Beiträge von christabel

    Ich bestelle seit über 10 Jahren bei amazon, und hatte in all der Zeit vielleicht 2-3 Mal etwas zu reklamieren. Das betraf aber wiederum keine Bücher. Da ist in der ganzen Zeit nie ein ramponiertes bei mir angekommen.
    Die paar Reklamationen, die ich hatte, liefen aber beim amazon-Kundenservice immer total reibungslos und sehr schnell ab. Schon am nächsten Tag gabs per Eilexpress eine einwandfreie Nachlieferung.


    Ich würde also ein beschädigtes Buch in jedem Fall zurückschicken, da Dir dafür ja auch der Neupreis in Rechnung gestellt wird.

    Gelesen im August/September 2010
    Georgette Heyer - A convenient Marriage
    Henry James - Vertrauen
    Lisa Genova - Mein Leben ohne Gestern
    Elsemarie Maletzke - Das Leben der Brontés
    Werner Waldmann - Die Schwestern Bronté


    Unterbrochen
    Sharon Owens - Das Café der kleinen Träume



    Aktuell
    Thilo Sarrazin - Deutschland schafft sich ab
    Jane Austen - Gefühl und Verstand
    Emily Bronté - The Complete Poems


    Die Nächsten
    Charlotte Lyne - Glencoe
    Jasper Fforde - The Well of Lost Plots
    John Charmley - Churchill
    Cornelia Funke - Reckless

    Zitat

    Original von Muckelfloh
    Aber genug jetzt, diese Thread ist eh wieder ein Fall für die Rappelkiste.


    Mein Fazit: Frau Funke ist als Autorin völlig überbewertet und ich mag ihren Schreibstil absolut nicht..... P U N K T !!!



    Dann hör' doch endlich mal auf, solche unsinnigen Threads zu starten.....

    Die Bücher von Cornelia Funke sind sicherlich Geschmacksache. Der eine mag sie, der andere eben nicht, wobei bei all der Kritik oft vergessen wird, für welche Altersklasse diese Autorin eigentlich schreibt. Ich persönlich gehöre zu ihrer Fangemeinde. Meiner Meinung nach wird sie auch nicht überbewertet. Sie hat sich ihr halbes Leben lang beruflich hier in Deutschland mit Kindern beschäftigt, zudem ist sie selbst Mutter. Ich denke schon, dass sie weiß, wie Kinder ticken. Sie hat viel Fantasie und diese zu Papier gebracht. Ich finde es eine maßlose Unterstellung, einfach nur von Marketing und Strategie zu reden. Die Tintenherztrilogie waren ja auch nicht ihre ersten Bücher. Sie hat davor sehr viele "kleinere" Geschichten geschrieben, die unsere Kinder z.B. sehr geliebt haben. Mittlerweile sind 2 Töchter Teenager und lesen andere Literatur, aber Cornelia Funkes Bücher werden für sie immer was Besonderes bleiben.
    Der Erfolg kam für Cornelia Funke auch nicht einfach so über Nacht, sondern war eine stetige Entwicklung über einige Jahre. Jetzt, wo sie ganz oben steht, gibts natürlich ringsrum viele Neider und Spötter. Aber, das was sie erreicht hat, muss man ihr erst mal nach bzw. es besser machen, bevor die große Lippe riskiert wird.

    Zitat

    Original von Silence81


    Mir ging es z.B. bei Chemie des Todes so, ich hatte schon ziemlich früh eine Ahnung, die sich dann auch durchs ganze Buch zog....und die wurde am Schluss dann bestätigt, da war ich schon enttäuscht, weil es so ein hoch gelobtes Buch ist und ich mehr erwartet hatte.


    Das ging mir genauso. Hatte auch schon recht zeitig den richtigen Riecher für den Täter. Aber enttäuscht war ich trotzdem nicht, weil ich fand, dass die Spannung bis dahin sehr gut aufgebaut wurde. Wenn man natürlich viele Krimis liest, hat bzw. entwickelt man mit der Zeit ein gewisses "Gespür" für den Täter. Zumindest isses bei mir so.

    Also ich lese gern Rezis..... sowohl hier als auch bei amazon.de. Aber, sie beeinflussen mich eher wenig (ausser vielleicht bei Sachbüchern Richtung Garten, Hunde etc. da sind Rezis grade vor dem Online-Bücherkauf oft recht hilfreich), wenn mir ein Buch gefällt und ich es unbedingt lesen will. Hier bei den Eulen bin ich durch die Rezis meist auch erst auf bestimmte Bücher aufmerksam geworden.
    Leider können Rezis meine Spontankäufe NICHT stoppen :grin...... obwohl ich mich bei Spontankäufen auch sehr selten geirrt habe.

