Mich stört das Ganze nicht weiter, ich nehme es zur Kenntnis, scrolle weiter und das wars. Na gut, ein kleines bisschen freue ich mich schon für die werdenden Eltern Die können ja auch nichts dafür, dass sie so von Paparazzi verfolgt werden. Ich denke, dass der ganze Tumult sie selbst am meisten nervt.... Wenn ich mir vorstelle ich könnte keinen Schritt tun ohne beobachtet zu werden. Und dann noch bei so etwas privatem, intimen wie einer Geburt.
Beiträge von Grisu
-
-
Wie wärs mit einem Sparschwein aus Pappmache? Hab ich als Kind mal gebastelt.
an einen kleinen Luftballon werden 5 Eierkartonteile (der Teil, in dem die Eier drin sind) je 1 für Füße und Schnauze geklebt. Dann alles mit in Kleister getauchten Zeitungspapierstreifen umkleben... evtl. noch weißes Papier zum Abschluss. Dann während dem Trocknen am besten Kuchenessen. Anschließend einen Schlitz für das Geld reinschneiden, Luftballon zerstechen (wenn er beim Schneiden noch nicht kaputt gegangen ist) und die Schweinchen bemalen.

-
Zitat
Original von schnatterinchen
Und es gibt einen Justus in diesem Buch
mmm, jetzt muss ich extra das Buch holen und schauen wer das gleich nochmal war

-
Zitat
Original von Regenfisch
Wenn ihr Spaß daran habt, Tiere zu stricken, kann ich euch SteffiBs Buch wämstens empfehlen.
Es bietet nicht nur 1. Anleitungen für ganz tolle Tiere zum Liebhaben, sondern ist auch noch 2. ein Bilderbuch mit wunderschönen Fotos und 3. mit witzigen Texten gespickt.
Also, 3 Überraschungen auf einmal zu diesem Preis.
*Werbetrommel aus*
Oder schaut doch mal auf ihrer Homepage vorbei.

Hab ich doch schon längst.
Hab ja auch mit Probegestrickt.Habe auch drangedacht, aber so was ähnliches wie ein Schlangenkopf ist glaub ich nicht drin... am ehesten noch der Hai.
Den werde ich im Herbst mal in Angriff nehmen.
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Teufelchen_Yvi
Hallo Grisu,
danke für deine Hilfe. Es sollte ein platter Kopf werden. Halt so wie auf dem Bild. (Da hat die Kleine genaue Wünsche geäußert. Bitte so wie auf dem Bild, Mama. Und Mama versucht was sie kann :-))
Ich habe auch gerade mal nachgeschaut. Ich habe Wolle für eine Nadelstärke von 2,5 - 3,5.
Rumprobieren macht mir nichts! Dadurch lerne ich ja. Hab bei dem Raglanpulli von meiner Kleinen auch am Ausschnitt rumprobieren müssen. Und dann passte es.Nach deinem Link zum zusammenstricken werde ich morgen mal suchen.
Auf jeden Fall weiß ich durch die Anleitung von kamikazebaer schon mal, dass ich hinten bei der Schlange anfange und auch schon mal immer wieder zwischendurch fülle. Der Tipp da ist nämlich sehr gut.Gerne, melde Dich einfach.
Ich habe nochmal nachgesehen und festgestellt, dass ich nicht das Abnehmen sondern das Zunehmen verlinkt hatte.
Deswegen hab ich den Link für die Übersicht der Grundtechniken nochmal rausgesucht, dort findest Du beides: GrundtechnikenSuch mal unter Bandspitze bei den Socken... so in etwa würde ich das Abnehmen machen. Bei Deiner Wollstärke brauchst Du für Socken Gr. 40 64 Maschen. Dann kannst Du schon mal bisschen abschätzen, wie viele Du anschlagen musst.
-
Zitat
Original von Dori
Ich mache auf Mückenstiche neuerdings immer ein bisschen was von meinem Vichy Normaderm Hyaluspot Pickelgel drauf und dann juckt es auch überhaupt nicht mehr.

(Das Zeug ist wohl nur ein wenig zu teuer, um es "nur" gegen Mückenstiche zu kaufen :lache)
Da könnte ich die Azulen-Paste von Dr. Eckstein mal probieren... die mach ich immer auf Pickel...

