Shadowblade: Schwarzes Feuer - Diana Pharaoh Francis

  • Format: Kindle Edition
    Dateigröße: 550 KB
    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 298 Seiten
    Verlag: Knaur eBook; Auflage: 1 (1. Oktober 2013)


    Klappentext:
    Der Krieg kommt … und die Menschheit hat nicht die geringste Ahnung, dass sie von tödlicher Magie vernichtet zu werden droht. Die Shadowblade-Kriegerin Max weiß hingegen sehr wohl, was auf sie zukommt. Deshalb hat sich der Hexenzirkel, dem sie angehört, in den Bergen von Montana ein sicheres Versteck geschaffen. Doch nun muss Max diese Zuflucht verlassen, um ihre Familie zu holen – und gerät mitten hinein in das Chaos des ausbrechenden Krieges. Kann sie ihre Familie rechtzeitig erreichen? Und wird sie selbst es lebend zurückschaffen? Denn die Prophezeiung einer mächtigen Seherin hat ihren Tod vorhergesagt …


    Die Autorin:
    Diana Pharaoh Francis wuchs auf einer Ranch in North Carolina auf. Sie studierte Creative Writing an der University of California in Davis und an der Iowa State University.
    Ihre Schriftstellerkarriere begann Diana Pharaoh Francis mit zwei High-Fantasy-Serien, bevor sie sich mit „Shadowblade: Dunkle Fesseln“ der Urban Fantasy zuwandte. Das Buch wurde von der Romantic Times als bester Urban-Fantasy-Roman des Jahres nominiert. Diana Pharaoh Francis unterrichtet heute im Fachbereich Englische Literatur an der University of Montana Western. Sie lebt mit ihrem Mann, ihrem Sohn und ihrer Tochter in Montana.


    Meine Meinung:
    Diese ist der zweite Teil der "Shadowblade"-Reihe. Den Vorgänger "Dunkle Fesseln" muss man nicht unbedingt kennen, um in die Story hinein zu finden.
    Max war für mich eine sympathische Hauptfigur, die verbissen, aber auch nachdenklich daherkommt. Eben eine Frau, die weiß, was sie will.
    Besonders hat mir gefallen, wie die Autorin eine eigene Welt erschaffen hat. Max ist eine Shadowblade, eine Art Leibwächterin, die eine Hexe bewacht und immer für sie da ist.
    Doch dann bricht Krieg aus und Max muss ihre Familie retten - wird es ihr gelingen?


    Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, flüssig und fesselnd lässt er die Seiten dahinfliegen und schafft Freiraum für eigene Gedanken, mit viel bildhafter Vorstellungskraft.
    Das Buch lebt von Action, den Schlachten und den Charakteren. Trotzdem hätte ich mir eine tiefergehende Geschichte gewünscht und dass die Figuren noch mehr beleuchtet worden wären. Das kam leider zu kurz.


    Alles in allem hat mir "Schwarzes Feuer" gut gefallen, wäre aber noch steigerungsfähig gewesen.


    7 Punkte.