Freut mich, dass es hier doch einige Interessenten gibt.
Ich werde mal in nächster Zeit einen entsprechenden Thread aufmachen, wo man dann die Feinheiten klären kann.
Beiträge von marple
-
-
Auch die filmische Dokumentation ist sehr zu empfehlen. Bin damals zufällig über sie gestolpert und war äußerst beeindruckt.
Hätte nicht gedacht, dass es die Geschichte auch als Buch gibt. Den Titel muss ich mir merken. -
Musste das Buch auch bestellen, aber ich versteh nicht ganz, warum die Wartezeit bei dir so arg lang ist.
Ich bestelle immer bei Thalia und dort konnte ich es immer am nächsten Tag abholen. So auch jetzt wieder, nur hat es bei mir zeitlich nicht geklappt. -
-
Saiya : Das Buch ist auch nicht ohne.
Das war jetzt auch erstmal nur eine genrelle Frage, um zu sehen, ob da überhaupt eine LR zusammen kommen würde. Über einen möglichen Termin kann man dann immer noch nachdenken. Und das dieser nicht gleich morgen sein wird, ist mir auch schon klar. Aber wie gesagt, ich wollte erstmal schaun, ob überhaupt jemand Interesse daran hat. -
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob hier jemand Interesse an einer LR zum zweiten Teil, "Ein rundherum tolles Land", hat.
Das Buch knüpft an das Ende von "Die Asche meiner Mutter" an und erzählt wie es mit Frankie weiter ging.LG marple
-
-
Paule : Er hat den Rücktritt wohl schon vor etwa 3 Monaten beschlossen. Das sein letztes Spiel sich dann so gestaltete, war natürlich richtig blöd.
Gestern wurde auf eurosport eine Pressekonfernz mit Henry gezeigt, auf der er seine Beweggründe erklärt. Ich hatte leider erst zum Schluss eingeschalten, aber so wie ich es noch mitbekommen habe, hat ihm jetzt wohl die Lust aufs Snooker spielen gefehlt. Ich wollte noch mal bei youtube nach der der vollständigen Pressekonferenz suchen.Tom : Also das Herny in diesem Leben nicht mehr am Hungertuch nagen muss, dürfte klar sein. Ich finde es einfach unglaublich schade, dass er raus ist. Für mich ist er als Spieler Bestandteil der Tour gewesen, er gehörte quasi zum Inventar. Aber irgendwann geht wohl alles mal zu Ende.
-
-
Ähm, ich habe das Buch im Herbst des letzten Jahres gelesen und wenn ich genug Zeit hätte, ich würde es im Rahmen dieser LR wieder lesen. Aber so bin ich "nur" als Zaungast unterwegs.
Wie gesagt es ist schon etwas her, daher versuche ich alle grauen Zellen zu aktivieren, um mich so gut wie möglich zu erinnern.
Ich glaube, ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass Frankie den Tod von Oliver gar nicht einordnen kann, einfach weil er selbst zu klein dafür ist.
@Draper: Ich versteh was du meinst, aber dennoch denke ich, dass der Vergleich ziemlich hinkt. Allein die Aufklärungsmöglichkeiten dürften heute ganz anders sein als sie es damals waren. Zumal man auch mitbedenken muss, dass Angela aus einer katholischen Familie stammt.
Das betrifft dann natürlich auch die Möglichkeit das erste Kinde ohne Vater groß zu ziehen und somit weitere Kinder "zu verhindern". Ich denke einfach, diese Option (alleinerziehende Mutter) war damals gar nicht realistisch. Man kann die heutigen Verhältnisse nicht so einfach auf die 30er Jahre übertragen. -
bibliocat : Na da muss ich mir dann doch irgendwie die DVD besorgen.
Mhm, eine Hitchcock-Nacht, das ist doch mal eine gute Idee...@Mascka: Mein erster A.C. - Fall war "Der Tod auf dem Nil". Im Vorfeld hatte ich mich mit einer Freundin unterhalten, die nicht nur dieses Buch kennt.
