Vielen Dank! Ihr seid ja lieb.
Beiträge von Jessamy
-
-
Die Szene, als Beth in die Küche kam und den Lippenstift, den sie für Blut gehalten hat, an der Wand sah, fand ich herrlich. Als würden ihre Schwestern seelenruhig die Wand schrubben, wenn Ruby schwer verletzt wäre.
Also das Luke der Sohn von dem anderen Paar ist, hätte ich nicht erwartet. Ich schätze ihn aber nicht so ein, dass er Posy oder ihre Schwestern ausnutzen wollte. Ich denke, er wollte einfach nur reden, weil ihn dasselbe Schicksal ereilt hat wie die drei Schwestern.
Schön fand ich das Gespräch der Schwestern in dem Pub. Auch wenn es nun durch Adams Ankunft wieder etwas zunichte gemacht wurde. Aber ich denke, sie raufen sich schon wieder zusammen. Posy hat es ja nicht böse gemeint und Hannah ist glaube einfach nur geschockt und überfordert, dass Adam angekommen ist. Ich denke nach wie vor, dass er sich auf das Baby freuen wird.
Mir gefällt die Geschichte zwar sehr gut, weil der Schreibstil auch wieder schön zu lesen ist, aber mir fehlt einfach das Weihnachtsfeeling. Das kommt hier viel zu kurz.
Nun bin ich auf das Ende gespannt. Aber ich bin sicher, es wird alles gut.
-
DIR muss es nicht peinlich sein. MIR muss es peinlich sein.
Ich hab die blöde Frage gestellt.
Gibt schlimmeres. Mach dir keinen Kopf.
-
Nein, denn sie fühlt sich ja dann soo ungerecht behandelt und persönlich angegriffen, merkt aber nicht, dass man mit Kritik auch helfen will, dass sie besser wird, was nicht funktioniert, wenn sie es nicht annimmt und mit Weinen blockt.
Ich finde, im Kindergarten ist sie mit ihrem Verhalten besser aufgehoben.
-
Wenn man das von euren Arbeitskolleginnen liest bekommt man ja das gruseln. Vor allem die, die sich mit Weinen durch setzen will. Kommt sie sich dabei nicht selber blöd vor?
Bei mir steht die Weihnachtsdekoration schon, nur die Lichterketten für drin muss ich noch verteilen. Ich finde es immer schön wenn alles leuchtet.
-
Ich danke euch vielmals!
-
Ich stelle mein Wichtelpäckchen immer außer Sichtweite. Das ist ja sonst Folter.
-
Mein Päckchen reist in die Stadt, in der eine meiner Schwestern studiert hat
Dich kann ich streichen. In meiner Stadt kann man froh sein, dass es wenigstens eine Grund- und Realschule gibt.
-
Alptraumvater beschreibt Rob wirklich gut. Cheryl scheint direkt blind vor Liebe zu ihm gewesen zu sein. Ich fand es hart, als sie zu Suzanne sagte, sie soll aufhören, Hannah Bücher zu schicken, weil Rob es nicht gut findet, dass sie soviel liest. Eine Schande, dass sie die drei Mädchen so unterschiedlich behandelt haben.
Selbst wenn Suzanne bei der Klettertour umgekehrt wäre, wären Rob und Cheryl weiter gegangen. Ich glaube nicht, dass er auf sie gehört hätte. Ein unmöglicher Mensch.
Das Hannah Adam belogen hat fand ich nicht so schön, aber ich denke, wenn sie ihm ihre Ängste erklären würde würde er es verstehen. Er kam mir bisher sehr sympathisch rüber. Ich habe ja die Vermutung, dass sie sich immernoch nicht getraut hat den Test zu machen.
Beth kann ich zwar einerseits verstehen, dass sie gerade total motiviert ist wegen der Idee, aber ich finde sie auch ein wenig anstrengend. Posy hatte schon Recht: mit arbeiten hat ihr herumstolzieren im Haus in modischen Klamotten nicht viel zu tun.
Hoffentlich bricht Posy bei der vielen Arbeit nicht zusammen, jetzt wo Suzanne krank ist. Vielleicht haben Beth und Hannah ja ein Lichtblitz und helfen alle gemeinsam.
Auf das nächste Kapitel bin ich schon gespannt. Jason ist ja nun auch früher eingetroffen. Mal sehen wie das Zusammentreffen wird. Es würde mich ja nicht wundern, wenn er und Beth sich erstmal noch eine ganze Weile anschweigen.
-
Oh wie peinlich. Das mit dem Spoilern ist mir auch gar nicht aufgefallen. Ich hab auch noch drauf geantwortet.
Soviel zum Thema, nicht durcheinander kommen.
-
Ich fand Beths spontane Abreise gut und auch mutig. Das Jason ihr an den Kopf geknallt hat, dass er sich auf Arbeit abrackert, damit sie zu Hause bleiben und dieses Leben führen kann, fand ich unmöglich. Ich glaube, dass hat Beth so sehr wütend gemacht, dass sie einfach nicht weiter nach denken konnte und gehen musste. Es war ja auch
eine Kurzschlussreaktion, da sie gerade mal ihre Handtasche mit genommen hat. Ich kann ihre Wut nachvollziehen. Und ich finde, Jason geschieht es Recht. Anders wird er nicht begreifen, was es heißt, sich den ganzen Tag um zwei Kinder und den Haushalt zu kümmern. Ich hoffe nur, seine Mutter nimmt ihm nicht alle Arbeit ab. Einzig die Kinder tun mir etwas leid, weil sie ihre Mutter vermissen werden.
