'Der Hexer und die Henkerstochter' - Kapitel 15 - 17

  • Herrliches Buch. Gut, mache Szenen scheinen ziemlich irreal, aus Situationen wie auf dem Kirchplatz kann man eigentlich nicht entkommen. Aber Kuisl und Fronwieser haben es geschafft, wenn auch nur auf getrennten Wegen.


    Das sich Magdalena die Kinder klauen lässt, ist selten dämlich. Dass sich Simon vom Hexer fangen lässt, ist aber noch eine Spur härter.


    Immerhin, der Handlungsstrang um den Grafen wird aufgelöst. Ich glaube, ich weiß jetzt, warum der schon eine Woche früher aufgetaucht ist. Jetzt werde ich noch schnell den Rest lesen.


    Für den Hexer habe ich zwei Verdächtige:

    • Virgilius, der in Wirklichkeit gar nicht tot war, obwohl die Leiche gefunden wurde und obwohl der Leiche ein Finger fehlte.
    • Den Abt, weil kurz nach seinem Weggang die Kinder verschwunden sind.


    Fest steht für mich, dass Matthias der Gehilfe ist.


    So, wie die Sache mit dem Hexer jetzt gerade steht, kann eigentlich keine Hilfe von Kuisl und Magdalena kommen. Da bleibt für mich nur, dass Matthias den Hexer überwältigt, dabei die Kinder befreit, jedoch selbst zu Tode kommt. Oder kommt alles ganz anders? :gruebel


    Ich lese jetzt jedenfalls weiter und freue mich auf den Showdown.

  • Ich seh schon, wir haben beide ähnliche Gedankengänge. :grin


    In meinem Kopfkino hat sich das Taschentuch mit dem Monogram A, welches Simon auf dem Friedhof gefunden hat, und das frische Grab, daß laut Inschrift schon einen Monat alt ist, immer wieder in den Vordergrund geschoben. Das Personenregister gibt aber niemanden mit A her. Als der Abt Magdalena erzählte, daß Virgilius eigentlich Markus heißt, kam mir der Gedanke, daß der Abt vielleicht gar nicht Maurus heißt.


    Ergo meine Theorie ... Virgilius ist nicht tot, die Leiche aus dem Brunnen stammt aus dem frisch ausgehobenen Grab. Dafür spricht auch die Automatenpuppe... Virgilius konnte sich einfach nicht von ihr trennen und hat sie mitgenommen. Natürlich steckt der Abt mit seinem Bruder unter einer Decke. :-]


    Was mir allerdings fehlt, ist das Motiv. :rolleyes


    Deine Theorie mit Matthias hört sich gut an, den hatte ich in meiner Geschichte ganz vergessen. :grin


    So und jetzt ab in den letzten Abschnitt und sehen, ob ich wieder mal nur eine blühende Fantasie habe. :lache

  • Zitat

    Original von -Christine-
    […]
    In meinem Kopfkino hat sich das Taschentuch mit dem Monogram A, welches Simon auf dem Friedhof gefunden hat, und das frische Grab, daß laut Inschrift schon einen Monat alt ist, immer wieder in den Vordergrund geschoben. Das Personenregister gibt aber niemanden mit A her. Als der Abt Magdalena erzählte, daß Virgilius eigentlich Markus heißt, kam mir der Gedanke, daß der Abt vielleicht gar nicht Maurus heißt.


    Ergo meine Theorie ... Virgilius ist nicht tot, die Leiche aus dem Brunnen stammt aus dem frisch ausgehobenen Grab. Dafür spricht auch die Automatenpuppe... Virgilius konnte sich einfach nicht von ihr trennen und hat sie mitgenommen. Natürlich steckt der Abt mit seinem Bruder unter einer Decke. :-]
    […]


    Das frisch zugeschüttete Grab des schon vor einem Monat verstorbenen Paters hatte ich völlig ignoriert, über das Taschentuch hatte ich mir auch keine Gedanken gemacht. A wie Abt klingt ziemlich logisch.