehme Stimme, ein bisschen wie Dieter Nuhr. Das Hörbuch gibt es auch bei audible.


    Wenn Du mal die Rezis auf amazon anschaust, wirst Du sehen, daß auch einige mit seiner "Theorie" so ihre Schwierigkeiten haben... Im Kern hat er m.M. nach absolut Recht!

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT