Beiträge von Ela

    Ah, meins ist auch mit Pappe, wurde aber mit Stoff umnäht.
    Mal schauen vieleicht kann ich die Tage ein Foto machen wenn es mir wieder besser geht (Zahnschmerzen)

    Meinst du mit Gummiband diese "unrausfallbaren" haben glaube ich 2 Gummibänder, hab so eins mal geschnekt bekommen :-)

    Danke bleeding ich freue mich wenn Du zufrieden bist.


    Ich möchte aber nochmal etwas zum Preis anmerken.
    Ich kalkuliere den Preis schon recht knapp, aber ihr vergesst, das ich nicht NUR Materialkosten sondern auch Steuern usw. zahlen muss.
    All das ist im Preis mit drin. :-)
    Von der Arbeit, gerade bei Wunschvorstellungen mag ich gar nicht reden und anfangen.
    So, nun könnt Ihr Euch in etwas vorstellen warum diese Preise zustande kommen.


    LG ELa

    Meine Meinung:
    Die Protagonistin Sybille Aurich erwacht aus dem Koma. Das Krankenzimmer, besser gesagt der „Trakt“ macht ihr Angst, sie kann sie an nicht daran erinnern wer sie überfallen hat. Völlig verängstigt will sie zu ihren Mann und ihrem Kind. Doch ihr Mann schwört, er habe sie noch nie gesehen. Und vor allem hat seine Frau nie ein Kind gehabt! Sybille flieht völlig verstört und weiß nicht mehr wem sie vertrauen kann. Sie will nur eins, ihren Sohn finden. Wird Wahn zur Realität, oder die Realität zum Wahn???


    Arno Strobel nimmt den Leser mit in eine völlig verrückte und spannende Geschichte. Immer wieder tauchen verschiedene Handlungsstränge auf, die es schaffen den Leser durch das gesamte Buch hin zu verwirren und immer wieder auf die falsche Fährte zu locken. Der Autor fesselt den Leser mit seiner Geschichte und spielt gleichzeitig mit ihm wie eine Katze mit der Maus. Durch diese Handlungsstränge habe ich mir als Leser immer neue Theorien zurecht gesponnen, so das selbst ich am Ende völlig verwirrt war.


    Das Buch ist so spannend und interessant geschrieben, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen mochte um endlich zu erfahren was es mit Sybille Aurich und ihren Erinnerungen auf sich hat. Wo steckt Ihr Kind? Und wem kann sie nun wirklich vertrauen? All diese Fragen trieben mich Seite für Seite dem Finale entgegen.
    Ich kam mir vor wie auf einer Achterbahnfahrt und konnte dank der intensiven Beschreibungen mir sehr gut vorstellen wie es sein muss, wenn man jeglicher Identität beraubt ist.



    Der Schreibstil ist fließend und spannend. Die 337 Seiten lassen sich sehr schnell lesen und auch das Cover hat etwas geheimnisvolles auf sich, denn der Titel ist etwas „vorstehend“ so das man über das Cover sehr gut fühlen kann und das Cover hat einen dunklen Hintergrund der einen einsamen Trakt zeigt.
    Am Ende des Romans findet der Leser noch eine Leseprobe zu dem Roman „Das Wesen“
    Arno Strobel hat mit 40 Jahren das schreiben begonnen.Er lebt mit seiner Frau und Kindern in der Nähe von Trier.
    Bisher erschienen sind : ,Magus, Castello Cristo, im November 2010 erscheint sein neuester Roman „das Wesen“

    Hm,
    ich lese im Durchschnitt monatlich auch so um die 10 Bücher.
    Habe aber keine Kinder und lese wirklich in JEDER freien Minute.
    Sei es zwischen dem Kochen, in der Badewanne, beim Tankstellenstop oder wo es sich sonst noch eben für 2 Seiten ergibt.
    Ich denke ich lese auch relativ schnell, wobei es auch mal Bücher dazwischen gibt für die ich fast eine Woche brauche.
    Im Schnitt sind es aber 3 Tage pro Buch.

