Über den Autor
Elisabetta Flumeri & Gabriella Giacometti sind seit langem ein kreatives und kochbegeistertes Autorenteam, das sich schon an Radioformaten und Drehbüchern erprobt hat. “Die Zutaten der Liebe“ ist ihr erster gemeinsamer Roman.
Kurzbeschreibung
Liebe all’arrabbiata Margherita hat eine Gabe: Sie kocht nicht nur mit allen Sinnen, sondern auch mit dem Herzen. Wer in den Genuss ihrer überraschenden Kreationen kommt, wird nicht nur satt, sondern glücklich. Doch mit ihrem eigenen Glück geht es bergab, seit sie Francesco nach Rom gefolgt ist. Als sie dann plötzlich ohne Mann, Job und Wohnung dasteht, packt sie entschlossen ihre Siebensachen und kehrt in ihre toskanische Heimat Roccafitta zurück. Aber auch hinter der malerischen Kulisse des in den Hügeln der Maremma gelegenen Örtchens bahnen sich Dramen an: Margheritas Vater Armando hat Haus und Lokal verpfändet und alles verspielt, während der skrupellose – und dabei verflixt attraktive – Geschäftsmann Nicolas Ravelli den alten Weinbauern der Gegend sämtliche Weinberge abschwatzt, um sie auf billige Massenproduktion umzustellen. Und ausgerechnet sein Angebot scheint für Margherita der einzige Ausweg aus ihrem Dilemma zu sein … Eine herrlich spritzige, sinnlich-romantische Sommerkomödie voller Aromen und toskanischem Flair, die die Sehnsucht nach Italien weckt. Mit Margheritas verführerischsten Rezepten im Anhang
Meine Rezension
Margherita ist eine junge Frau, die mit ihrem Partner Francesco und ihrem kleinen Zoo in Rom lebt. Doch die Beziehung liegt schon in den letzten Zügen und Margherita merkt dies erst, als eine andere Frau vor ihr auftaucht und ihren Anspruch auf Francesco reklamiert.
Als auch noch ziemlich zeitgleich Job und Wohnung den Bach hinuntergehen, packt sie ihre Koffer und kehrt in ihre Heimat, das verschlafene toskanische Dörfchen Roccafitta, zurück.
Doch auch dort muß sie erst wieder in ihren Weg finden. Stolpersteine auf dem Weg sind dabei ihr Ex, der nicht kampflos aufgeben will, ihr ebenso charmanter wie unzuverlässiger Vater und Matteo, ihr bester Freund, der plötzlich mehr will. Um ihr Auskommen zu sichern, nimmt sie einen Job als Köchin beim windigen Geschäftemacher Nicolas Ravelli an, doch die beiden sind wie Hund und Katz zueinander …
Die Geschichte bietet auf den ersten Blick nichts Neues: eine verflossene Liebe, den Weg in ein neues Leben, Irrungen & Wirrungen und am Ende - natürlich! - ein Happy End. Kennt man alles, hat man alles schon X mal gelesen. Was mir hier aber gut gefallen hat: Margherita weiß zwar nicht immer, was sie tun soll - aber sie ist keines dieser hilflosen Weibchen, die mich in vielen Frauenromanen oft bis zum vorzeitigen Abbruch des Buches nerven. Auch die anderen Protagonisten gehören zwar teils den üblichen Klischees an, überstrapazieren diese aber nicht. So läßt sich das Buch sehr leicht und locker wegschmökern.
Was mir besonders gut gefallen hat - und zwar so sehr, daß ich euch das Buch auf jeden Fall als leichte Sommerlektüre für den Urlaub ans Herz legen möchte, sind die kulinarischen Beschreibungen. Die Autorinnen beschreiben das Essen, das einen großen Raum des Romans in Anspruch nimmt, so plastisch und so sinnlich, daß man stets mit hängender Zunge (und Magenknurren!) vor dem Buch sitzt.
Man steht förmlich mit Margherita in der Küche und blickt ihr beim Kochen über die Schulter. Man meint förmlich, die Speisen vor sich sehen und riechen zu können. Die Autorinnen verstehen es ganz wunderbar zu beschreiben, wie Margherita ihren Gefühlen durch ihre Gerichte Ausdruck verleiht. Diese Passagen haben mir wirklich ganz besonders gut gefallen. Ich mag "kulinarische Romane" sehr gerne und "Die Zutaten der Liebe" haben mich hier voll und ganz überzeugt.
Im Anhang an den Roman finden sich auch die Rezepte zu den wichtigsten Gerichten des Buches. Sowas finde ich immer ein sehr nettes Gimmick. Aber ob die Gerichte hier genauso gut schmecken würden wie von Margerita in der sonnendurchfluteten Toskana gekocht?
Alles in allem hat mir der Roman nach anfänglicher Skepsis sehr gut gefallen. Wer noch schöne, leichte Unterhaltung für den Urlaubskoffer (oder den Balkon) benötigt, kann hier gut zugreifen.