    Wir sind auch eher strenge Eltern, würde ich sagen. Aber, da stehen wir auch zu. Wir legen z.B. sehr viel Wert auf sogenannte Tugenden (Aufrichtigkeit, Bescheidenheit, Verlässlichkeit, Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Gerechtigkeit usw.) weil wir das für sehr wichtig halten. Das mag altmodisch klingen, aber, ein Großteil davon bleibt heute irgendwie auf der Strecke bei vielen. Unsere Kinder sind auch keine Heiligen, aber es fällt ihnen mittlerweile halt auf, wie unmöglich manch andere Eltern-Kinder-Beziehungen ablaufen.
    Prinzipiell denke ich, dass Kinder (egal in welcher Altersklasse) einfach gewisse Regeln brauchen, an die sie sich zu halten haben.
    Natürlich zweifeln auch wir manchmal, ob die eine o. andere Entscheidung richtig war. Aber, wenn ich dann beim Einkaufen, auf der Strasse o.ä. andere Eltern mit ihren Kindern sehe (da wird sich gegenseitig angeschrien, Kinder werfen sich vor Gnatz auf die Erde, Kleinkinder laufen um o. nach Mitternacht noch durch die Botanik etc.), dann weiß ich, dass wir es so verkehrt nicht gemacht haben können. Und, das ganz ohne Supernanny, einfach mit Einfühlungsvermögen und Konsequenz. Es ist halt ein langer u. schwieriger Weg für beide..... Eltern u. Kinder. Und eine Patentlösung gibt es halt nicht.

    :gruebel so, das wären meine momentanen Top 10:


    1. Emily Bronté "Sturmhöhe"
    2. Henry James "Vertrauen"
    3. Elizabeth Gaskell "North and South"
    4. Jane Austen "Pride and Prejudice"
    5. Jane Austen "Northanger Abbey"
    6. Charlotte Bronté "Jane Eyre"
    7. Joanne K. Rowling "Harry Potter 7"
    8. Cornelia Funke "Tintenherz"
    9. Theodor Fontane "Effi Briest"
    10. Thomas Mann "Buddenbrooks"



    Reihenfolge kann sich jederzeit ändern bzw. es kommt einer neuer Titel hinzu.

    Niamh
    Ich liebe auch die Poems von Emily Bronte :heisseliebe schön zu sehen, dass es noch andere 'Liebhaber' gibt



    Ausserdem mag ich dieses von W.H. Auden:


    Funeral Blues



    Stop all the clocks, cut off the telephone,
    Prevent the dog from barking with a juicy bone,
    Silence the pianos and with muffled drum
    Bring out the coffin, let the mourners come.


    Let aeroplanes circle moaning overhead
    Scribbling on the sky the message He is Dead.
    Put crepe bows round the white necks of the public doves,
    Let the traffic policemen wear black cotton gloves.


    He was my North, my South, my East and West,
    My working week and my Sunday rest,
    My noon, my midnight, my talk, my song;
    I thought that love would last forever: I was wrong.


    The stars are not wanted now; put out every one,
    Pack up the moon and dismantle the sun,
    Pour away the ocean and sweep up the woods;
    For nothing now can ever come to any good.

    Zitat

    Original von Nikana
    Geschmäcker sind verschieden. Engländer essen ja auch gerne Würtschen, Speck, Bohnen und gebratene Tomaten zum Frühstück, das kann sich hier auch kaum jemand vorstellen. Schmeckt allerdings recht gut. :-)


    Genau! Wer bisschen Herzhaftes schon zum Frühstück mag, dem kann ich das englische Frühstück nur empfehlen...... hab es vor 20 Jahren, während meiner au-pair Zeit lieben gelernt.....
    Und generell mögen die Engländer Süßes sehr gern. Ich hab mehrere englische Koch- und Backbücher..... darin sind z.B. sämtliche Kuchen um etliches süßer als hier bei uns..... man muss es halt mögen :grin

    Zitat

    Original von JaneDoe
    Nachdem Chanel mir bestätigt hat, dass der Nagellack Formaldehyd- und Toluolfrei ist, habe ich Nr. 505 gekauft und gerade aufgetragen. Einfach GEIL die Farbe :grin



    musste grade mal googeln, um die Farbe zu sehen....... hmm, nicht schlecht..... hat was :fingerhoch


    und der 509-er........ WOW...... der sieht ja echt klasse aus!! [SIZE=7]*haben will*[/SIZE]