Titel: Die Baracke der Dichter. Carlo Emilio und Bonaventura Tecchi im Celle-Lager 1918
Autoren: Carlo Emilio Gadda und Bonaventura Tecchi
Verlag: Zu-Klampen-Verlag
Erschienen: September 2014
Seitenzahl: 293
ISBN-10: 3866744013
ISBN-13: 978-3866744011
Preis: 24.00 EUR
„Das Celle-Lager war nach allgemeinem Bekunden eines der härtesten unter den deutschen und österreichischen Gefangenenlagern, die im Ersten Weltkrieg den italienischen Offizieren vorbehalten waren.“
Bonaventura Tecchi
„Die vorsätzlichen deutschen Repressalien sind sehr hart.: Man zittert im feuchten Wind, während die Deutschen gemütlich plaudern und ihre Späße machen. – Es herrscht eine absolute, strenge Grußpflicht gegenüber den deutschen Offizieren; sie zu vernachlässigen brächte die Zuwiderhandelnden ins Gefängnis.“
Carlo Emilio Gadda
1918 begegnen sich im Celle-Lager, ein berüchtigtes Kriegsgefangenlager der italienische Schriftsteller Carlo Emilio Gadda und der Germanist Bonaventura Tecchi.
Während Gadda seine Eindrücke in einem Gefangentagebuch festhielt, erinnerte sich Bonaventura Tecchi durch eindrucksvolle Prosaporträts an seine Gefangenschaft.
Beide Arten der Schilderung sind eindrucksvolle Dokumente über Inhumanismus und auch über die Tatsache, das in einem Krieg nicht nur die Wahrheit verliert sondern auch die Menschlichkeit sehr schnell ermordet wird.
Es gibt eben keinen humanen und menschlichen Krieg. Trotzdem – und das wird eben auch hier in diesen Aufzeichnungen deutlich, manchmal sind Nationen eben gezwungen Krieg zu führen und der Pazifismus mag ja theoretisch ein tolle Sache sein – praktisch ist er unrealistisch. Und diese Aufzeichnungen machen auch deutlich – und das gilt auch für die heutige Zeit – ohne Militär geht es nun einmal nicht. Vielleicht auch gerade darum ein Buch geeignet für unsere „Friedens-Traumtänzer- und träumer“.
Eine interessante und beeindruckende Lektüre. Sehr lesenswert. 7 Eulenpunkte