"Der Wahrträumer" von Bernhard Hennen

  • Zitat

    Kurzbeschreibung von Amazon:


    Kurzbeschreibung
    In einer Zeit, da dramatische Entwicklungen die Welt erschüttern, stellen sich vier Frauen den Herausforderungen ihres Lebens. Die Walfängerin Alessandra, eine Rebellin, die sich dagegen auflehnt, einem Gott geopfert zu werden, und dafür mit einem Leben auf der Flucht bezahlt. Die Kirchenfürstin Cosima, eine Intrigantin, die für ihre Überzeugungen über Leichen geht. Ernanda, die Söldnerführerin, die ihrer heimlichen Liebe in eine Schlacht folgt, die mit Waffengewalt nicht gewonnen werden kann. Und Grasfeder, Auserwählte des Geistertänzers, deren Liebe den Tod besiegt.




    So, da ist nun der erste Teil der Gezeitenwelt. Nachdem ich mich bereits am Präludium versucht habe, nun der Auftakt zur Reihe.


    Zuallererst werfen wir mal die Amazonbeschreibung, die auch auf dem Buchrücken zu finden ist, in den Mülleimer (warum zitier ich´s dann hier ? :-)) .... Die vier Frauen kommen zwar alle im Buch vor, aber nur die Walfängerin Alessandra spielt eine Hauoptrolle.



    Die Handlung setzt ca. 500 Jahre nach "Das Geheimnis der Gezeitenwelt" ein und wer es gelesen hat, wir das ein oder andere Mal wissend nicken. Aber auch ohne Lektüre des Präludiums sehr gut lesbar.


    Ein Himmelskörper bedroht die Gezeitenwelt und schlägt ziemlich am Anfang der Handlung auf dem Planeten auf. Daraus resultieren Sturmfluten, Wetterveränderungen und politische Machtverschiebungen. In diesem Szenario erleben wir mit, wie sich noch etwas anderes tut. Magische Fabelwesen scheinen wieder aufzutauchen; warum enden alle Märchen in Ajuna mit der Formel "Und weil sie gestorben sind, leben sie nicht mehr" ? . Die Macht von Träumen und Wünschen ist realer, als man selbst glauben kann. Warum hüten die Priester des abwesenden Gottes eifersüchtig Dokumente aus der Zeit, als der Gott Aionar noch in Fleisch gekleidet auf der Welt wandelte ?


    Das sind nur einige Fragen, die sich beim Lesen des Buches stellen.
    An eilifge Fantasy Leser sei hier eine Warnung ausgesprochen, das Buch wirft weit mehr Fragen auf, als es beantwortet. Mir gefällt das und ich werde sicher weiter Gezeitenwelt lesen.

  • Die Geschichten werden spannend erzählt, die Protagonisten werden
    plastisch geschildert und wirken nicht konstruiert - und nach dem Lesen
    dieses Romanes will man unbedingt sofort den zweiten Teil lesen, so sehr
    fesselt die Geschichte um die Gezeitenwelt.


    Etwas störend empfand ich die Tatsache, daß der „Showdown“ sich auf 2-3
    Seiten abspielt. Hier hätte man etwas ausführlicher sein können.


    Nichtsdestotrotz bleibt „Der Wahrträumer“ ein empfehlenswerter Roman
    der auf die kommenden Bände neugierig macht und schon der erste Band
    des Zyklus zeigt, welches Potential diese Reihe meiner Meinung nach hat!

  • Hallo!


    Ich habe dieses Buch zum Geburtstag bekommen und mir dann zu Weihnachten alle anderen Bände gewünscht, so gelungen fand ich es. (Der Klappentext ist wirklich Unsinn!)


    Sicher, es beantwortet nicht alle Fragen, aber ich finde, dass es egal ist, in welcher Reihenfolge man die Autoren liest, die Bücher sind trotzdem in sich geschlossen. Und in welcher Reihenfolgen man den Protagonisten begegnet, ob in Haupt- oder Nebenrolle, das stört den Lesefluss nicht.


    Außerdem ist die Welt schön erdacht. lingua dei ist Latein etc. Viele Anspielungen mit Wiederentdeckungswert hier bei uns, aber trotzdem eine sehr eigene Welt.


    Allerdings frage ich mich bei jedem der Bücher, wie die spannende Geschichte auf nur noch so wenigen Seiten, die übrig sind, gelöst werden soll. Vielleicht sollte man dem Showdown tatsächlich mehr Raum geben.


    Aber wer Fantasy dieser Art (also eigentlich nur mit Menschen = Utopie?! Nein... :gruebel) mag, der sollte sich die Reihe mal ansehen. Und anfangen kann man mit diesem Band allemal.


    Grüße von Asrai :wave

  • Es gibt ja doch eine Rezi zu "Der Wahrträumer" - warum hab ich die denn nicht gefunden :gruebel
    nunja es ist schon etwas her das ich Gezeitenwelt 1-5 in einem Rutsch durchgelesen habe, und ich war von Anfang an total gefesselt von dieser Welt, die unserer ja eigentlich ganz ähnlich ist, aber doch so verschieden. Die Hintergrundidee ist schlichtweg genial, alles ist super durchdacht und die Geschichte absolut mitreissend von der ersten bis zur letzten Seite. Natürlich ist "Der Wahrträumer" keine Fantasy im herkömmlichen Sinne, wer auf Elfen, Zwerge und Orks wartet wird vergebens warten, aber genau das ist es was Den Wahrträumer und die Gezeitenwelt im Ganzen für mich so toll und so einzigartig macht.