Ines Thorn---Die Spiegeltänzerin

  • Autorin:
    1964 in Leipzig geboren, Buchhändlerlehre, Studium der Germanistik und Slawistik, Tätigkeit als Journalistin, Werbetexterin, Redakteurin und Lektorin, seit 2003 freiberufliche Autorin. Und, nicht zu vergessen, als „Ines“ auch bei den Büchereulen aktiv!


    „Ich denke, die Aufgabe eines Romanautors ist es, eine fiktive Geschichte so zu erzählen, wie sie hätte sein KÖNNEN. Ich sehe es als meine Aufgabe, eine bestimmte Zeit mit allen Gefahren und Möglichkeiten, mit dem Alltag, den Ängsten, Wünschen, Hoffnungen usw. darzustellen.“


    Inhalt des Buches:
    Ute Kirke wird bald dreißig, und ihr Leben verläuft in geordenten Bahnen: geregelte Arbeitszeit, geregelte Freizeit, geregelter Sex mit Ehemann Stefan. Für die schöpferische Entfaltung, nach der sie sich sehnt, ist in ihrem Alltag und vor allem in ihrer Ehe kein Platz. Als sie dann schwanger wird, sehen alle in ihr nur noch die Mutter des Zukünftigen Kindes. Wütend und verzweifelt flüchtet sie anch Andjik in das Ferienhaus ihrer Großmutter und beschliesst nach langem Überlegem das Kind nicht zu bekommen.
    Ute ahnt nicht, wie mühsam ihr Weg in die seelische Freiheit von da an noch sein wir....


    Meinung
    Es ist eim Buch das mich beim Lesen sehr berührt hat. Ute ist eine Frau mit Ecken und Kanten. Sie möchte gern mehr aus ihrem Leben machen und setzt sich auch über Widerstände hinweg und zeigt (mir auf alle Fälle), dass man mehr aus seinem Leben machen kann, wenn man es nur will. Es ist eines der schönsten Bücher die ich in letzter Zeit gelesen habe.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • @Tjorvensmum,


    wo hast du denn das Buch ausgegraben? Das ist mein Erstlingswerk, mit dem ich eigentlich meiner Familie nur beweisen wollte, dass man für das Schreiben auch hin und wieder bezahlt wird. Aber es steckt - wie in allen Erstlingen - viel von meinen damaligen Gedanken darin. Und eine große Liebeserklärung an meine wirkliche richtige Oma, die Margarete heißt.
    Leider ist es bisher der einzige zeitgenössische Roman geblieben, aber ich arbeite daran.

  • Zitat

    Original von Ines
    Leider ist es bisher der einzige zeitgenössische Roman geblieben, aber ich arbeite daran.


    Das kam mir doch auch gleich so vor!


    Und, Ines, wie stehst Du heute zu diesem Buch? Gefällt es Dir noch immer oder würdest Du es am liebsten nach irgendwo ganz hinten verbannen?

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • @ Ines
    Ich habe das Buch bei Booklooker erstanden. Immer wenn ich ein Buch von dir lese, muss ich eine "Lesepause" einlegen. Normalerweise lese ich ein Buch zu Ende und fange mit dem nächsten an.
    Wirst du noch mal so ein zeitgenössisches Buch schreiben?

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Batcat
    Zu meiner "Spiegeltänzerin" stehe ich wie ein Felsen. Heute würde ich das Buch anders schreiben, aber damals habe ich den Roman so gut geschrieben, wie ich es eben konnte. Es sind Gedanken darin, die auch heute noch Gültigkeit haben. Nö, ich mag meine Spiegeltänzerin. Sie wird nicht verbannt, sondern steht ganz ordentlich im Büro im Regal neben den anderen.


    @Tjorvensmus
    Pssst, ganz leise, Flüstermodus: Ich habe im letzten Jahr meinem Liebsten einen Roman zum Geburtstag geschenkt. Das war ein Zeitgenössischer. Aber er wird nicht veröffentlicht werden. Jedenfalls im Augenblick nicht. Bei diesem Roman habe ich beim Schreiben gelacht, geweint, geschwitzt, gefroren und mit den Zähnen geklappert. Herzeblut sozusagen.

  • Zitat

    Original von Ines
    Nö, ich mag meine Spiegeltänzerin.


    Mal sehen, ob ich die auch mag. :grin


    Ich habe sie mir jetzt denn doch über Booklooker bestellt (... und dann reden wir beide weiter ;-)).


    Ich wollte ja schon lange was von Dir lesen, muß aber ganz ehrlich zugeben, daß historische Romane nicht so mein Genre sind.


    Und was den anderen Roman angeht... der würde mich latürnich auch interessieren. Mal sehen, was da noch passiert.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • @ Ines
    Wenn ich ein richtig GUTES Buch gelesen habe ich ne Pause. Als ich den Maler Gottes gelesen habe, konnte das nächste Buch nicht mithalten und wurde abgebrochen.


    @ Batcat
    lass dich nicht vergraulem. Es ist ein TOLLES Buch.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von fabulanta ()