Verlag Rhein-Neckar-Zeitung,
2006
180 Seiten
ISBN: 9783936866087 (nicht bei Amazon gelistet!)
Kurzbeschreibung:
Erinnerungen und Gedanken einer Hundelady
Die Autorin trifft die Empfindungen und Gefühle der Jagdhündin so gut, daß der Leser das vergnügliche und ernste Leben eines ideenreichen Hundes wie aus "seiner Feder" miterlebt.
Über die Autorin:
Marianne Börner aus Handeloh ist die Autorin von „Jetzt belle ich“ und „Jetzt belle ich nocheonmal!“. In beiden Büchern beschreibt sie das Leben ihrer Jagdhündin.
Mein Eindruck:
Wie der Untertitel schon sagt, bietet dieses Buch die Erinnerungen und Gedanken einer Hundelady. Es ist grille von Hintschenhof, genannt Grilli. eine Jagdhündin.
Die Geschichte speist sich aus vielen kurzen Episoden, transportiert durch die Gedanken der Hündin Grille, die aber schon alt ist und ihren Lebensabend ruhig bei ihren beiden Menschen verbringt.
Die Geschichte wird vergnüglich-humorvoll erzählt. So ein vordergründiger Humor kann schnell auf die Nerven gehen, doch was das Buch rettet, ist die Geschichte dahinter.
Man erfährt durch die Summer aller alltäglichen Geschehnisse ganz realistisch vom Leben einer Hündin gegen Ende ihres Lebens, mit den eingehenden Einschränkungen wie z.B. Rheuma, aber auch der natürlichen Würde.
Mit 14 Jahren (das ist auf Menschen umgerechnet ca. 85) ist Grille praktisch in Rente und nicht mehr ganz so rüstig, aber sie wird gut umsorgt und gepflegt von ihrer Herrin, damit sie noch ein paar schöne Jahre hat.
Doch Grilli nimmt durchaus noch viel wahr, sie erinnert sich auch noch, wie sie die Menschen sogar auf Reisen nach Salzburg und Wien, Hamburg und Lech begleitet hat..
Aber in ihrem letzten Jahr fällt ihr schon das Laufen schwer und schließlich heißt es Abschied nehmen.
Zum Glück gibt es nichts übertriebenes in dem Buch. Es sind einige Fotos von der Hündin enthalten. Überhaupt spürt man immer, dass das Buch keine erfundene Geschichte ist sondern auf den Erfahrungen der Autorin mit ihrer Hündin basiert.
Es gab auch ein Vorgängerbuch mit dem Titel “Jetzt belle ich”, in dem das Leben der Hundelady Grilli von Welpe an erzählt wird. Das habe ich nicht gelesen, bin aber zufrieden mit dieser Altersgeschichte. Literarisch ist das Buch natürlich sehr harmlos, aber für Hundefreunde nett zu lesen!
Kurioserweise schrieb Max Schmeling das Vorwort. Er war mit dem Ehepaar Börner privat befreundet.