Nachts Schwimmen - Sarah Armstrong

  • Diana Verlag, 2015


    Originaltitel: His Other House
    Aus dem australischen Englisch von Ute Brammertz


    Kurzbeschreibung:
    Tagsüber kämpft Rachel um das Leben ihrer kranken Mutter, nachts entspannt sie sich beim Schwimmen. Eines Abends ist sie nicht allein. Auch Quinn, der Arzt ihrer Mutter, liebt es, in der Dunkelheit durchs Wasser zu gleiten. Jeden Tag fiebert Rachel nun dem Sonnenuntergang entgegen. Den Momenten, wenn sie nebeneinander ihre Bahnen ziehen, reden und sich näherkommen. Die leidenschaftliche Affäre ist unausweichlich, obwohl sie wissen, dass ihre Gefühle nicht sein dürfen. Denn Quinn ist mit Marianna verheiratet, und die wünscht sich nichts sehnlicher als ein Kind …


    Über die Autorin:
    Sarah Armstrong wurde in Australien geboren und studierte Journalismus. Danach arbeitete sie beim Radio und gewann den renommierten „Walkley Award“. Zusammen mit ihrem Mann, der ebenso Schriftsteller ist, unterrichtet sie Kreatives Schreiben. Die Autorin hat eine kleine Tochter und lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Sydney.


    Mein Eindruck:


    Ein ruhiger Familienroman aus dem modernen Australien.
    Im Mittelpunkt steht die Begegnung zweier Menschen in Brisbane, die sich spontan voneinander angezogen fühlen.


    Wichtig sind ihnen auch die Familie, doch die bringt auch Druck.
    Rachels Mutter liegt im sterben, Rachel kümmert sich um sie. Im Raum steht aber auch das Träume des viele Jahre zurückliegenden Unfalltodes von Rachels Bruder, der mit 8 Jahren ertrank und die damals 12jährige Rachel sollte eigentlich auf ihn aufpassen.
    Der Arzt Quinn Davidson hingegen hat Eheprobleme, hauptsächlich, weil seine Frau Marianne eine Fehlgeburt hatte und hofft, wieder schwanger zu werden.
    Deutliche emotionale Spannungen sind spürbar.


    Die Figuren entfalten sich erst langsam, deswegen empfand ich den Romanbeginn als langatmig. Aber mit der Zeit merkt man, dass der Roman aus seiner ruhigen Erzählart seine Wirkung schöpft.


    Der Konflikt spitzt sich zu. Es kommt im Buch zu einem Bruch. Die Handlung setzt dann ein paar Jahre später wieder ein. Quinn steht jetzt endgültig zwischen den 2 Frauen.


    Ich weiß nicht, ob ich mit dem deutschen Titel “Nachts schwimmen” so zufrieden bin. Der verspricht vielleicht zu viel Romantik. Der Originaltitel “His other House” passt besser.


    Insgesamt ist der Roman ein sehr ordentliches Debüt der Autorin in Deutschland und ihr zweites Buch.