    Ich hänge mich mal dran :wave


    Inhalt:


    Augsburg 1555, Als der Ehemann von Christiane Meitingers ermordet wird, beschließt sie, die Druckereigeschäfte Sven Meitingers, weiterzuführen. Doch dann findet sie ein geheimnisvolles Luther-Manuskript, mit dem Siegel ihrer Druckerei und das Wort Verschwörung und Fälschung macht die Runde. Christiane stellt auf eigene Faust Nachforschungen an und gerät dadurch selbst in Gefahr, um am Ende über das Schicksal des ganzen Landes zu entscheiden.


    Meine Meinung:


    Ich finde, diesen Roman kann ich zu recht und guten Gewissens als einen guten, qualitativen, historischen, Kriminalroman empfehlen. Die Protagonistin Christiane stößt auf wertvolle Fälschungen in denen ihr Mann, sowie der Ehemann ihrer Cousine und auch ein Freund, verwickelt waren. Christianes Ehemann und der Ehemann ihrer Cousine, werden beide ermordet. Die Protagonistin, die entschlossen und stark wirkt, ermittelt mit einer guten Portion Selbstbewusstsein auf eigene Faust. Sie weiß nicht wem sie ihren heiklen Fund und Verdacht anvertrauen kann und leidet unter dem abneigenden Verhalten ihres Schwiegervaters. So gerät sie am Ende selbst in Gefahr.


    Die Protagonistin Christiane Meitinger wird sehr lebhaft beschrieben. Mit ihrer Schönheit fällt sie auf und verdreht so manchem Mann den Kopf. Dennoch ist hier die Liebe meiner Meinung nach nicht der Hauptbestandteil dieses Romans. Im Gegenteil, für mich ist es ein Kriminalroman, dessen Autorin gekonnt mit dem Leser spielt, und durch die vielen verschiedenen Handlungsstränge, den Leser immer wieder auf die falsche Fährte lockt. Jedesmal wenn ich glaubte die Lösung zu haben, verwarf ich die Theorie 2 Kapitel weiter um dann wieder erneut zu raten. Genau das macht für mich einen guten Kriminalroman aus.


    Jedoch sollte man hier nicht den historischen Aspekt vergessen! Die Stadt Augsburg und Umgebung wird sehr lebhaft beschrieben im Jahre 1555. Ich finde für diesen Roman wurde gut und ausgiebig recherchiert und das spürt der Leser auch. Krankheiten, Sitten und Gebräuche finden sich hier aus dieser Zeit wieder, wobei „Die Hüterin des Evangeliums“ keineswegs an Spannung verliert. Mir fällt es oft schwer mich schnell in einen historischen Roman hinein zu lesen, jedoch fesselte mich dieser Roman, gerade WEGEN seiner kriminalistischen Handlung auf Anhieb und zog mich so in seinen Bann.


    „Die Hüterin des Evangeliums“ beginnt mit einem Prolog, führt weiter mit 48 Kapiteln, endet mit einem Epilog. Im Anschluss findet der Leser ein Explicit und ein Glossar, welches noch einige historische Begriffe erklärt. Der Roman besteht aus 395 Seiten, deren Schreibstil sehr flüssig und fesselnd ist.
    Das Cover ist meiner Meinung nach gut gewählt, zeigt es für mich gesehen, die Hände einer starken und entschlossenen Frau die beschützt, diese Beschreibung wird meines Erachtens der Protagonistin gerecht.