Maharet
Wird vorgemerkt. Das probiere ich dann als nächstes.Danke Ihr beiden!
-
teufelchen
Mit der Technik von Seelensplitter bekommst Du allerdings einen runden kegelförmig zulaufenden Kopf.Die Anleitung von kamikazebaer klingt ganz gut. Hier bekommst Du einen "platten" Kopf. Der Kopf wird dort auch mit dem Nadelspiel gestrickt. Aber Du kannst ihn auch mit der Rundstricknadel stricken, musst nur beim Zählen mehr aufpassen. 36 Maschen kommen mir allerdings etwas wenig vor. Kommt aber natürlich auf die Wollstärke drauf an. Bei einem 8-fädigen Sockengarn mit Nadelsträke 4-5 hast Du bei Socken Größe 40 48 Maschen.
Bei den Abnahmen beim Kopf würde ich an der Außenseite 2-4 Maschen weiterlaufen lassen (also nicht wie in der Anleitung ganz am Anfang bwz. Ende der einzelnen Nadel zusammenstricken) und immer zwei zusammenstricken (einmal links und einmal rechtsgeneigt) nicht eine abstricken und dann drüberziehen... Es gab irgendwo eine gute Anleitung für das Zusammenstricken. Die hatte ich vor ein paar Seiten schon mal verlinkt. Du wirst eh ein bisschen probieren müssen... Wie viele Maschen Du brauchst und jede wievielte Reihe du ab- bzw. zunehmen musst.
Meld Dich einfach nochmal, wenn Du Hilfe brauchst. Ich kann Dir das mit dem Abnahmen auch gerne aufzeichnen. Aber ein bisschen rumprobieren wird Dir nicht erspart bleiben.

-
Danke Ihr Lieben für die Tipps!

