Martin Walser-Sendung

  • Vor kurzen, am 28.08.2016 war Martin Walser zu Gast bei “Zeitzeugen des Jahrhunderts“. Eine Sendung, die im ZDF ausgestrahlt wird.
    Das Interview mit Walser führte Thea Dorn.


    In der ZDF-Mediathek ist eine Langfassung des Inteviews von über 3 Stunden verfügbar.
    Ich habe es mir heute angesehen und fand es ganz interessant!





    Link zur Sendung:
    http://www.zdf.de/ZDFmediathek…g-Interview-Martin-Walser



    Über den Autor:
    Martin Walser, geboren 1927 in Wasserburg, lebt in Überlingen am Bodensee. Er hat für sein literarisches Werk zahlreiche Preise erhalten, darunter 1981 den Georg-Büchner-Preis und 1998 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Außerdem wurde er mit dem Orden "Pour le merite" ausgezeichnet und zum "Officier de L'ordre des Arts et des Lettres" ernannt.

  • In der ARD-Mediathek zu sehen:


    Mein Diesseits - Unterwegs mit Martin Walser


    18.03.2017 | 90 Min. | Verfügbar bis 17.03.2018 | Quelle: SWR


    Eine Reisereportage, ein Roadmovie rund um den Bodensee, mit Martin Walser und Denis Scheck. Der Anlass ist sein 90. Geburtstag am 24. März 2017. Martin Walser ist im besten Sinne ein Jahrhundertschriftsteller, ein Mann, der die Verwerfungen und die Glücksfälle des 20. Jahrhunderts erlebt und erfahren hat, aber neugierig geblieben ist auf unsere Gegenwart.

  • Heute kam im Radio


    Martin Walser zum 90.


    "Meine Gedanken sind ein braves Tier"


    http://www.br.de/radio/bayern2…thema/radiothema-130.html




    Eine Hommage an Martin Walser zum 90. Geburtstag


    Es gratulieren Weggefährten wie Arnold Stadler, einst ein Schützling Walsers, wurde zum gefeierten Kollegen und Büchner-Preisträger. Der Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann erinnert sich, wie er Walser zum ersten Mal begegnete, als Klosterschüler, der 2 Franken 40 in "Das Einhorn" investierte und sich darin gespiegelt sah. Der Journalist und Biograph Jörg Magenau ist Walsers Schönheitsbedürfnis auf der Spur und erklärt, was es bedeutet, "wenn die Dinge einen weißen Schatten werfen". Der Theologe Jan-Heiner Tück aus Wien stellt - mit Blick auf den Schriftsteller - fest, dass etwas fehlt, wenn Gott fehlt. Und Felicitas von Lovenberg, heute Piper-Verlegerin, erinnert sich an ihre Zeit als Redakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, als Martin Walser in Konflikt mit FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher geriet.

  • Heute is Martin Walser 90 Jahre alt geworden.
    Ihm zu Ehren gibt es im Fernsehen heute Abend einen Themenabend.


    ARD-alpha, Freitag, 24. März 2017, ab 21.00 Uhr
    Themenabend zum 90. Geburtstag von Martin Walser


    Bis dahin sehe ich mir noch eine DVD an. Die Verfilmung des Romans Das Einhorn. Martin Walser arbeitet am Film mit.
    Da der Film aus den siebziger Jahren stammt, wirkt er aus heutiger Sicht ein wenig drollig.

  • Auf Radio Bremen gibt es in Gesprächszeit ein langes, aktuelles Interview mit Martin Walser (aufgenommen im November 2018).


    https://www.radiobremen.de/bre…rtin-walser114-popup.html


    Mit 91 Jahren hat Schriftsteller Martin Walser noch einmal einen "Spätdienst" abgeleistet. In seinem gleichnamigen Buch hat er Gedichte und Kurzprosa aus all den Jahrzehnten seines literarischen Schaffens vereint. Zur "Gesprächszeit" hat er uns in sein Haus eingeladen und spricht über das Schreiben gegen die Sehnsucht, über Kritiker und Feinde, die Gruppe 47 und seine Familie mit der er seit einem halben Jahrhundert am Bodensee lebt.

    • Autor/-in:Gudrun Boch
    • Länge:1:12:38 Stunden
    • Datum:Donnerstag, 24. Januar 2019
    • Sendereihe:Gesprächszeit | Bremen Zwei