Katie MacAlister - Vampire sind zum Küssen da

  • Kurzbeschreibung
    Als Physikerin glaubt Portia Harding nicht an übersinnliche Dinge, geschweige denn an Magie. Umso skeptischer ist sie, als sie auf einer Reise durch Schottland mit ihrer Freundin Sarah einen alten Hexenring entdeckt. Doch als die beiden ein Beschwörungsritual rezitieren, das Sarah im Internet gefunden hat, geschieht das Unglaubliche: Ein magisches Wesen erscheint und verleiht Portia die Fähigkeit, das Wetter zu beeinflussen. Kurz darauf versucht ein atemberaubend gut aussehender Verrückter sie zu entführen. Doch Theo North ist kein gewöhnlicher Irrer er ist der Sohn eines gefallenen Engels und glaubt, dass Portia die Einzige ist, die seine Seele retten kann. Erstklassige Mischung aus Humor, Erotik und Mystery.


    Über den Autor
    Katie MacAlister begann ihre Karriere als Schriftstellerin mit einem Sachbuch über Software. Da sie darin jedoch weder witzige Dialoge noch romantische Szenen unterbringen durfte, beschloss sie, von nun an nur noch Liebesromane zu schreiben. Seither sind über vierundzwanzig Romane aus ihrer Feder erschienen, die regelmäßig die amerikanische Bestsellerliste stürmen. Katies Webseite unter: www.katiemacalister.com


    Meine Meinung
    Ich liebe die Bücher von Katie MacAlister und bin ein großer Fan, aber dieses Buch ist von allen Teilen leider der schlechteste. Das Buch ist okay und ganz gut zu lesen, aber bei weitem nicht so gut wie Teil 2,3 und 4, die sehr gelungen sind. Teil 1 ist meiner Meinung nacht auch nicht schlecht, aber auch nicht so gut wie die Nachfolger. Theo hat mich nicht in seinen Bann gezogen, er ist eher langweilig. Eigentlich ist Theo ein Nephilim, also ein Halbengel. Sein Vater hatte ein Verhältnis mit einer Sterblichen und er ist das Ergebnis daraus. Doch der "Himmel" bleibt ihm deshalb verwehrt verwehrt und er versucht alles um wieder am Hof aufgenommen zu werden. Bei diesem Versuch lernt er durch Zufall Portia kennen , die Physikerin ist und mit ihrer Freundin (die wirklich alles glaubt was übersinnlich sein könnte) auf Reisen ist um Übersinnliches zu entdecken. Nur Portia glaubt da nicht dran und muss alles logisch erklären. Durch Zufall kommt es dazu das Portia in einem Feenring eine magische Formel spricht und dadurch zu einer Tugendkraft wird, die das Wetter bestimmen kann. Damit fängt alles an und Theo taucht auf. Nun muss Portia erstmal verstehen was passiert ist und erstmal daran glauben und dabei noch 7 Prüfungen bestehen, damit Sie als Tugendkraft zugelassen wird, am himmlischen Hof angenommen wird und unsterblich wird. Damit könnte Sie auch Theo wieder am Hof einschleussen, aber wie der Zufall so will, wird Theo von einem Dämon zu einem Dunklen verwandelt und damit müssen die beiden erstmal fertig werden...


    Christian Dante hat sogar einen Kurzauftritt in dem Buch!


    Alles in allem sollt man als Fan dieser Reihe das Buch natürlich lesen und es ist wirklich nicht schlecht, nur ist es nicht so gut wie die anderen Teile, da es weniger um die Dunklen geht, sondern mehr um den himmlischen Hof und seine ganzen Geschöpfe. Von 10 Punkten bekommt dieses Buch von mir 5 verliehen. Ich hoffe die anderen Bände drehen sich wieder um die Dunklen, denn vom himmlischen Hof habe ich nun genug gelesen...

