Die Journalistin Kate Johnson stößt zufällig auf die Geschichte des argentinischen Ex-Regimegegners Carlos Campora. Sie wittert die Chance, endlich ihre Karriere voranzutreiben und reist nach Argentinien, um Carlos zu treffen. Ihr Plan ist es, eine exklusive Reportage über sein Leben zu machen. Aber in Argentinien kommt alles ganz anders als geplant. Kate erfährt nach und nach die Geschichte von Carlos' Wurzeln in Deutschland, der Familie von Stetten. Es ist vor allem die Geschichte der drei Schwestern Tatjana, Fee und Stella, deren spannende und dramatische Schicksale sich in den politisch aufgeheizten Tagen um den 9. November 1923 entscheiden.
Der Roman hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen! Die hochspannende Geschichte der Journalistin im faszinierenden Argentinien, im pulsierenden Buenos Aires, verbunden mit einer großen Familiengeschichte in der Vergangenheit zwischen den Zwanziger- und den Fünfziger-Jahren... Die Autorin nimmt die Leserin mit auf eine Reise durch die Generationen. Der Roman lässt einen weinen, lachen und träumen... Auf jeden Fall wieder ein großer, außergewöhnlicher Roman von Katja Maybach!