Spitzwegerichtinktur wird heute noch besorgt
Das mit dem Blitzteil hört sich echt gut an und ist auch nicht so teuer.... und deswegen auf jeden Fall einen Versuch wert.Das Parapic würde ich ja auch probieren. Vielleicht fährt ja ein Bekannter mal in die Schweiz, wir haben das leider in nächster Zeit nicht geplant.
-
Ach, und da fällt mir gleich noch was ein, dass ich Euch fragen wollte.
Bin Elternbeirat in unserer Krippe und wir möchten den Erzieherinnen zum Abschied was schenken? Hat jemand einen Tipp für mich? Für die Erzieherinnen haben wir so ca. 15-20 Euro veranschlagt, für die Praktikantinnen ne Kleinigkeit um die 10 Euro...
-
Was macht Ihr eigentlich gegen furchtbar juckende Mückenstiche?
Vor allem bei meinem Sohn werden sie ziemlich groß und rot. Wir cremen mit Fenistil und kühlen mit Waschlappen oder Coolpack.
Hat irgendjemand einen Geheimtipp?
-
Ich bin bei meinem Buch jetzt auf Seite 500 (von 800) und es gefällt mir wirklich sehr gut, obwohl es teilweise ein bisschen langatmig ist. Gerade für einen Wessis ist es interessant zu lesen, wie es damals in der DDR war. Wie die Menschen damals dachten und fühlten usw. Es umfasst einen langen Zeitraum, so dass man einen guten Eindruck bekommt. Es geht mehr als nur um die Stasi. (Ich denke die DDR wird oft darauf reduziert). Anfangs vor der Mauer, als alle noch nicht wussten wie es weitergeht. Die Ost-Berliner fuhren noch ganz selbstverständlich einfach mit der Straßenbahn nach West-Berlin. Im Buch kommt es mir vor, als hätten viele nicht erwartet, dass es so kommt (Mauer, endgültige Teilung, Schießbefehl an den Grenzen) und gedacht, dass sie es "einfach aussitzen", bis ... ja bis was passiert? Nach dem Bau der Mauer als man sich mit dem System arrangieren musste. Geht man zum Militär, auch wenn man nicht will, um später studieren zu dürfen? Aber hauptsächlich geht es um einen Jungen, dem das Schicksal übel mitgespielt hat, der es nicht leicht hatte und sich durchboxen musste.
Wenn man an sein eigenes Leben und an die eigenen Kinder denkt, wie dankbar ist man, dass man in so einem Wohlstand und in Freiheit und selbstbestimmt leben darf. (Ich weiß das schon immer sehr zu schätzen, aber manchmal ist man im Alltag gefangen und ärgert sich über Kleinigkeiten und macht sich selbst das Leben schwer. Durch das Buch wird man wieder daran erinnert und sieht manche Probleme viel lockerer)
Das Buch macht mich auch sehr nachdenklich! Wie hätte ich reagiert? Wäre ich mit dem System zurecht gekommen? Hätte man die so krasse unterschiedliche Entwicklung von Ost und West voraussehen können? Wäre ich vor dem Bau der Mauer abgehauen? Hätte ich danach eine Flucht gewagt? Wenn man alleine ist, ok. Aber was wenn man schon Kinder hat? Hätte ich das riskiert? Hätte ich überhaupt flüchten wollen? Wenn man Haus und Arbeit hat? Eltern, Verwandte, Freunde nie wiedersehen? Alles kann ja nicht schlecht gewesen sein... Dachten die Berliner, die ja den Westen direkt vor der Nase hatten anders, als die Menschen die z.B. an der polnischen Grenze wohnten?
Ich denke, ich kann mir gar keine wirklich eigene Meinung bilden. Außerdem ist nicht alles einfach nur schwarz-weiß. Klar war "die Politik, das System, die Stasi schlecht". Aber ich habe nur Informationen aus zweiter Hand. Bücher, Filme, Dokus, Besuch von Hohenschönhausen (erschrecken, verstörend, einfach nur "krass", man kann sich das gar nicht vorstellen). Wenn man es nicht selbst erlebt hat, kann man das ganze gar nicht wirklich beurteilen. Jetzt im Nachhinein alles zu verurteilen ist leicht...
Vielen lieben Dank, liebe Findus, für den Tipp! Das Buch war schon lange auf meiner WL und wäre wahrscheinlich noch eine Zeit da geblieben...
Edit: Das Buch wäre was für eine LR!
-
Vielleicht sollte ich den von Sally Hansen auch mal probieren.
Ebenfalls danke für den Tipp! 
Beim Loreal hab ich ehrlich gesagt gar nicht darauf geachtet wie schnell er trocknet. Aber halten tut er recht gut... die letzten beiden Opi-Loreal-Topcoat Kombis haben ca. 5 Tage ohne größere Schäden gehalten. Ich lackiere immer vorm PC. Nachdem ich mit dem Eulen fertig bin sind die NÄgel auch trocken.
Beim Essie hat mich gestört, dass der anscheinend den Nagellack wieder etwas auflöst. Setzt man beim Lackieren an der gleichen Stelle zwei Mal an (mach ich meist in der Mitte des Nagels dann einmal nach links und einmal nach rechts) dann ergibt sich dort eine hellere Stelle. ( Ich hoffe Ihr habts verstanden, kann man irgendwie schlecht erklären)
-
Falls jemand Kurzgeschichten mag: Der Deal des TAges für 1,09
AMAZON.CA
Set in the remote Kootenay Valley in western Canada, Once You Break a Knuckle tells stories of good people doing bad things: two bullied adolescents sabotage a rope swing, resulting in another boy’s death; a heartbroken young man refuses to warn his best friend about an approaching car; sons challenge fathers and break taboos. Crackling with tension and propelled by jagged, cutting dialogue, the stories interconnect and reveal to us how our best intentions are doomed to fail or injure, how our loves can fall short or mislead us, how even friendship–especially friendship–can be something dangerously temporary.Wilson’s world is always dangerous, barbed with violence and the possibility of betrayal. And yet, in this small, finely-wrought universe, a dogged, wry dignity is usually enough to see us through.
An intoxicating alloy of adrenaline and the kind of vulnerability we would all admit to if we were honest, Once You Break a Knuckle is about the courage it takes just to make it through the day.
Ich überlege noch... ich mag eigentlich keine Kurzgeschichten, aber es hört sich ziemlich gut an.

