Beiträge von Grisu

    Ich bedanke mich bei ALLEN, die hier einen Haufen Arbeit reinstecken, damit wir uns hier im Eulennest so wohl fühlen!!! :danke


    Das sollten wir viel öfter sagen, als nur einmal im Jahr, aber ich glaube der rege Austausch hier drinnen beweist: IHR MACHT DAS FANTASTISCH!!! :welle :taenzchen

    Zitat

    Original von BelleMorte


    Ich finde den Raben und die Puppe toll :wave
    pass bitte im Netz auf, bei Thomas Sabo gibt es viele Seiten, die nur Plagiate liefern oder überhaupt beschei..... falls du wirklich was kaufen solltest. :wave


    Danke für den Hinweis! Aber wahrscheinlich würde ich eh direkt auf der Thomas Sabo - Homepage bestellen... oder aber beim Juwilier im nächsten Ort kaufen (da hab ich die Puppe mal abends im Schaufenster gesehen)

    Ich hätte so gerne einen Anhänger von Thomas Sabo. Wenn die nur nicht so teuer wären :cry


    Ausserdem könnte ich mich eh nicht entscheiden... mir gefallen so viele. Besonders von der Seasonal-Serie gefallen mir ziemlich viele. Vorallem die Tiere: Chamäleon, Krake, Frosch, Seestern. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. Welcher gefällt Euch am besten?


    Meine Favoriten:
    Eidechse
    Rabe
    Seepferdchen
    Aber ich glaube die Puppe finde ich am schönsten... Die ist irgendwie ein bisschen anders...


    Der Wolpertinger im Dirndl ist ja total durchgeknalllt. :lache

    8. Thomas de Padova - Das Weltgeheimnis


    Inhalt:
    Im Jahre 1609 baut Galileo Galilei in Padua ein Teleskop und Johannes Kepler veröffentlicht in Prag seine Planetengesetze. Thomas de Padova zeigt ihr Leben und die große Epochenwende in ganz neuem Licht. Glänzend geschrieben und gestützt auf kaum beachteten, spannungsvollen Briefwechsel den der beiden so unterschiedlichen Forscher, erzählt er, wie sie gleichzeitig, doch jeder auf seine Art, nach den Sternen greifen.

    7. David Acheson - 1089 oder Das Wunder der Zahlen


    Inhalt:
    Eine Reise in die Wunderwelt der Mathematik. Das Buch beginnt mit einem alten Zaubertrick: Man nehme eine 3-stellige Zahl, etwa 782, kehre sie um, ziehe die kleinere von der grö-ßeren ab und addiere dazu die Umkehrung. Also: 782 287 = 495, dann 495 + 594. Und schon ist man mitten in der Wunderwelt der Mathematik, denn das Ergebnis ist immer: 1089. Mit solchen und vielen weiteren Beispielen aus Alltag, Geschichte und Wissenschaft gelingt es David Acheson, die faszinierende Welt der Mathematik zu erschließen: ein geistreicher Überblick, eine für jeden verständliche Einführung.

    6. Hubert Mania - Gauß


    Inhalt:
    Hubert Mania schildert in dieser ersten umfassenden Biographie die Geschichte eines genialen Wissenschaftlers und zugleich eine ganze Epoche. In einer Welt des Umbruchs zwischen Französischer Revolution und Industrialisierung lebte und arbeitete Gauß völlig zurückgezogen. Dabei hat er wie kaum ein anderer unsere Sicht der Welt revolutioniert. So schuf er mit seinem Konzept einer nichteuklidischen Geometrie die unentbehrliche Grundlage für Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie. Eine glänzend geschriebene Biographie des weltberühmten und doch so unbekannten Genies Carl Friedrich Gauß.

    5. Ben Aaronovitch - Die Flüsse von London


    Inhalt:
    Peter Grant ist Police Constable in London mit einer ausgeprägten Begabung fürs Magische. Was seinen Vorgesetzten nicht entgeht. Auftritt Thomas Nightingale, Polizeiinspektor und außerdem der letzte Zauberer Englands. Er wird Peter in den Grundlagen der Magie ausbilden. Ein Mord in Covent Garden führt den frischgebackenen Zauberlehrling Peter auf die Spur eines Schauspielers, der vor 200 Jahren an dieser Stelle den Tod fand.

    4. John Verdon - Schliesse Deine Augen


    Inhalt:
    Am Tag der Hochzeit beginnt das Grauen. Jillian, die junge Braut eines renommierten Psychiaters, wird auf groteske Weise enthauptet in der Gartenlaube aufgefunden. Der mutmaßliche Täter ist wie vom Erdboden verschluckt, der Fall scheint unlösbar. In ihrer Not beauftragt die Mutter des Opfers Dave Gurney, und wieder geht der pensionierte Top-Ermittler auf Verbrecherjagd. Schnell wird klar, dass Jillian nicht das einzige Opfer war – und dass nicht nur Gurneys eigenes Leben in höchster Gefahr ist.

