Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
Verlag: Loewe (25. Juli 2016)
ISBN-10: 3785584342
ISBN-13: 978-3785584347
Kurzbeschreibung:
Der fabelhafte Regenschirm ist eine reich illustrierte Abenteuerreihe für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren im Stil der Bestseller-Reihe Das magische Baumhaus. In jedem Band müssen die sympathischen Charaktere ein Rätsel lösen und jemandem helfen. Hierzu reisen sie in der Zeit, an fremde Orte und treffen interessante und mitunter auch berühmte Persönlichkeiten.
Der fabelhafte Regenschirm bringt Ella und ihre Freunde an unbekannte Orte und in vergangene Zeiten, in denen immer ein spannendes Abenteuer auf sie wartet!
Ella und Paul trauen ihren Augen nicht: Der alte, unscheinbare Regenschirm ihres Opas hat sie an einen fremden Ort gebracht! Hier werden Schweine und Kühe an der Leine spazieren geführt, statt Eis gibt es Gemüse in der Waffel und die Erwachsenen spielen wie Kinder! Was ist hier nur passiert?
Mehr Infos rund um Der fabelhafte Regenschirm unter:
www.fabelhafter-regenschirm.de
Über die Autorin:
Sarah Storm lebt auf dem Land in England, wo sich oft das Wetter viele Male an einem einzigen Tag ändern kann. Sarah liebt jedes Wetter – Regen, Sonne, Wind und sogar den dichten englischen Nebel, bei dem man die Hand kaum vor Augen sieht. Für sie gibt es kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung!
Die Illustratorin:
Naeko Ishida wurde in Japan geboren, kam mit drei Jahren nach Deutschland und studierte später an der Fachhochschule Münster Illustration. Sie arbeitet als freischaffende Illustratorin im Kinder-, Jugend- und Schulbuchbereich.
Meine Meinung
Ich habe diese Geschichte mit meinem 8-jährigen Sohn gelesen und wir haben uns köstlich über die Vorfälle in der verrückten Stadt amüsiert.
Ella und Paul reisen zufällig durch das Drehen eines alten Regenschirms ihres Großvaters in die verrückte Stadt. Dort geschehen allerhand merkwürdige Dinge und nur dem Jungen Patrick kommt so manches komisch vor, er kann es sich allerdings auch nicht erklären.
Die Autorin hat fantasievoll und anschaulich geschildert, was an dieser Stadt so verrückt ist, z.B. wie Hunde und Katzen in Ställen gehalten wurden, während die Leute mit Kühen, Schafen und Schweinen spazieren gehen oder dass man das Fahrrad rückwärts treten muss, um vorwärts zu kommen.
Wir hatten sehr viel Spaß. Die Schrift ist etwas größer, so dass das Lesen für Kinder leicht gemacht wird. Dazu kommen die Zeichnungen, die das Geschehen visuell verdeutlichen, so dass man als Leser einen guten Eindruck bekommt und das Buch so auch zum Vorlesen für Eltern von Leseanfängern geeignet ist.
Wir freuen uns schon auf die nächste Geschichte.