Nur einen Sommer lang - Janette Oke

  • Broschiert: 236 Seiten
    Verlag: Gerth


    Originaltitel: Once upon a summer
    Übersetzt von Beate Peter


    Kurzbeschreibung:
    Seit dem Tod seiner Eltern wird Josch von seiner Tante Lou versorgt, die er sehr verehrt. Doch dann belauscht er ein Gespräch zwischen seinem Onkel und seinem Großvater. Mit Schrecken erfährt er, dass seine Tante verheiratet werden soll. Mit allen Mitteln versucht er, die Pläne der beiden Männer zu durchkreuzen.


    Einer der ersten Romane der Bestseller-Autorin Janette Oke. Eine hintergründige Geschichte aus dem amerikanischen Mittelwesten um die Jahrhundertwende.


    Über die Autorin:
    Janette Oke wurde 1935 auf einer Farm in Alberta, Kanada, geboren.
    Sie schreibt sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Im schlicht eleganten Schreibstil schildert sie das Leben von Siedlern in verschiedenen Gegenden Nordamerikas. Die "Grande Dame" der christlichen Romanliteratur hat bereits über 75 Bücher veröffentlicht und das Interesse an ihren Erzählungen ist nach wie vor ungebrochen. Kein Wunder, gelingt es ihr doch immer wieder, tief greifende biblische Wahrheiten in warmherzige und spannende Geschichten von Menschen wie du und ich einzubetten.


    Schon ihr erstes Buch, "Liebe wächst wie ein Baum" (1979), wurde zu einem Bestseller. Zu den zahlreichen Preisverleihungen, mit denen sie bereits überhäuft wurde, gehören unter anderem Gold Medallion Award, The Christy Award of Excellence und President´s Award from the Evangelical Christian Publishers Association.


    Mein Eindruck:
    Nur einen Sommer lang ist der erste Teil von Die Jahreszeiten-Serie und neben der Siedler-Reihe ein ganz früher Roman der Autorin.


    Erzählt wird im einfachen Stil aus der Perspektive eines kleinen Jungen, Josh.
    Josh wirkt ein wenig naiv, aber vor allen auch verletzlich. Seine Eltern hat er früh verloren. Er wird von seinem Großvater und seinem unverheirateten Onkel Jack auf einer Farm großgezogen. Da ist auch seine Tante Lou, ein siebzehnjähriges Mädchen, dass ganz allein diesen Männerhaushalt schmeißt. Als die Männer überlegen, dass es für Lou Zeit wäre zu heiraten, passt das Josh überhaupt nicht, trickreich lässt er potentielle Bewerber schon im Vorfeld scheitern. Sein listiger Uropa, der inzwischen auch auf die Farm gezogen ist, unterstützt ihn dabei.


    Lustige Momente und leicht tragische wechseln sich ab. Da es sich bei Janette Oke um eine christliche Autorin handelt, ist ein religiöser Moment ebenfalls vorhanden.
    Josh ist wegen seinen Verlusten manchmal auf IHN wütend, doch der Rückhalt seiner Familie führt ihn zum Akzeptieren und Vertrauen.


    Die Erzählperspektive und der leicht zugängliche Ton der Geschichte lassen den Roman wie ein Jugendbuch wecken. Tatsächlich lautet das vom Hersteller empfohlenes Alter: 13 - 16 Jahre.


    Der Roman ist harmlos, aber nicht schlecht. Band 2 der Serie habe ich auch schon und werde die Fortsetzung sicher demnächst lesen.