Broschiert: 287 Seiten
Verlag: Heyne (1996)
OT: Golden Web
Aus dem Englischen von Gunther Seipel
Kurzbeschreibung:
Im kubanischen Riff ist eine Yacht mit vier Mann an Bord gesunken. War es Sabotage - oder Mord? Trent, der mit seinem Katamaran "Golden Girl" durch die Karibik kreuzt; wird von der amerikanischen Drogenfandung beauftragt, den mysteriösen Vorfall zu untersuchen - lebensgefährliche Ermittlungen, die sich unversehens zu einem Zwei-Fronten_Krieg entwickeln: Trent muss gegen die Mafia und die kubanische Marine Kämpfen, um das tödliche Netz von Gewalt, Intrigen und Mord zu zerreißen.
Über den Autor:
Simon Gandolfi ist 1933 in England geboren.
Er lebte in Südafrika, reiset viel in der Welt herum, in Spanien, Griechenland, auch in der Dominikanische Republik und Kuba. Er schrieb Reiseberichte und die Reihe Golden Girl um den Agenten Trent.
Neuere Bücher sind: Old man on a büke und Old man Kant wait.
Über den Übersetzer:
Gunther Seipel übersetzte unter anderen Anne Perry, Nora Roberts und Alexandra Ripley.
Mein Eindruck:
Goldenes Netz von 1993 ist der zweite Teil der Trent-Reihe von Simon Gandolfi, die basierend auf einen Entwurf von Alistair MacLean entstand. Golden Girl war anscheinend ein Drehbuch von MacLean, dass er komplett geschrieben hat, dessen Rechte er aber bei der Scheidung an seine Exfrau abgab. Verfilmt wurde es nie.
Aber die Reihenfolge der Trent-Romane spielt für das Verständnsi der Handlung eigentlich keine große Rolle.
Die Agentenromane der neunziger Jahre waren im Wandel. Der kalte Krieg war zu Ende, alte Vorurteile blieben, der Terrorismus war im kommen.
Trent hat einen Katamaran, den er Golden Girl nennt.
Er war lange als Agent bei einer Sonderabteilung des englischen Geheimdienstes. Wurde aber auch an die USA ausgeliehen. Als er dort von der CIA verraten wurde, quittierte er den Dienst und übernimmt fortan unabhängig als Privatperson Fälle, meistens agiert er in der Karibik und vor exotischen Ländern.
Jetzt ist er in der dominikanischen Republik und ist doch wieder bereit, einen Fall für die Amerikaner zu übernehmen.
Ein Schiff ist in kubanischen Gewässern verschwunden. Es ist nicht ganz klar, wer die Yacht Beau Belle versenkt hat Trent wird gebeten, seine Golden Girl zur Verfügung zu stellen, um die Yacht zu suchen. Er begleitet den Sohn eines der Verschollenen. Mit dabei sind auch Marco und Auria Rocco, ein etwas undurchschaubares Geschwisterpaar. Tatsächlich finden sie das Wrack. In Kuba gibt es dann doch einiges an Action.
In einer ziemlich negativen Amazon-Rezension, die ich respektiere, aber nicht teile, wird der Roman als langweilig und Schnarchschmöker bezeichnet.
Tatsächlich ist Trent jemand , der die Ruhe weghat, sich Zeit nimmt und nur geplant vorgeht. Das finde ich aber eigentlich realistisch und daher hat mich der ruhige Handlungsablauf nicht gestört.
Es gibt halt viele Beschreibungen der Inseln, dem Wasser, dem Tauchen und dem Segeln.
Genau diese Art von Thriller konnte ich jetzt gut gebrauchen. Manchmal muss man auch einfach nur das richtige Buch zur richtigen Zeit lesen.
Zum Abschluß jetzt doch noch die Reihenfolge der Trent-Romane. Da muss man aufpassen, den dem deutschen Verlag ist bei der Betitelung einiges durcheinander gegangen und deutsche und Originaltitel passen nicht immer zusammen.
Trent 1. Goldene Rache; 1992
Trent 2. Goldenes Netz; 1993
Trent 3. Golden Girl; 1994
Trent 4. Weißer Sand; 1997
Trent 5. Schattenkampf; 2000