    Gabriela Galvani stammt aus einer Künstlerfamilie in Norddeutschland, wuchs aber in der Südschweiz auf. Zuletzt erschien ihr Roman „Die Seidenhändlerin“ im Aufbau Taschenbuch

    Hier mal meine Meinung :wave


    Inhalt:
    Oberhexe Paige Winterbourne versucht einen neuen Zirkel aufzubauen und mit ihrer pupertären Stieftochter fertig zu werden. Dennoch genießt sie ihr Leben und ihre Liebe mit dem Magier Lukas Cortez, Sohn der
    mächtigen Cortez-Kabale. Beide werden wegen Ihrer Liebe zueinander von den Schattenwesen und der Kabale verachtet. Als Lucas Vater, Benicio, trotz aller Differenzen, seinen Sohn und Paige um Hilfe bittet, geraten
    die drei erneut in Gefahr.


    Meine Meinung:
    Auch der 4.te Teil der „Woman of Otherworld“-Serie verspricht wieder Spannung. Die Protagonistin Paige
    versucht die Scherben ihres Lebens aufzukehren und ein neues Leben für sie, ihre Stieftochter Savannah und Lucas aufzubauen. Dabei stößt sie immer wieder auch Verachtung und Vorurteile in der Welt der Schattenwesen.
    Trotzallen oder gerade deswegen sind Paige und die anderen weiblichen Personen selbstbewusst und voller Bis(s) und der Leser wird nirgends eine wirklich schwache Frau in „Pakt der Hexen“ finden.
    Auch hier spielt die Magie wieder eine große Rolle. Hexen und Magierformeln werden verwendet und wieder einmal werden Mythen zum Teufel geschickt. Alte Bekannte aus der ersten 3 Teilen treten ebenfalls wieder in diesem Roman auf.
    Jedoch ist es meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig die ersten drei Teile zu lesen, denn die Autorin gibt auch hier wieder genügend Rückblicke damit der Leser die Zusammenhänge versteht.
    Der Lesefluss ist einfach und leicht zu lesen. Gleich zu Beginn baut sich die Spannung auf und hält sich eine zeitlang, ab und an ist dann etwas Pause und es zieht sich, dennoch bleibt es dann weiterhin interessant um am Ende dann noch einmal richtig los zu legen. So kam mir das Lesen wie eine Achterbahnfahrt vor deren Spannung sich gnadenlos durch das Buch zog um immer wieder mal anzuhalten und wieder durch zu rasen.
    Noch mehr freue ich mich nun auf den 5.ten „Nacht der Geister“.


    Bisher auf deutsch erschienen sind: "Die Nacht der Wölfin", "Die
    Rückkehr der Wölfin" "Die Nacht der Hexen", "Der Pakt der Hexen" "Die
    Nacht der Geister" und "das Blut der Wölfin".
    Kelley Armstrong arbeitet seit 2002 hauptberuflich als Schriftsstellerin. Derzeit hat
    sie einen Vertrag über 10 Bücher der "Woman of Otherworld" serie.
    Ab Oktober 2010 erscheint ihre Serie " Die dunklen Mächte". Der erste
    Roman "Schattenstunde- Die dunklen Mächte" erscheint ab Oktober 2010.
    Im Dezember 2010 folgt dann "Seelennacht - die dunklen Mächte".

    Ich häng mich mal dran ;-)


    Inhalt:


    Elena Michaels, die einzige weibliche Werwölfin schwebt in großer Gefahr. Eine Gruppe von Wissenschaftlern will übernatürliche Wesen erforschen uns sie ihrer Macht berauben. Elena wird gefangen und findet sich mit Vampiren, Dämonen und Hexen in einer Anlage wieder. Clay rastet aus und versucht alles um seine geliebte Elena zu retten.


    Meine Meinung:


    Auch der zweite Teil der "Woman of Otherworld"- Serie hat es in sich. Gleich zu Anfang beginnt die Spannung, die sich durch das gesamte Buch zieht. Während sich der erste Teil "Nacht der Wölfin" sich ab und an hinzog, rast das Abenteuer um Elena nur so durch den zweiten Teil.


    Noch interessanter wird es in diesem Buch, weil plötzlich auch anderen Schattenwesen auftauchen, der Leser bekommt Einlblicke in die Welt der Zirkelhexen, Dämonen und Vampire die ebenfalls sehr modern und zeitgenössisch wirken und mit so manche Mythen zum Teufel schicken.


