Titel: Mein Freund David
Autor: Peter Sichrovsky
Verlag: Nagel und Kimche
Erschienen: August 1990
Seitenzahl: 128
ISBN-10: 3312007380
ISBN-13: 978-3312007387
Preis: 6.95 EUR
Das sagt der Klappentext:
In Bettis Klasse ist ein Neuer eingetreten. Seltsam ist, dass David schon am zweiten Schultag, einen Samstag, fehlt. Der Lehrer meint, der Samstag, der Sabbat, sei für David ein Feiertag...
Peter Sichrovsky erzählt von jüdischer Tradition und Kultur, vom Leben einer Familie, der es gelingt, den modernen Alltag mit der Bewahrung der Traditionen zu verbinden.
Der Autor:
Peter Sichrovsky wurde 1947 in Wien geboren, studierte Chemie, war fünf Jahre lang in Oesterreich, in der BRD und in den USA in der Pharmaindustrie tätig. Ab 1981 freier Schriftsteller und Journalist, seit Herbst 1989 beim "Standard" in Wien, zunächst als Ressortleiter Kultur und Wochenendbeilage, dann Mitglied der Chefredaktion als Leitender Redakteur. Seit 1991 war Peter Sichrovsky einige Jahre als Auslandskorrespondent in Singapur und Neu-Delhi tätig und als Asien-Korrespondent des "Stern" mit Sitz in Hongkong. Seit Oktober 1994 lebt Peter Sichrovsky wieder als freier Schriftsteller in Wien.
Meine Meinung:
Dieser wunderbare Jugendroman ist ganz sicher auch für Erwachsene geeignet. Gerade auch für die, die ihren Antisemitismus nie offen äußern, sondern ihn hinter dümmlicher und blödsinniger Israelkritik verstecken. Antisemiten sind halt ein feiges Pack.
Verständlich und mit großer Empathie beschreibt der Autor die Lebensweise der jüdischen Menschen in diesem Land. Menschen, die mit ihrem Glauben niemand nerven, die nicht missionieren und nicht wahllos irgendwelche Andersgläubigen abstechen.
Und es sind gerade die jungen Menschen, sofern sie vom Elternhaus nicht verdorben sind, die neugierig und mit großer Toleranz auf andere Kulturen zugehen. Es sind junge Menschen, die wissbegierig und offen bereit sind, Neues und Unbekanntes zu erfahren.
Empfohlenes Alter: 11 – 13 Jahre.
Sehr lesenswert – 8 Punkte