'Die Analphabetin, die rechnen konnte' - CD 4

  • Ja die Geschichte ist nicht arm an Figuren und komische Momenten. Das die Bombe im Feuer nur Schaden an den Rädern genommen hat und sonst nichts passiert ist musste ja so kommen sonst wäre die Geschichte ja zu Ende. Und wenn in dem Rucksack noch die Diamanten gewesen wären statt dem vielen Geld wären sie auch noch besser dran gewesen.
    Außerdem wissen wir nun den eigentlichen Beruf von Michael Ballak, er ist eigentlich Mossadagent. :lache Ich habe mich bisher gut unterhalten gefühlt.

    :lesend Rafik Schami - Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von bauerngarten ()

  • Zitat

    Original von nicigirl85
    Weil es gestern Abend so spannend war, habe ich mir dann auch noch CD 4 gegeben, wobei ich feststellen musste, dass man nicht allzu spät hören sollte, denn sonst tritt das altbekannte Problem beim Hörbuchhören auf: Einschlafen.


    :write
    Das ist zur Zeit STÄNDIG mein Problem. Mann!!!
    Deswegen werde ich den letzten Track von CD 4 auch nochmal hören müssen (ich glaube, mittlerweile zum 10. mal... :rolleyes), aber mir ist da doch glatt entfallen, was das Ende war :lache


    Mir ist gar nicht so aufgefallen, dass STÄNDIG im Buch die Menschen sterben, aber tatsächlich scheint das die "bevorzugte" Masche von Jonasson zu sein, dass jemand verschwindet - weil ja nur die drei Chinesinnen anders aus der Handlung verschwinden, oder?


    Was ich noch ein bisschen seltsamer als sonst finde: Die Zornige und Holger 1 sind ja mittlerweile doch auch schon eher erwachsen, scheinen aber wirklich nix an Erfahrung zu gewinnen, wie es auch Herr Palomar schreibt. Da hätte ich mir doch ein bisschen mehr gewünscht, ich meine, es kann ja auch in die Richtung "zwar was gelernt, aber nix gescheites" gehen :lache


    Mein persönliches Highlight war Michael Ballack :grin
    Vor allem dahingehend, dass ich sonst eigentlich den Eindruck habe, dass Jonasson die Personen nicht iwrklich beschreibt, also so in der Art "lange dunkle Haare, Gesicht wie XY" gibts ja da nicht (oder hab ichs überhört?). Da war das finde ich eine unterhaltsame Abwechslung!


    Da hier gerade der Mittagsschlaf vorgezogen wird, werde ich mich an CD 5 machen (bzw. das letzte Kapitel von CD 4 ;-) )...

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Am Ende dieser CD trifft die Gruppe auf Gertrud, Celestines Gro0mutter.
    Und beim Abendessen erfahren wir auch Gertruds Geschichte, die in der Zarenzeit in Russland beginnt.
    Bemerkenswert, auf wie wenig Raum der Autor es vermag, eine umfangreiche Familiengeschichte zu entwerfen.


    :write Das ist wirklich eine der großen Stärken des Autors und zum Teil gleicht sie seine Schwäche aus, menschliche Gefühle in seiner Geschichte zu transportieren. Sein Stil ist die slapstickhafte Erzählweise bei der Emotionen außen vor bleiben. Man amüsiert sich über die haarsträubenden Ereignisse, aber man fiebert nicht mit.


    Als Holger 1 beschloss, den Agenten in den Heli zu locken und sich zu opfern, passte das meiner Meinung nach gar nicht in das Bild von Holger 1. Das war zu gerissen und altruistisch. Sehr lustig allerdings war dann die Szene als dem Agenten A im Heli die Pistole herunter fällt und Holger sie aufhebt. Erst als er schon seinem vermeintlichen Tod entgegen fällt, fällt ihm ein, dass er sein Ziel, seinen Bruder zu retten, auch erreicht hätte, wenn er mit der Pistole den Agenten abgeknallt hätte. Das erzählt Jonasson so trocken, dass ich mir vor Lachen beinahe in die Hose gemacht hätte :lache

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Suzann ()

  • Die Stelle, die Suzann hier genannt hat, ist für mich ein Beispiel für die paar Szenen, bei denen ich immer mal schmunzeln kann.
    Ansonsten ist es ja wirklich nicht ernst zu nehmen.


    Da geht so eine Gruppe ganz entspannt mit einer Bombe spazieren, die sich dann mal eben etwas zu schnell rollt....und natürlich in einem Feuer landet....aus dem sich auch DER Rucksack, der ja gaaanz klein gewesen sein muss, nicht mehr retten lässt :bonk
    Und das alles nachdem Holger 1 ohne weiter Schäden ein paar hundert Meter tief gefallen ist :rolleyes


    Das Hörbuch werde ich zwar zu Ende hören, aber Herr Jonasson wird bei mir wohl eher keine weiteren Möglichkeiten bekommen, sich doch noch beliebt zu machen.

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Frohes Neues Jahr, ihr Eulen. :-)


    Ich habe die Feiertage genutzt, um endlich weiterzuhören.
    Die Geschichte bleibt absurd, aber unterhaltsam. Und es sterben wirklich ständig Leute. Mannomann.
    Die Stimme der Sprecherin bleibt leider recht monoton. Mir ist es auch schon passiert, dass ich drüber eingeschlafen bin und am nächsten Tag wieder die Stelle suchen musste, an die ich mich noch erinnern konnte :lache


    Suzann : Das kann ich so unterschreiben: man hört interessiert zu, weil es so abgedreht ist, aber man fühlt nicht wirklich mit den Figuren mit. So ging es mir auch schon beim "Hundertjährigen".