Entschuldigen Sie meine Störung: Ein Wahnsinnsroman - Jan-Uwe Fitz

  • Kurzbeschreibung:
    Jan-Uwe Fitz' Erzähler ist völlig gestört, und das muss anders werden. Verfolgen Sie seinen Weg in die Anstalt und wieder zurück - auf ein paar Verfolger mehr kommt es bei einem Paranoiker ohnehin nicht an. Erfahren Sie alles über eine Welt, in der die Irren regieren - auf beiden Seiten. Stimmen Sie ab, wenn es wieder heißt: »Deutschland sucht den Super-Depri«! Jan-Uwe Fitz war tatsächlich in einer Nervenklinik. Nur so konnte er den Anstaltsroman schreiben, den diese Zeit verdient. ›Entschuldigen Sie meine Störung‹ ist ein wahnsinnig komisches Antidepressivum. Lassen Sie sich von Fitz die Tassen einzeln aus dem Schrank räumen! »Man kann ja gegen Menschen sagen, was man will, aber immerhin nehmen sie einem das Gefühl, der einzige Bekloppte auf der Welt zu sein.«



    Über den Autor:
    Jan-Uwe Fitz lebt in Limburg und Berlin und schreibt auf, wie sein Leben verliefe, wenn alles ganz anders gekommen wäre. In seinem ersten Roman "Entschuldigen Sie meine Störung" (DuMont, 2011) schildert der gebürtige Giessener auf höchst absurde Weise seine Menschenangst und wie ihn der Aufenthalt in einer Nervenklinik nur noch mehr verstörte. Sein zweiter Roman "Aus dem Leben eines Taubenvergrämers" erscheint im Mai 2013 bei Ullstein. Vorher veröffentlicht er noch die Kurzgeschichte "Der Unerträgliche. Brief an einen todgeweihten Mitreisenden" als ebook.



    Meine Meinung:
    Als ich das Buch gesehen habe, musste ich es einfach kaufen. Der Klappentext sprach mich sofort an. Doch leider konnte das Buch meine Erwartungen nicht erfüllen.
    Ich habe einen skurrilen, schrägen und lustigen Roman erwartet, bei dem man herzlich lachen kann und nicht nachdenken muss.
    Da ich zu der Zeit im Krankenhaus lag, wäre das genau das Richtige gewesen.


    Doch diese Geschichte hier war selbst mir zu abgedreht. Ich konnte keine richtige Handlung erkennen, alles kam mir sehr chaotisch und langatmig vor.
    Ich musste zwar manchmal schmunzeln, aber der Humor war mir eine Spur zu verkrampft und "derb".


    Ich musste mehrmals dagegen ankämpfen das Buch wegzulegen, weil die Handlung von Seite zu Seite immer wirrer wurde.


    Daher kann ich dem Buch leider nur 3 Punkte geben. :wave