-
Zitat
Original von melanie
Hat schon jemand von euch die Loreal-Top Coats ausprobiert ?
Ich hab gestern spontan den Top Coat Confetti mitgenommen und ich finde es sieht witzig aus auf den Nägeln.
Ich habe den auch (das ist der mit den schwarzen und weißen Punkten oder?). Ich hab ich schon 2-3 mal ausprobiert und er hält ziemlich gut. Am besten gefällt er mir auf grau oder auf Knallfarben.

Ich habe auch den "normalen" Top Coat (Resist&Shine / base&top shine 2in1) von Loreal und finde den viel besser als den good to go von Essie.
-
Ich bin auch gespannt, wie es Dir gefällt und auch wie es als Hörbuch ist. Ich kenne ja nur die Printausgabe.
Viel Spaß beim Hören!

-
Zitat
Original von Seelensplitter
Ich hab heute eine 1 geschafft. hatte alles in der Prüfung richtig, aber warum nicht zu Hause??? das ist das was mich grad echt nachdenklich stimmt
Aber immerhin ich hab mich umsonst so irre gemacht 
Ich denke, Du hast genau bis zum richtigen Zeitpunkt gelernt...

Das ist mir auch schon oft so gegangen. Klar in der Schule, Uni versteht man alles. Es wird ja auch schön erklärt und nicht vom richtigen Weg abgeschweift. Daheim versucht man es zu rekonstruieren und schlägt auch mal den falschen Weg ein. Aber genau dadurch, durch die Fehler und Umwege und natürlich durchs selber rechnen und schreiben, lernt man wie es geht und wie es nicht geht. Zuerst ist alles furchtbar chaotisch und man versteht überhaupt nichts mehr, aber es wird besser... Meist hilft es, ein paar Stunden Pause zu machen oder mal drüber zu schlafen. Dann klappts meistens ganz gut. Ich denke, Du hast bis zu dem Punkt gelernt, an dem Du es verstanden hast. Das war Dir selbst aber noch nicht so recht bewusst, weil Du ja es noch nicht an Beispielaufgaben nachgeprüft hast. Das reicht eigentlich für die Prüfung, für die eigene Psyche ist es meist recht nervenaufreiben, weil man ja selbst noch nicht weiß, dass man es verstanden hat.
(Soweit meine Theorie, ich liebe übrigens Mathe: man muss nichts auswendig lernen :-]) 
-
Nicht ganz umsonst... aber vielleicht interessiert es trotzdem jemand

AMAZON:
In the latest novel from Laymon (The Midnight Tour), 16-year-old Dwight and his two pals, male Rusty and female Slim, decide to add some excitement to an otherwise boring summer day in 1963 by sneaking into "The Traveling Vampire Show." This adults-only act, featuring "Valeria, the only known vampire in captivity," is visiting their rural town of Grandville for just one night. Dwight narrates the events of that day, all the way through to the terrifying finale. The three friends are for the most part typical teens, but they are tested that day in ways none of them could ever have imagined. Although the protagonists are high school age, this novel is so replete with graphic sexual situations and violence that it would not be suitable for young adult collections. It is, however, a well-written story that will appeal to fans of horror fiction. Recommended for large public libraries.DPatricia Altner, Information Seekers, Bowie, MD
Copyright 2000 Reed Business Information, Inc. -
Ich habs leider nicht gesehen... es hat zu lange gedauert bis sie wieder dran war und ich musste dann doch Sponge Bob anschauen Faraday

Ich hab den Anfang gesehen, wo gesagt wird, was es heute alles gibt. Und da musste ich natürlich sofort an Euch denken. Wollte ja eigentlich auch bei Euch mitmachen, aber in letzter Zeit wars bissl eng bei mir. Aber ich lese immer fleißig mit und im Nachhinein bin ich eigentlich ganz froh, dass ich nicht dabei bin, wenn man so hört, wie viel von den Sachen Euch nicht so wirklich schmecken.

-
Cynthia Barcomi ist gerade auf ZDF bei Volle Kanne!
(Tja, wenn das Kind krank ist, schaut man Frühstücksfernsehen... oder Sponge Bob
:lache) -
Ich würde auch gern mitlesen!