Das Jason unbedingt noch ein Kind will, nachdem Beth zwei schwere Geburten hinter sich hat (so wurde es zumindest beschrieben), kann ich nicht verstehen. Sorgt er sich nicht darum, dass die nächste Geburt noch schlimmer sein könnte?
Die Idee, dass Beth das Cafe übernimmt, würde mir auch gefallen. Ich glaube, sie würde viel besser dort hin passen als in die Großstadt.
Zur LR und den Beiträgen: ich schreibe auch nach jedem Abschnitt gleich meine Meinung damit ich nicht durcheinander komme. Manchmal mache ich mir auch schriftliche Notizen.
-
Ihr habt immer so kreative Tipps. Ich hab immer Angst, mich zu schnell zu verraten.
Das Buch für mein Wichtelkind ist heute angekommen. Es ist neu und nicht gebraucht. (Ist doch auch ein Tipp oder?
)
-
Im Kopf hab ich schon ein paar von der Liste gestrichen. Schriftlich muss ich das noch nachholen. Aber ich finde dich schon, Wichtelmama.
Liebes Wichtelkind, dein Buchgeschenk kommt morgen bei mir an. Jetzt noch ein Tipp zum Abend? Deine Stadt hat mehr Einwohner als meine.
-
Wie immer bei den Büchern von Sarah Morgan bin ich sehr gut in die Geschichte rein gekommen. Einen direkten Favoriten unter den Frauen habe ich nicht. Irgendwie kann ich mich in Jede ein Stück hinein versetzen. Suzanne, die alles richtig machen will und Angst hat zu versagen und vor allem Hannah zu enttäuschen. Hannah, die mir bei dem Anruf mit Beth kalt und gleichgültig vorkam, weil sie wieder einmal das Treffen mit ihrer Schwester abgesagt und ihre Mutter beim Vornamen genannt hat. Mir war auch anfangs nicht bewusst, dass die Schwestern adoptiert wurden. Aber als aus Hannahs Sicht erzählt wurde, wurde klar, dass auch sie Ängste aussteht. Aber ich glaube, mit Adam hat sie einen Mann an ihrer Seite, der zu ihr steht und sich über das Baby freuen würde. Das Beth so unglücklich ist kann ich einerseits verstehen. Schade finde ich es, dass ihr Mann das alles nicht nachvollziehen kann. Aber wie auch? Beth hat schon Recht, er hat die Kinder nicht täglich um sich und bekommt die Probleme nicht mit. Wobei ich denke, dass es nicht die richtige Wahl ist, für Corinna zu arbeiten, denn laut Jason scheint sie Beth ja wie einen Fußabtreter behandelt zu haben.
Posy mag ich auch gern und vor allem ihren Hund Bonnie.
Ich liebe Hunde. Das sie Sehnsucht verspürt, auch mal aus dem Dorf raus zu kommen kann ich verstehen und ich finde, sie sollte es machen. Es würde ihr sicher gut tun und ihr vielleicht bei der Entscheidung helfen, ob sie das Cafe übernehmen will oder nicht.
Ich vermute auch, dass es bei der Zusammenkunft noch einen großen Krach geben wird und jeder ehrlich offenbaren wird, was er sich im weiteren Leben wünscht. Das wird noch Enttäuschungen und Tränen geben, aber ich denke, es muss alles ausgesprochen werden, um eine Lösung zu finden und jeden glücklich zu machen oder zumindest zufriedenzustellen.
Jetzt freue ich mich jedenfalls, dass im nächsten Kapitel wieder Hannah an der Reihe ist. Von ihr hat man bisher am wenigsten erfahren. Nur immer, dass, was die anderen über sie denken.
Bücher in Ich Form stören mich nicht so, auch wenn ich sie nicht unbedingt bevorzuge. Mein letztes Buch war in Ich Form aus der Sicht von sechs Personen erzählt. Ohne dass der Name in den Kapiteln darüber stand, wie es in dem Buch hier der Fall ist. Erstaunlicherweise hat mich das aber nicht gestört.
-
-
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
-
Ich habe auch nur einen kleinen künstlichen Weihnachtsbaum, den ich schmücke. Reicht für mich aus.
Wenn die Bäume in Gärten mit Lichtern dekoriert sind, finde ich das immer wunderschön. Auch die leuchtenden Fensterdeko ist immer toll anzusehen. Weinachten ist schon eine schöne Zeit.
-
Mariion und Rouge
Fühlt euch mal gedrückt.
Wenn der Montag so anfängt, ist doch gleich alles gelaufen. Ich hoffe trotzdem, dass die nächsten Tage nicht so schlimm für euch werden wie befürchtet.
Re-reads mag ich auch sehr gern. Manchmal braucht meine Seele es einfach, in eine Geschichte einzutauchen, die ich schon kenne und "nach Hause" zu kommen.
"Das kalte Reich des Silbers" von Naomi Novik habe ich vorhin beendet. Hat mir sehr gut gefallen und ist für mich ein Buch, dass man gerade jetzt im Winter prima lesen kann.
Nachher beginne ich dann "Die Zeit der Weihnachtsschwestern" von Sarah Morgan. Darauf freue ich mich schon.
-
-
Hier ist ja richtig viel los.
Ich muss mir die Tage auch erstmal eine Liste erstellen und eure Tipps durch gehen.
Von mir kommt noch ein Tipp: mein Päckchen verlässt mein Bundesland.
Gestern habe ich schon ein paar Beilegsel besorgt und heute noch den Rest. Jetzt fehlt nur noch das Buch.