Ilke S. Prick - Essen mit Freunden

  • Taschenbuch: 253 Seiten
    Verlag: Insel Verlag; Auflage: Originalausgabe (18. August 2013)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 345835946X
    ISBN-13: 978-3458359463


    Kurzbeschreibung:


    Luises Leben ist alles andere als perfekt: Im Job kommt sie nicht voran, ihre Beziehungen entpuppten sich als weniger haltbar als gedacht, und ihre ins Alter gekommene Mutter denkt nicht daran, in ein Heim zu ziehen. Doch den Absprung ins richtige Leben hat Luise bislang nicht gewagt. Vielmehr setzt sie auf die kleinen, schönen Dinge und versammelt regelmäßig ihre Freunde um ihren Küchentisch, um sie nach allen Mitteln der Kunst zu bekochen. Doch eines Tages stellt das Leben sie vor vollendete Tatsachen: Luises Job platzt und ihre frisch verliebte Mutter denkt gar nicht daran, alt zu werden, sie geht lieber Tango tanzen. Kurzerhand setzt jetzt auch Luise alles auf eine Karte: Sie macht ihre Passion zum Beruf und gründet den Catering-Service »Essen mit Freunden«. Keine perfekten Diners will sie liefern, sondern Menüs, die verzaubern und Herzen erobern, und die neben dem Magen auch die Seele verwöhnen. Doch wenn man zaubern will, muss man auf Überraschungen gefasst sein … Ein spritziger und warmherziger Roman über Neuanfänge, gutes Essen und die Unvorhersehbarkeiten der Liebe.



    Über die Autorin:
    Ilke S. Prick, studierte Psychologie. Heute ist sie freiberufliche Autorin, schreibt Kolumnen für die taz, veröffentlichte mehrere Bücher im Thienemann Verlag und betreibt den erfolgreichen Blog Nachrichten vom Küchentisch.


    Meine Meinung:
    Das Buch war ein Frustkauf. Ich wollte mal was anderes lesen und griff fast wahllos zu dem Buch, was mir am wenigsten "das übliche" zu sein schien. Insel Taschenbuch - ein kleinerer Verlag. Mal nichts in Rosa, mal nichts historisches.


    Der Anfang war mir schon fast zu banal. Luise ist unzufrieden in ihrem Job, leistet mehr als sie muss und wird behandelt wie der letzte Dreck. Ändern kann sie es nicht. Bis eines Tages tatsächlich etwas passiert, dass das Fass zum Überlaufen bringt. Und so kommt sie ihrem Catering-Service.


    Ab da macht es jedoch richtig Spaß, Luises Entwicklung zu verfolgen. Ich liebe Bücher, in denen es ums Essen geht, ein Manko sind jedoch die fehlenden Rezepte. So ein klitzekleines Rezept der Gerichte, die einen beim Lesen den Mund wässerig machen...


    Die Themen wie Freundschaft, persönliche Zufriedenheit, Selbstvertrauen werden hier in einem Stil warmherzigen Stil beschrieben, dass es mir beim Lesen richtig gut ging.


    Ein feiner Roman, dem ich viele Leser wünsche.

  • Ich mag ja gerne kulinarische Romane und habe mich daher sehr gefreut, als ich dieses kleine Büchlein zum Geburtstag geschenkt bekommen habe.


    Luise ist in den Vierzigern und ihr Leben verläuft im Moment nicht soooo super: ständig Ärger im Job, Single wider Willen und dann sorgt sie sich auch noch um ihre Mutter und würde diese nur zu gern versorgt in einem Seniorenstift wissen - wovon die durchaus noch sehr rüstige Mutter aber rein gar nichts wissen will. Trost und Freude findet Luise dabei, ihre Freunde nach Herzenslust zu bekochen. Als eines Tages ihr Job den Bach hinuntergeht, macht sie das Hobby zum Beruf...


    Romane dieser Art sind für mich immer eine Gratwanderung: auf der einen Seite darf es in stressigen Zeiten durchaus gerne mal ein leichter Lesespaß für mich sein, aber keinesfalls zu seicht. Auch die Protagonisten sind bei dieser Art Roman immer sehr heikel für mich. Nicht jede/r muß von Anfang an mit beiden Beinen im Leben stehen und ein festes Ziel haben ... sie dürfen aber keinesfalls hilflos umherirrende Naivchen sein, das nervt mich meist so kolossal, daß ich schon Bücher deswegen abgebrochen habe.


    Doch hier hat die Autorin richtig gut die Kurve gekriegt: natürlich weiß man auch hier als Leser bereits viel früher als Luise, was "gut" und "richtig" für Sie ist, aber Luise macht nie einen hilflosen oder unsicheren Eindruck, es dauert halt nur etwas länger als beim Leser, bis sie sich der "richtigen" Handlungen besinnt.


    Mir hat die Lektüre dieses kleinen Romans großen Spaß bereitet und ich gebe zu, daß ich angesichts der Schilderungen des leckeren Essens sehr gerne zu dem von Luise bekochten Freundeskreis gehören würde.


    Ein feiner Roman, dem ich ebenso wie Geli viele begeisterte Leser wünschen würde.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)