Ein weiterer Band mir Abenteuern des liebenswerten Jungen aus England.
Info:
Jeremy James darf seinen Vater auf eine Geschäftsreise nach London begleiten, wo Papa ihm die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zeigt. Dass es dabei zu urkomischen Zwischenfällen kommt, ist natürlich vorprogrammiert: Der Primeminister wird zum Primelminister, aus dem Rettungswagen wird ein Bettungswagen und aus dem Gerippe wird ein Gestrippe. Nach zwei Tagen, in denen Vater und Sohn sogar dem einen oder anderen Londoner ein Lächeln entlocken konnten, sind dann doch beide froh, wieder daheim zu sein.
Meine Meinung:
Jeremy James darf mit seinem Vater 2 Tage nach London.
Das Abenteuer beginnt schon damit, daß der Papa Schwierigkeiten im Verkehrsgewühle hat, aber sie finden ihr Parkaus und ihr Hotel.
Dann lernt Jeremy James viele unglückliche Menschen kennen: den Hotelbesitzer, die Leute auf der Straße und nicht zuletzt die nette Mrs. Robinson, deren Besuch der Grund für die Londonreise überhaupt ist. Jeremy James versucht natürlich, diese Menschen irgendwie wieder glücklich zu machen. Nebenbei gehen sie die Londoner Sehenswürdigkeiten besichtigen, fein essen (was mit einer ziemlichen Belastung ihrer Mägen endet...) und sie treffen im Museum den Nachbarsjungen Timothy mit seiner Mutter und Timothy sorgt im Museum für ziemliche Aufregung, weil er versucht, auf einem Dino-Skelett zu reiten...
Alles in allem sehr spannend und sehr lustig!
Zum Schluß ist Jeremy James aber sehr froh, wieder daheim zu sein, bei seiner Mama und den Zwillingen!
Wieder sehr schön zum Vorlesen geeignet. Der Verlag empfiehlt ein Lesealter von 8-10, ich finde aber auch dieser Band kann schon Kindern ab 6 vorgelesen werden.