    So wird der Leser zb. auf die Zirkelhexen im dritten Teil "Nacht der Hexen" vorbereitet.


    Die Protagonistin Elena hat in diesem Roman noch mehr Biss, (nicht nur im wörtlichen Sinne*g*), ist selbstbewusster und es ist toll zu beobachten, wie sich ihr Rudelleben festigt und auch ihre Liebe zu Clay.


    Der Schreibstil ist flüssig und vor allem spannend. Ich mochte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe die 537 Seiten relativ schnell durch gelesen. Am Ende des Romans fand ich eine Leseprobe von "Nacht der Wölfin", dem ersten Teil der "Woman of Otherworld"-Serie.


    Bisher auf deutsch erschienen sind: "Die Nacht der Wölfin", "Die Rückkehr der Wölfin" "Die Nacht der Hexen", "Der Pakt der Hexen" "Die Nacht der Geister" und "das Blut der Wölfin".


    Kelley Armstrong arbeitet seit 2002 hauptberuflich als Schriftsstellerin. Derzeit hat sie einen Vertrag über 10 Bücher der "Woman of Otherworld" serie.


    Ab Oktober 2010 erscheint ihre Serie " Die dunklen Mächte". Der erste Roman "Schattenstunde- Die dunklen Mächte" erscheint ab Oktober 2010. Im Dezember 2010 folgt dann "Seelennacht - die dunklen Mächte".

    Ich hab auch eine selbstgenähte bekommen,
    also so ein "Lesesack".
    Ich finde das entspannt ungemein beim liegen.
    Leider passt mein Taschenbuchumschlag nicht so das ich erst mal schauen muss woher ich einen anderen bekomme. Vieleicht näht mir ja Schwiegermutter einen :grin


    LG Ela

    Hallo zusammen,


    ich hab den ersten Teil der "Woman of Otherworld" - Serie nun auch durch, und finde auch, dass es eher nicht in die Kategorie "Liebesromane" passt sondern in den Fantasy/Mystery - Bereich.


    Hier dann mal meine Meinung zu diesem Buch:


    Kurze Inhaltsangabe:


    Die Protagonistin Elena ist der einzige weibliche Werwolf auf Erden. Sie hat sich nachdem sie von der Liebe verraten wurde, von ihrem Werwolfrudel in Stonehaven abgesetzt und versucht in Toronto ein eigenes Leben zu führen. Elena lebt dort mit ihrem Lebensgefährten Phillip zusammen der natürlich nichts von ihrem anderen Wesen ahnt. Als ihr ehemaliges Rudel aber in Gefahr gerät und sie um Hilfe und vor allem ihre Rückkehr bittet, ist nicht nur ihr Geheimnis in Gefahr.


    Meine Meinung:


    Nachdem ich den dritten Teil "Nacht der Hexen" der "Woman of Otherworld" - Serie gelesen habe, stand für mich fest das ich die Vorgänger und auch die Teile, die danach folgten, lesen möchte. Der Schreibstil ist recht flüssig obwohl sich anfangs die Geschichte etwas zieht und auf Spannung warten lässt. Dennoch wird der Leser zur Mitte der Geschichte belohnt denn dann wird es so richtig spannend und man kann mit der selbstbewussten und taffen Protagonistin auf Werwolfjagd gehen. Was mir sehr gut gefiel ist, das diese Reihe sehr modern geschrieben ist. Hier helfen keine Silberkugeln weiter, im Gegenteil, auch die Werwölfe haben sich der modernen Zeit angepasst. Sie müssen nicht mehr auf den Vollmond warten um sich zu wandeln, sondern können dies beliebig zu jeder Tages- und Jahreszeit vollziehen. Der Leser bekommt Einblick in das Rudelleben der Werwölfe welches sehr dem menschlichen familiären ähnelt. Teilweise witzig, teilweise übertrieben, jedoch voller Spannung und Fantasie, ist der erste Teil der "Woman of Otherworld" serie.


