Das Grunzen werte ich als Todeszeitpunkt, bzw. Todeskampf. Auf einen Täter/Täterin kann ich mich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht festlegen.
Beiträge von Zuckelliese
-
-
Ein Drache von Schwiegermutter soll sterben. An einer Stelle wurde sie als Sadistin charakterisiert. Ich bin mal gespannt, ob die beiden dann tatsächlich zum Mörder werden. Carol scheint ja wohl ihrer Mutter zu gehorchen. Nadine und Raymond vermute ich eher als Täter, wenn es denn so kommt. Auf alle Fälle werden wir wieder mit vielen Personen konfrontiert.
-
Ich habe abgestimmt und bin dabei
-
Leider darf man den Angaben auf Webseiten der Hotels nicht trauen. Das habe ich aus eigener Erfahrung schon sehr oft erlebt. Wir waren ja schon mehrmals im Hennis, aber es ist zum Teil halsbrecherisch und es gibt zu viele Stufen.
-
Ich schließe mich Voltaire an. Leider gibt es für mich auch kein Eulentreffen mehr, was allerdings an der Rollstuhlunfreundlichkeit des Hotels liegt. Ich bin in Gedanken bei euch.
-
Ich lese auch wieder mit.
-
Ich fand das Vorwort ihres Enkels sehr interessant, der in dem Ferienhaus Greenshore Garden seiner Oma oft mit ihr Urlaub machte. Er las Die Geschichte mit 13 und zog einen Vergleich mit Wiedersehen mit Mrs. Oliver. Dieses Buch steht noch ungelesen in meinem Regal. Ich habe deshalb gleich in Mrs. Oliver die ersten Seiten gelesen und gemerkt, dass beide Geschichten gleich beginnen, nur mit anderen Namen. Ich werde also beide Erzählungen weiter vergleichen.
-
Das Buch habe ich beendet und wurde positiv überrascht. Es war bis zum Ende spannend, informativ und mit interessanten Figuren, beim 2. Teil werde ich wieder dabei sein. Ich war froh, dass David am Ende zufrieden aus der Geschichte heraus kam.
-
Den ersten Teil habe ich beendet. Normalerweise lese ich keine Ökothriller, weil ich grüne Gewaltfanatiker nicht mag, aber dieses Buch scheint mir etwas anders zu sein, also bleibe ich dran. David ist mir für einen Juristen zu blauäugig und naiv. Er begibt sich durch den ausschweifenden Abend in eine Abhängigkeit von seinem Chef, die sicher nicht ohne Folgen bleibt.
-
-
Danke , Voltaire, ich habe mich köstlich amüsiert!!
-
Das Ende der Geschichte gefällt mir nicht ganz so gut, aber ich habe es nicht anders erwartet. Murakami möchte wahrscheinlich, dass sich der Leser seine eigenen Gedanken macht und das hat er bei mir auch geschafft.
-
Murakami gefällt mir immer wieder, und auch dieses Buch hat mich voll in seinen Bann gezogen. Die Hauptperson kommt mir etwas unreif, oder unfertig vor, aber ich hoffe auf eine Entwicklung .Gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass sich Murakamis Personal in seinen Romanen ähnelt. Ich liebe das Rätselhafte und Mystische, was sich durch seine Geschichten zieht.
-
-
-
Ich kann mich Schubi nur anschließen. Das Buch hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. Ich habe etwas gelernt aus der Geschichte und wurde gut unterhalten. Von Eikes Unschuld war ich von Anfang an überzeugt und wollte, dass es die anderen Personen endlich begreifen.
-
Alles Gute für euch, bei der Nachricht ist mir gleich ein Buchtitel von Anna Gavalda in den Sinn gekommen: Zusammen ist man weniger allein.
-
Mrs. Oliver steht in meinem Regal und ist noch ungelesen, deshalb bin ich gern dabei.
-
Ich lese gern mit. Das Geheimnis von Greenshore garden ist mir noch unbekannt. Die anderen habe ich schon gelesen.
-
Ich hoffe doch,Helene lässt sich von Kira etwas anstacheln, da sie von Eike als Täter ja auch nicht hundertprozentig überzeugt ist. Das Bauchgefühl der beiden Frauen sagt etwas anderes.