    3. Rita Falk- Winterkartoffelknödel


    Inhalt:
    Nachdem der Eberhofer Franz seinen Dienst bei der Münchner Polizei quittieren musste und in sein niederbayerisches Heimatdorf Niederkaltenkirchen strafversetzt wurde, schiebt er eine ruhige Kugel. Seine Streifegänge führen ihn immer zum Wolfi auf ein Bier oder an den Küchentisch seiner stocktauben Großmutter. Sehr erholsam, bei all dem Zoff mit einem hanfanbauenden Vater (Alt-68er), der ihn mit Beatles-Dauerbeschallung noch in den Wahnsinn treibt. Aber manchmal muss der Eberhofer Franz auch in ziemlich grausigen Todesfällen ermitteln. So wie bei seinem ersten Fall: Da ist diese Geschichte mit den Neuhofers, die an den komischsten Dingen sterben. Mutter Neuhofer: erhängt im Wald. Vater Neuhofer (Elektromeister): Stromschlag. Jetzt ist da nur noch der Hans. Und wer weiß, was dem bevorsteht ...

    2. Kai Meyer - Die Wellenläufer


    Inhalt
    Ein magisches Beben erschüttert die Küsten der Karibik. In den Piratenhäfen werden Kinder mit einem besonderen Talent geboren: Sie können über Wasser gehen. Vierzehn Jahre später glaubt Jolly, dass außer ihr keine Wellenläufer mehr leben. Bis sie Munk begegnet. Auch er geht auf dem Meer. Und er kann aus Muscheln einen uralten Zauber wirken. Jolly und Munk erwartet ein finsteres Schicksal: Mitten im Atlantik dreht sich ein gewaltiger Mahlstrom, der Verderben über die Inseln bringt – und Jagd auf die Wellenläufer macht.

    Da ich heute meine letzte Prüfung hinter mich gebracht habe, habe ich mir in einem Zustand geistiger Umnachtung zur "Belohnung" einen Stapel Bücher bestellt (natürlich schon vorgestern, damit sie auch pünktlich heute da sind)... Die kann ich jetzt ebenfalls in mein schon überquellendes RUB stopfen. Bin ja mal gespannt, wie lange es dauert, bis ich mich entschieden habe, welches ich zuerst lese :bonk :pille


    1. Ken Bruen - Jack Taylor fliegt raus


    Inhalt:


    Der Polizist Jack Taylor lauert, nur mit einer Thermoskanne voll Brandy mit einem Schuss Kaffee bewaffnet, Verkehrssündern auf. Als ein schwarzer Mercedes an ihm vorüberrauscht, hält er den Wagen an. Darin sitzt ein hoher Regierungsbeamter des Finanzministeriums. Und Jack schlägt zu – daraufhin fliegt er raus. Und macht als Privatdetektiv weiter. Er bezieht sein neues Büro im Grogan‘s, dem einzigen Pub in Galway, in dem er noch nie Hausverbot hatte. Eigentlich ein ernsthafter Ort für ernsthaftes Trinken. Doch schon bald hat Jack seinen ersten Fall an der Backe.

    Ich würde auch gerne mitlesen. :wave


    Ich habs schon mal angelesen und bin glaub ich über den ersten Band hinausgekommen (hab auch nen Sammelband), bin aber nicht so wirklich warm geworden damit. Vielleicht schaff ichs ja mit Euch. Wird bestimmt lustig.



    .... habs grad schnell her geholt... es steckt noch ein Lesezeichen drin. Im zweiten Teil Kapitel 3 :lache

    Fritzi
    Meine Kinder sind durchgeimpft und ich habe keine Angst, dass sie sich anstecken. Bevor meine Kinder komplett geimpft waren, habe ich sie schon von ungeimpften Kindern ferngehalten, vorallem wenn diese in KiTa oder KiGa waren und Kontakt mit vielen Kindern hatten. Jetzt wo beide geimpft sind, ist mir egal, ob sie mit geimpften oder ungeimpften Kindern spielen.


    Ich gebe Dir Recht, dass es sinnvoll wäre, die Impfungen einzeln anzubieten, so dass sich Eltern, die dem Impfen eher skeptisch gegenüberstehen evtl. einzelnen Impfungen aussuchen könnten. Für mich ist das egal. Da eh alles geimpft wurde und deshalb die Kombis eher gut als schlecht waren.


    Ich denke, dass gerade gegen die gefährlichen Krankheiten z.B. Masern, Polio, Tetanus usw. schon geimpft werden sollte und fände es für mich persönlich(meine Meinung, bitte nicht angegriffen fühlen) unverantwortlich meine Kinder zumindest gegen diese nicht impfen zu lassen. Wir haben es auch dem Impfen zu verdanken, dass viele dieser Krankheiten heute (in Deutschland) so gut wie ausgerottet sind.


    Wir hatten das Thema vor ca. 3 Monaten schon. (Mein Beitrag vom 19.04. zum Thema Impfen / ich bin zu faul nochmal alles neu zu schreiben.)


    Zitat

    Original von Finchen87
    Ich bewundere die Handwerkskunst die dahinter steht. Aber brrrrrr! So kalt kanns gar nicht sein, dass ich so was aufsetze.


    Da hast Du allerdings recht! Ich hab mir jetzt schon ein paar Bilder genauer angeschaut und die Teile sind wirklich gut gemacht... da kann man sich noch was abgucken. Man muss je keine Monstermützen stricken... aber für ne lustige Kindermütze kann man bestimmt einiges abwandeln