  • hey!


    also das ist das buch das ich von katie macalister lese und ich finde, es bis jetzt nicht schlecht!es lässt sich locker leicht lesen und ist witzig geschrieben, zu den anderen büchern kann ich leider nichtssagen , jedenfalls bis jetzt nicht!ich werde diese lücken noch füllen!



    vlg

    »Diese Geschichte ist authentisch. Ich kann es bezeugen, denn es ist mir passiert. Inmitten der Hölle hat meine Mutter für mich einen Garten Eden geschaffen.« Raphael Sommer

  • Ich schließ mich mehr oder weniger an... das ist eines der schwächeren Bücher von Katie MacAllister. Es ist witzig geschrieben aber letztlich ziemlich vorhersehbar. Wobei ihre Bücher von Mal zu Mal sowieso vorhersehbarer werden, und das ist sehr schade!


    Es ist ein Buch für zwischendurch!

  • Hm.. ich hab das Buch heute gelesen... an einem Stück. Es ist unheimlich flüssig geschrieben, allerdings haben mich vor allem zu Beginn die Dialoge verwirrt, weil sie so konstruiert wirkten.Hab mich dann zum Weiterlesen "gezwungen", da ich mir eh nichts anderes als eine seichte Unterhaltung versprochen hatte. Die habe ich auch bekommen.
    Die Geschichte wirkte all zu gekünstelt und lange Zeit hab ich immer wieder aufs Cover geschaut und mich gefragt, ob ich nun wirklich das Buch mit dem Titel "Vampire sind zum küssen da" lese...
    Ich will der Autorin nichts Böses, allerdings muss ich gestehen, dass ich die Geschichte so enorm paranormal fand, dass es meines Erachtens nach übertrieben war. Möglicherweise sehen das andere anders.
    Nicht falsch verstehen: Es war durchaus nicht schlecht - es hat nur einfach nicht meinen Geschmack getroffen.


    Das Gute an diesem Forum: Ich hatte mir nach dem Auslesen vorgenommen, von nun an einen Bogen um Katie MacAlister zu machen - wenn ihr aber behauptet, dass die anderen Bücher dieser Reihe besser sind, geb ich ihr vielleicht eine weitere Chance.


    Von mir gabs 5 von 10 Punkten.


    8 für den Schreibstil und 3 für den Inhalt
    (Benotung 40%/ 60%, da mir der Inhalt noch ein klein wenig wichtiger ist).

  • Es ist das 1. von ihr,das ich irgendwann abgebrochen habe und *verschoben* habe..obwohl ich sonst alle Bücher von ihr sofort nach Erscheinen gelesen habe, vor allem DragonLove kam dann auch noch dazwischen...ich will es auch bestimmt weiter lesen, aber hat einfach nicht so gepasst.

  • Meine Meinung:
    Portia, Physikerin mit Leib und Seele, reist mit ihrer Freundin und Autorin Sarah nach England um ihr beim Recherchieren zu assistieren.
    Sarah ist, im Gegensatz zu Portia, aufgeschlossen für alles und offen für das Übernatürliche. Sie hat ihre beste Freundin allerdings dabei, damit sie nicht zu sehr überdreht und weltfremd wird. Und Portia macht ihre Sache wirklich so gut mit ihren physikalischen Erklärungen, dass sie mich anfangs richtig nervte. Sie glaubt an nichts Übernatürliches, es muss sich einfach alles erklären lassen!
    Deswegen stürzt sie aus allen physikalischen Wolken, als ihr eine "Tugendkraft" ihre Gabe überreicht. Sie kann plötzlich das Wetter beeinflussen. Während sie dabei noch nach einer logischen Erklärung sucht, begegnet ihr Theo und nun verändert sich ihr ganzes bisheriges logisches Leben.


