Juliette Favre - Fuckfisch

  • Titel: Fuckfisch
    Autorin: Juliette Favre
    Verlag: Punktum Bücher
    Erschienen: März 2015
    Seitenzahl: 204
    ISBN-10: 3981713125
    ISBN-13: 978-3981713121
    Preis: 14.90 EUR


    Die Autorin wurde 1998 in Hamburg geboren und schrieb diesen Roman im Alter von 14 Jahren. Und sie hat ohne Wenn und Aber einen beeindruckenden Roman geschrieben.


    Worum geht es nun in diesem Buch?
    Da ist Victoria – genannt Vicky – die Ich-Erzählerin. Vicky hat gerade von ihrem Freund Steve den Laufpass bekommen und muss mit ansehen, wie dieser nicht lange wartet um das nächste Mädchen flachzulegen.
    Vicky leidet – und auch ihren Freundinnen können sie nur wenig trösten.
    Es dreht sich eigentlich alles für die Mädchen um Jungen, um die Schule (man höre und staune), um Facebook, Twitter und wie diese sozialen Plattformen sonst noch so heißen. Es geht aber in erster Linie um Sex, ums Probieren und darum wo man selbst steht. Und dabei macht einen auf cool – ist aber nichtsdestotrotz sehr verletzlich und die eigene Psycho ist mehr als zerbrechlich.
    Das alles bringt die Autorin wunderbar rüber und man fühlt sich als Leser in diesem Buch sauwohl.


    Eigentlich eine ganz banale Geschichte. Eine Geschichte um das Jungsein, um das Verliebtsein – eine Geschichte aber auch um das Erkunden des Lebens nach der Kindheit. Und dieses Buch zeigt, dass junge Menschen eigentlich zu jeder Zeit dieselben Probleme hatten, das sie zu jeder Zeit ihr Jungsein leben wollten – was sich geändert hat war allenfalls die Ausstattung. Wo früher vielleicht die Angebetete mit Gedichten heimgesucht wurde – da muss heute die SMS diesen Platz einnehmen. Aber in der Sache selbst hat sich nur wenig bis gar nichts verändert.


    Beeindruckend und authentisch ist die Sprache in diesem Buch. Da schreibt eine Autorin so, wie die jungen Menschen auch sprechen/schreiben. Da scheibt endlich mal kein Erwachsener in „Jugendsprache“. Einer Sprache die sie nicht beherrschen – aber natürlich kann man sich auch da natürlich wunderbar zum Affen machen.


    Dieses trifft und beschreibt punktgenau ein Lebensgefühl. Und es lehrt auch, dass man die jungen Menschen nicht mit den eigenen Lebenserfahrungen zupflastern sollte – vielmehr sollte man sie da unterstützen wo sie Unterstützung brauchen und einfordern – und man sollte ihnen auch mit großer Toleranz begegnen. Und auch wir älteren Menschen können von der jungen Generation lernen – nur muss dazu einfach mal hinhören.


    Ein sehr lesenswertes Buch. Ein Buch das wirklich faszinierend ist. 8 Eulenpunkte. Nicht nur ein Jugendbuch, nein – ein Buch für alle Generationen.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.