Heribert Schwan/Tilman Jens - Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle

  • Titel: Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle
    Autoren: Heribert Schwan/Tilman Jens
    Verlag: Heyne
    Erschienen: Oktober 2014
    Seitenzahl: 256
    ISBN-10: 3453200772
    ISBN-13: 978-3453200777
    Preis: 19.99 EUR


    Heribert Schwan über Helmut Kohl:
    „Ein Kämpfer, aber kein Scharfmacher. Als Patriot pathetisch, als Katholik liberal. Und anders als mancher seiner Feinde hat er, der Freund des direkten Wortes, niemals mit zwei Zungen gesprochen.“


    Ein interessantes Buch, ein streitbares Buch, ein faires Buch. Ein Buch über den „Kanzler der Einheit“ - über Helmut Kohl. Aber es ist mehr als nur ein Buch über einen Politiker, es ist eben auch ein Buch über den Menschen Helmut Kohl. Ein Mensch der nur sehr schwer zu begreifen und zu beschreiben ist, der wohl selbst nicht in der Lage ist, seine Wesensart, sein Denken und Fühlen genau zu beschreiben.


    Helmut Kohl ist aber auch ein zutiefst zerrissener Mensch. Zum einen konnte er zutiefst menschlich sein (siehe seinen Besuch am Krankenlager des todkranken Willy Brandt), zum anderen konnte er zu Menschen, von denen er meinte sie hätten „ihn verraten“ gnadenlos und nachtragend sein. Und Fehler machten nur die anderen, die, die dann eben auch Schuld daran trugen wenn etwas schief ging.


    Auch seine Urteile über Zeitgenossen und ehemalige Mitstreiter sind gnadenlos und teilweise sogar ehrverletzend. Helmut Kohl sah sich selbst als Mittelpunkt des Universums und wer nicht bedingungslos für ihn war, der war gegen ihn.
    Und nach wie vor sah er kein Unrecht darin, sein persönliches Ehrenwort über die Gesetzes dieses Landes zu stellen.


    Dieses ist aber auch Buch über die Frage, inwieweit sind die Erinnerungen eines ehemaligen Bundeskanzlers, einer Person der Zeitgeschichte, sein Eigentum sind – oder sind diese Erinnerungen nicht vielmehr auch öffentliches Eigentum? Helmut Kohls jetzige Ehefrau hat dafür gesorgt, dass Heribert Schwan 600 Stunden Tonbandmaterial nicht an die Öffentlichkeit gelangen dürfen – Schwan musste diese Tonbänder an den Obergerichtsvollzieher herausgeben.


    Ein sehr lesenswertes Buch, nicht nur für den politisch interessierten Menschen. Wohl das erste Buch, das dem Leser den Menschen Helmut Kohl etwas näher bringt.


    Helmut Kohl ist eine Person der Zeitgeschichte. Er ist nicht der Tölpel als der er oftmals dargestellt wurde. Er ist sehr belesen und kennt sich in der Geschichte bestens aus. Für ihn zählte der Mensch, Titel und Standesnormen waren ihm egal. Er ist bescheiden und lebte nicht auf großem Fuß. Trotzdem hatte er sehr viel von einem absoluten Herrscher.


    8 Eulenpunkte für ein packendes zeitgeschichtliches Sachbuch.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Natürlich sollst du nicht Spoiler, aber die Frage ob das Buch mehr hergibt als die Zitate, die schon in der Zeitung berichtet wurden, die hast du nicht beantwortet.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesend  :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • Zitat

    Original von beowulf
    Natürlich sollst du nicht Spoiler, aber die Frage ob das Buch mehr hergibt als die Zitate, die schon in der Zeitung berichtet wurden, die hast du nicht beantwortet.


    Diese Frage hat mir niemand gestellt.
    Natürlich finden sich in diesem Buch auch die aus den Medien bekannten Zitate, allerdings wurden sie da sehr oft aus dem Zusammenhang gerissen - allein aus peinlicher Sensationsgeilheit.
    In diesem Buch aber bilden sie zusammen mit den Texten der Autoren eine notwendige Ergänzung.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.