Beiträge von milena

    Zitat

    Original von Zoe Beck
    Die BBC-Miniserie fand ich grandios. Die ist u.a. mit John Simm ("Life on Mars", was in den USA auch nachgemacht wurde). Da ich die UK-Fassung zuerst gesehen habe, war ich vom Film ein wenig enttäuscht, ist ja oft so. Außerdem hatte ich ein Problem mit der "Amerikanisierung" des Inhalts ... Hey, das bin aber nur ich.
    Die Leute, mit denen ich im Film war, waren total begeistert, wollten keine Sekunde verpassen.
    Ist also eine echte Empfehlung!


    kann ich nur zustimmen! der film war nicht schlecht, die serie jedoch besser :)

    Hab die Serie schon vor einigen Monaten gesehen, kann mich also nicht mehr ganz genau erinnern. Aber ich weiß noch, dass ich die Serie um einiges besser fand als den Film. Ich hab es auf Englisch geguckt, mit englischen Untertiteln, die bei der Original-DVD dabei sind. Ist ja ziemlich schwierig hier alles zu verstehen, vor allem weil John Simm ja schon einen ziemlich eigenen Dialekt hat. Aber ist wirklich empfehlenswert.


    Ich mag John Simm und viele andere britische Schauspieler überhaupt sehr gerne. Ich bin auch total auf Life on Mars (auch mit ihm in der Hauptrolle) und die Nachfolgeserie (Ashes to Ashes - hab gerade gestern die zweite Staffel zu Ende gesehen) gestanden. Sehr empfehlenswert und eine gute Ablenkung zu den ganzen, wirklich trockenen Artikeln über Expertenstandards und dergleichen, die ich gerade von meiner Arbeit aus lesen muss :) Die deutsche Synchronisation ist allerdings mehr schlecht als recht.


    edit: hab gerade gesehen, dass du Life on Mars schon erwähnt hast ;) ja mit dem "Schauspielerrecycling" hast du natürlich recht, aber andererseits gibt Philip Glenister auch nen wirklich guten DCI ab hehe... die gleichen Schauspieler kommen übrigens auch in "Clocking Off" vor. It seems like there's a lack of british actors!

    Denke auch, dass sich Männer und Frauen bei diesem Thema die Waage halten. Was die erwähnten Klischees in Bezug auf Mann und Frau betrifft (ich versuche immer, solche Aussagen so gut es geht zu vermeiden) so muss ich doch sagen, dass, zumindest bei mir und meinem Freund, es auch so ist, dass ich eher über das gelesene Buch reden wollen würde als er. Aber bei uns ist es eher umgekehrt was die Art der Bücher betrifft. Ich lese eher Sachbücher (gerade: Pflegestandards Altenpflege von Jasenka Korecic) und er ist bei den Romanen und Krimis zu Hause.


    Die "Befürchtung" dass Frauen schön langsam die Welt erobern werden, bewahrheitet sich trotzdem ;) Wird ja auch langsam mal Zeit!

    Haben einige der Lieder in unserem Chor gesungen. War sofort begeistert davon, und hätte mir bei meinem Besuch in HH eigentlich sofort eine Karte gekauft, aber das Ding ist, dass wir auf Englisch gesungen haben und in HH auf deutsch gesungen wird. Ich glaube, dass ich hier etwas enttäuscht wäre, wenn ich (geistig) nicht mitsingen könnte ..