    Mit der Zeit wird es aber besser mit Portia und ich konnte mich richtig auf die Handlung einlassen.
    Als angehende "Tugendkraft" hat sie nun also eine Prüfung nach der anderen zu bestehen. Ihr selbst, wie auch mir, blieb kaum ein Moment der Ruhe. Das ging mir persönlich schon etwas zu schnell zu. Die Ereignisse überhäuften sich regelrecht.
    Nebenbei gibt es erotische Anspannungen zwischen Portia und Theo, die sich ziemlich schnell finden. Erst nach einigen Prüfungen von Portia, erfuhr ich, was es mit Theo wirklich auf sich hat.


    Alles in diesem Buch hat mit einem übernatürlichen Hofstaat zu tun.
    Die Hirarchien von dem "Gerichtshof von göttlichem Geblüt" werden von Theo zwar gut erklärt, doch mir war es einfach zu viel Übersinnliches auf einmal. Ich fühlte mich teilweise fast erschlagen. Was auch der Grund ist, weshalb ich diesem Roman einen Stern abziehe.


    Spannung bleibt in diesem Band auch nicht aus, so wird doch Portia Harding genau an diesem Hof eines Mordes angeklagt wird. Und so heißt es, ihre Unschuld zu beweisen und Theo, Sarah und Portia müssen sich gezwungenermaßen als Detektive ermitteln. Was sehr schwer ist, wenn fast alle Figuren übernatürlich sind und kaum auffindbar.


    Zum Schluss möchte ich erwähnen, dass auch in diesem Band wieder eine bekannte Figur vorkommt, die bis jetzt in jedem Band auftauchte, wenn auch teilweise nur als Randfigur.
    Fazit:
    Dieser Roman war mir persönlich etwas zu sehr gefüllt mit Übersinnlichem, dass die Handlung teils etwas auf der Strecke blieb.
    Deswegen gibt es diesesmal nur vier Sterne.

  • Da die "bekannte Person" der Autorin Lieblingskind ist, ist es nicht weíter verwunderlich.
    Portia fand ich erfrischend. Da ich mich für einige Themen erwärme, die nicht unbedingt der Schulwissenschaft zuzuordnen sind, kann ich sehr wohl Portia`s Eigenschaften folgen. Umso witziger fand ich die Prüfungen. Da sie ja keinen Plan hat, was ihre übernatürlichen neuen Eigenschaften angeht, rasselt sie erst mal komplett durch. Der Typ, der sie erst umbringen und dann entführen will, ist da auch vorerst keine Hilfe. Da helfen nur übernatürliceh Dinge...und das macht das Buch lesenswert.
    Der Widerspruch als Solches.

  • Dieses war mein erstes Buch von Katie MacAlister und ich fand es nicht schlecht. Es hat sich super leicht lesen lassen und die Geschichte um die Himmlischen und allem was dazu gehört war mal ganz erfrischend.
    Am besten hat mir Sarah gefallen, denn die war immer so herrlich witzig mit ihrer Naivität.
    Von Portia dagegen war ich das ein oder andere Mal genervt, aber zum Ende hin war sie mir dann auch ganz sympathisch.
    Einen dicken Minuspunkt gibt es aber für den Titel: Aus Seite 144(!) taucht zum ersten mal das Wort Vampir auf. Und auch danach spielen die Dunkeln eher eine untergewornete Rolle, außer das Theo zu einem geworden ist und deswegen Portia ab und zu mal beißen muss. Ein Vampirbuch, so wie es der Titel vermutet lässt, ist diesen Buch garantiert NICHT.
    Schade, dass man als Leser diesbezüglich in die Irre geführt wird!
    Deswegen gibt es von mir auch nur 7 Punkte!

  • Stimmt schon, aber das ist halt sowas in der Reihe. Jedes Buch von ihr (zumindest die deutschen Ausgaben) haben etwas im Titel mit "Vampir". Auch wenn es nur etwa in drei oder vier Bänden wirklich um die Dunklen geht. Sonst sind es meistens andere magische Wesen.

    What would you do if the man you love is your enemy?
    If all his friends were against you?
    :lesend Das kann ich leider nicht sagen, da ich nie länger als einen Tag an einem Buch habe... :grin