Beiträge von Oleander

    Ach, ich liebe ja auch dicke Bücher. Mir hat dieses sehr gut gefallen. Hat fast 700 Seiten.


    Schuldlos schuldig


    Die hübsche Karen Kern blickt voller Zuversicht in die Zukunft. Sie wird ihren Collegefreund heiraten, Kinder haben und glücklich werden. doch dann läßt sie sich nach einer Party von dem charmanten Jurastudenten Bob nach Hause begleiten. Alle sehen, wie sie das Fest gemeinsam verlassen. Keiner sieht, wie er sie vergewaltigt. Bob stammt aus einer wohlhabenden und einflußreichen Familie und behauptete, Karen habe den Sex gewollt. Er kommt ungestraft davon, und Karen muß mit Wut, Angst und Schamgefühl fertig werden. Dreißig Jahre lang bleiben ihre Beziehungen zu Männern gestört. Bis Karen Kern das tut, wozu die meisten Opfer nie in der Lage sind: Sie rechnet mit dem Mann ab, der ihr Leben zerstört hat. :lesend

    Ich habe meinen ersten Roman von John Katzenbach begonnen und bin ganz begeistert. Nun stöber ich schon in den Rezis seiner anderen Romane.


    Kurzbeschreibung
    Die attraktive Studentin Ashley Freeman begeht einen folgenschweren Fehler: Angeheitert verbringt sie eine Nacht mit Michael O'Connell, einem Computerfreak und geschickten Hacker. Was sie nicht weiß: Michael ist ein Psychopath - und er hat beschlossen, dass Ashley die Frau seines Lebens ist. Nichts und niemand wird ihn davon abbringen - und schon gar nicht Ashley. Michael lässt sich nicht abschütteln. Unerbittlich stellt er ihr nach, verschärft seinen Psychoterror gegen ihre Freunde und Verwandten. Immer schneller beginnt sich eine Spirale des Schreckens zu drehen, die Ashleys gesamte Familie in die Tiefe reißt ...


    :lesend

    Nachdem ich beiden Vorgängerromane, Die Hexe von Freiburg und Die Tochter der Hexe, nicht mehr aus der Hand legen konnte, wollte ich nun unbedingt auch den 3. Teil dieser Triologie, Die Gauklerin, lesen.


    Wenn man die ersten beiden Romane nicht kennt ist dieser Roman sicherlich sehr schön. :wave


    Die Kriegsgeschichten und Handlungen fand ich zuerst noch ganz spannend geschrieben, aber haben dann für mich auch überhand genommen. Erst im letzten Drittel wurde wieder Spannung aufgebaut, die sich auch bis Ende gehalten hat.


    Insgesamt war das Buch eine angenehme Unterhaltung, auch wenn ich hierfür etwas länger gebraucht habe es zu lesen, da mich die ausführlichen Kriegsgeschichten dann auch gestört haben, und ich doch mehr über das Leben Agnes erfahren hätte.

    [quote]Original von Nightingale78


    Es ist äußerst beruhigend, dass ich nicht das einzige bedauernswerte Würstchen Geschöpf oder ähnliches hier (oder anderswo) bin. :chen



    Hier ist noch so ein bedauernswertes Geschöpf, auch neu bei den Büchereulen. Man mag es ja garnicht schreiben, aber ich habe auch nur einen SUB von 22 Büchern.
    Aber die Tendenz ist steigend. :lesend

    Diese Buch habe ich schon zum zweiten Mal gelesen. Ich war immer tief berührt.


    Mende Nazers im Frühjahr 1992 einsetzendes siebenjähriges Martyrium als "Abda" (Sklavin) gleicht einem Albtraum aus den finstersten Tagen der Leibeigenschaft. Nachts wie ein Tier in einem Verschlag gehalten, muss die "Yebit" (Arabisch für Mädchen), die keines eigenen Namens würdig ist, tagsüber einer Oberschichtfamilie in der Hauptstadt dienen. Ihrer Identität beraubt und sexueller Demütigung unterworfen, erlebt die junge Nuba, unter den Schlägen ihrer furchtbaren Herrin Rahab die so genannte Zivilisation als nicht enden wollende Fron.



    :lesend

    Mit guten Freunden tausche ich ich hin und wieder Bücher aus. Meistens kaufe ich die Bücher gebraucht bei ebay oder amazon. In die Bibliothek bin ich auch des öftern gegangen, aber es ist schwer dort neuere Bücher zu leihen.


    Einige Bücher möchte ich naturlich schnell lesen und auch haben, die werden dann neu gekauft. Aus diesem Grund lasse ich mir gerne Gutscheine von Buchhandlungen schenken.


    Gruß Oleander :lesend

    Mein erstes selbstgelesenes Buch. Ich mochte als Kind sehr gern Tiergeschichten lesen. Habe ich übrigens noch immer!


    Mohrle auf dem Bauernhof


    Mohrle, der schwarze Kater aus der Stadt, kommt als kleines Kätzchen auf einen Bauernhof. Hier lernt er viele andere Tiere kennen und erlebt mit ihnen wunderbare Abenteuer.
    Ob Mohrle nun Diebe fängt, das Stricken lernt oder einen Igel rettet, spannend bleibt es immer!
    :lesend

    :lesend :lesendIch lese gerade


    Das Phantom von Susan Kay


    1910 veröffentlichte Gaston Leroux die Geschichte des 'Phantoms der Oper', die auch als Musical Anklang gefunden hat. Leroux hat jedoch nur das tragische Ende dieses rätselhaften Menschen geschildert. In der vorliegenden Roman-Biographie erzählt Susan Kay die ganze, bisher unbekannte Lebensgeschichte des Mannes, der die Pariser Gesellschaft in Panik versetzte.