Und da sprach sie diese Verwechslung auch an - also das Poroit eher für einen Franzosen gehalten wird. Das scheint wohl ein running gag zu sein.
Auch wenn ich mir vorstellen kann, dass es nachdem x. mal hintereinander nicht mehr lustig ist.Ich kenne nun nur die Filme mit Margaret Rutherford als Miss Marple und irgendwie könnte ich mir auch keine andere in dieser Rolle vorstellen. Dafür hat sich dieses Bild wohl zu sehr in mein Hirn gebrannt.
-
ScoobyDoo : Das geht mir auch so.
Verständnis??? Ich denke, dass ich wirklich von mir behaupten kann, dass ich das für vieles aubringen kann....aber in diesem Fall, hätte ich deinen Kommilitonen wohl einen Vogel gezeigt. -
Also ich habe den 4. Teil auch sehr gemocht.
Auch die Verfilmung dieses Teils gefällt mir sehr. -
Regenfisch : Vielen Dank für diese tollen Bilder.
Und dann möchte ich mich bei allen bedanken, die mir meinen Fragen beantwortet haben. Das hat es ermöglicht dieser LR noch besser zu folgen bzw. daraus etwas mitzunehmen, auch wenn man das Buch so wie ich nicht gelesen hat.
-
Zitat
Das stimmt schon, marple, aber ich habe immer die Gelegenheit zu einem SUB-Abbau genutzt und ich denke, einige andere auch. Das bedeutet natürlich, dass eher nicht-aktuelle Bücher dran waren und ich die aktuellen zusätzlich gelesen habe und das ist schon mal in Stress ausgeartet. Bei aktuellerer Buchauswahl komme ich persönlich sicher besser mit meiner Zeit klar.Das mit dem SuB-Abbau habe ich mir schon gedacht und es bietet sich ja auch an, aber warum es nur darauf beschränken? Den Punkt versteh ich nicht ganz.
Es gibt doch bei den Vorschlägen keine Begrenzung hinsichtlich der Anzahl - wobei es natürlich nicht gleich 50 werden sollten, dass ist klar.
Letztendlich kann nur das für eine LR ausgewählt werden, was vorgeschlagen wird.Aber da kann ich auch verstehen, dass es so etwas stressig für dich wird.
-
Alles klar, dass werd ich mir doch gleich mal aufschreiben.
-
Wiggli : Das macht natürlich Sinn.
-
Über den Daumen gepeilt könnte ich so ab den 17.05. einsteigen. Ich hoffe zumindest, dass das so klappt wie es mir gerade vorstellen.
Das wäre also auch nicht wesentlich später. -
Jetzt wurde mehrfach der Wunsch geäußert aktuellere Krimis zu lesen. Wahrscheinlich steh ich einfach nur auf nem Schlauch, aber ich verstehe das nicht so recht.
Die Liste der Vorschläge ist doch nicht vorgegeben. Jede Eule konnte und kann dort doch eigene Vorschläge einbringen. Letztendlich kommt es zwar auf die Mehrheit an was gelesen wird, aber man muss sich doch bei den Vorschlägen nicht zwingend an den SuB halten. Zumindest habe ich das nie so aufgefasst.
Wahrscheinlich wäre es auch besser die Planungszeit zu verkürzen. Vielleicht wäre es praktischer diese auf ein Vierteljahr zu begrenzen. Wobei hier allerdings die Frage aufkommt, wie man das organisatorisch am besten umsetzt.
Hier möchte ich auch noch mal dyke für die Orga danken.
-
Alles klar, dass können wir gerne so machen. Zumal die Christie Bücher ja eher einen geringeren Umfang haben. Da könnte das wiederum gut passen.
Genau, Minusch. Auf Grund der geringen Teilnehmerzahl kommt nur eine Mini-LR im Bereich "Ich lese gerade" in Frage. Ich habe das bisher nur ein Mal mitgemacht und war überrascht wie gut sich das händeln ließ.
Das Buch werde ich mir am Monatg aus der Bibo ausleihen und dann können wir mal schauen, wie wir das ganze am Besten nach Abschnitten unterteilen.