    Bisher auf deutsch erschienen sind: "Die Nacht der Wölfin", "Die Rückkehr der Wölfin" "Die Nacht der Hexen", "Der Pakt der Hexen" "Die Nacht der Geister" und "das Blut der Wölfin".


    Kelley Armstrong arbeitet seit 2002 hauptberuflich als Schriftsstellerin. Derzeit hat sie einen Vertrag über 10 Bücher der "Woman of Otherworld" serie.


    Ab Oktober 2010 erscheint ihre Serie " Die dunklen Mächte". Der erste Roman "Schattenstunde- Die dunklen Mächte" erscheint ab Oktober 2010. Im Dezember 2010 folgt dann "Seelennacht - die dunklen Mächte".

    Die geheime Sammlung.
    Ich bin noch immer ganz ergriffen von Polly Shulmans fantastischem magischen Leseabenteuer.


    Elizabeth hat keine Freunde und auch in Ihrem Zuhause ist sie nicht ganz glücklich. Umso erfreuter ist sie, als sie endlich einen Job angeboten bekommt, und dann auch noch im Repositorium der Verleihbaren Schätze. Das Repositorium ist eine Art Bibliothek die wertvolle und weniger wertvolle Gegenstände verleiht und sogar magische Gegenstände der Gebrüder Grimms beherbergt.
    Elizabeth freundet sich mit ihren Kollegen an und beginnt Verantwortung zu übernehmen. Doch dann geraten die magischen Gegenstände und auch ihre Freunde in Gefahr.


    Polly Shulman versteht es die Protagonistin Elizabeth, dem Leser ans Herz zu legen. Sie ist jung und mutig besitzt Witz und Charme und nimmt den Leser mit in das Abenteuer der Märchen und Magie. Hier wird der Leser immer wieder mit Märchen der Gebrüder Grimm konfrontiert und man merkt schnell das Märchen und auch die Magie etwas gefährliches an sich haben können. Modern geschrieben wird der Leser an so manches Märchen aus seiner Kindheit zurück erinnert und in den Bann der Märchenwesen gezogen. Die Personen sind so detailliert und einfühlsam beschrieben das wirklich alle Freunde um Elizabeth herum sympathisch erscheinen. Auch Gefühle und das erste verlieben wird hier erwähnt und auch dabei wird der ältere Leser in seine Jugend zurück versetzt.


    Noch immer habe ich das Gefühl der Beschreibung dieses Romans, nicht gerecht zu werden. Besondere Eindrücke die dieses Buch so ausmachen, zu vergessen. Dies ist ein Buch das noch lange nachwirkt.


    Das Buch ist in 27 Kapiteln unterteilt deren Titel mit einer schönen verschnörkelten Schrift geschrieben sind. Die Protagonistin Elizabeth erzählt in der Ich-form in einer herrlich jugendlichen Denkweise.
    Unbedingt erwähnen muß ich hier noch das Cover. Der Umschlag ist wundervoll gestaltet so das das Buch auch so schon zu einem echten Blickfang im Bücherregal wird.


    Fazit: Dieses Buch ist tatsächlich voller Magie. Die Magie den Leser von Anfang bis Ende in den Bann zu ziehen und ihn 344 Seiten lang mit in das Abenteuer von Elizabeth und ihren Freunden zu nehmen.
    Dieser Roman ist in meinem Augen nicht nur für Jugendliche, nein er ist auch für Erwachsene geschrieben.
    Erwachsene die einfach mal zurück in die Märchen Ihrer Kindheit möchten, zurück in Ihre Jugend.
    Für mich ein Buch, daß ich nicht mehr hergeben möchte.


    Polly Shulman schreibt über verschiedene Themen für Zeitungen und Magazine. Ursprünglich studierte sie Mathematik. Sie lebt gemeinsam mit ihrem Mann und Papagei in New York.