Der Autor (Quelle Amazon):
Sir Arthur Conan Doyle (1859 1930) war Arzt. Er begann nebenbei zu schreiben und erfand 1879 den berühmtesten Detektiv der Welt: Sherlock Holmes. Von 1912 bis 1929 veröffentlichte er insgesamt fünf Teile der Abenteuerreihe um Professor Challenger.
Kurzbeschreibung (Quelle: Amazon):
Um 1910 reist der exzentrische Professor Challenger mit einer Expedition in den Dschungel des Amazonas. Ausgerüstet mit einer alten Landkarte begibt sich eine bunte Truppe auf die Suche nach einer vergessen geglaubten Welt und entdeckt tatsächlich seit Millionen von Jahren ausgestorbene Dinosaurier. Doch die faszinierende Reise entwickelt sich für alle zu einem Albtraum. Gefahr droht nicht nur von den Riesenechsen, sondern auch von feindlichen Affenmenschen. Es beginnt ein Kampf ums Überleben.
Sir Arthur Conan Doyle schrieb neben seinen bekannten Sherlock Holmes-Geschichten auch mehrere Abenteuer rund um die Figur des Professor Challenger. "Die vergessene Welt" diente etlichen Fernseh- und Filmproduktionen als Vorlage.
In diesem spannenden, aber dank der berühmtem britischen Spleenigkeit auch äußerst humorvollem Werk, findet sich der Vorläufer aller Jurassic Park-Bücher von Michael Crichton.
Der vorliegende Band ist geschmückt mit 8 Zeichnungen der deutschen Erstveröffentlichung und mit Fußnoten kommentiert.
Mein Leseeindruck:
Für das Eulen-Bücherbingo 2016 habe ich nach einem Klassiker gesucht und bin dabei über Die vergessene Welt von Sir Arthur Conan Doyle gestolpert.
Dieser Roman aus dem Jahr 1912 ist ein Klassiker der Science-Fiction-Literatur. Ich habe das Buch als eBook in der unten angefügten Ausgabe gelesen.
Die vergessene Welt ist eine spannende und auch humorvolle Abenteuer-Geschichte und war wirklich sehr unterhaltsam. Mir hat dieses Buch großen Spaß gemacht. An die manchmal altertümlich klingende Ausdrucksweise hatte ich mich bereits nach ein paar Seiten gewöhnt. Viele mir unbekannte Begriffe wurden auch dankenswerterweise in Fußnoten erklärt.
Die schönen Zeichnungen haben den Roman toll ergänzt.
10 Eulenpunkte!