Beiträge von katzenmagie

    Tote Mädchen lügen nicht
    Die Stimme der Toten, ein Ruf nach Leben


    Als Clay Jensen aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit 13 Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf „Play“ – und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat. Mit ihrer Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. Dreizehn Gründe sind es, die zu ihrem Selbstmord geführt haben, dreizehn Personen, die daran ihren Anteil haben. Clay ist einer davon ...

    Lycidas
    Es geschehen seltsame Dinge in London. Im Waisenhaus des grausamen Mister Dombey traut die kleine Emily Laing ihren Augen nicht, als sie eines Morgens von einer Ratte angesprochen wird, die sich höflich als Lord Hyronimus Brewster vorstellt. Eine Sinnestäuschung? Nein, denn bald darauf bleibt Emily nichts anderes übrig, als an die Existenz von wundersamen Wesen zu glauben - als sie nämlich Zeugin wird, wie ein Werwolf eines der Mädchen aus dem Schlafsaal der Neuzugänge stiehtl. In Begleitung der Ratte - sowie eines Elfen namens Maurice Micklewhite und des mürrischen Alchemisten Wittgenstein- macht sich Emily auf die Suche nach der verschwundenen Mara. Die Spur führt die Gefährten in die uralte Metropole, eine geheimnisvolle Stadt unter der Stadt, ein dunkles, gefährliches Reich, in dem gefallene Engel hausen und antike Gottheiten über das Schicksal der Menschen walten. Doch was steckt wirklich hinter den Kindesentführungen, von denen London regelmäßig heimgesucht! wird? Und wer ist der mysteriöse Herrscher der uralten Metropole, der sich Lycidas nennt?

    Lucian
    Becky, hast du dir eigentlich mal überlegt, dass Lucian vielleicht ... kein ... Mensch ist?
    Ich senkte den Kopf.
    Nein, flüsterte ich.
    Aber was ich dachte, war: Ja.


    Immer wieder taucht er in Rebeccas Umgebung auf, der geheimnisvolle Junge Lucian, der keine Vergangenheit hat und keine Erinnerungen. Sein einziger Halt ist Rebecca, von der er jede Nacht träumt. Und auch Rebecca spürt vom ersten Moment an eine Anziehung, die sie sich nicht erklären kann. So verzweifelt die beiden es auch versuchen, sie kommen nicht voneinander los. Aber bevor sie noch erfahren können, was ihr gemeinsames Geheimnis ist, werden sie getrennt. Mit Folgen, die für beide grausam sind. Denn das, was sie verbindet, ist weit mehr als Liebe.
    Der neue Roman von Bestsellerautorin Isabel Abedi. MAGISCH.

    Mein SuB muss wachsen.. :lesend


    Der Fluch von Crowfield
    Crowfield, Winter 1347 Will kennt ein Geheimnis. Irgendwo im Wald hinter dem Kloster, in dem er lebt, gibt es ein Grab. Und darin soll ein Engel liegen. Aber Will ist nicht der Einzige, der davon weiß. Denn plötzlich stehen zwei unheimliche Fremde vor den Türen des Klosters. Und sie interessieren sich auffällig für dieses Grab, das tief im Schnee verborgen liegt. Es scheint, als gäbe es eine Verbindung zwischen den Mönchen und den dunklen Mächten, die im Wald regieren. Will bleibt nur eins - er muss der Sache auf den Grund gehen. Doch wem kann er trauen?


    Zum Thema surren und hell habe ich oben nachträglich Eindeutig etwas erklärt!
    :pille
    Denk einfach was Du willst!

    Ach nööö LeseMann...


    Da gibt es nichts breit zu treten!
    Ich PERSÖNLICH habe etwas gegen Reader und da gibt es nichts zu erläutern. Bin weder engstirnig, noch altmodisch!


    Du kannst Dein ganzes Umfeld mit Readern versorgen.... aber das wäre Deine Entscheidung! Muß doch nicht jeder aus dem gleichen Teller löffeln, oder? :gruebel

    Zitat

    Original von xania
    Ein Reader ist KEIN PC, ein Reader surrt nicht und hat keine zu hellen Seiten.


    Ich weiß was ein Reader ist! Aber just in dem Moment mußte ich gerade an PDF-Dateien denken und habe mich dennoch gedanklich zu einem Reader geäußert.

    Ich möchte mich auf die Eröffnungsfrage beziehen...


    Und ganz eindeutig sagen, das ich die Entwicklung der Reader grauenhaft finde. Nicht weil ich Qualitativ etwas an ihnen auszusetzen hätte, aber ich will sie auch NIEMALS kennenlernen!! Schon allein das leise surren des PC beim lesen würde mich nerven und dieser helle Bildschirm dabei *bäh*


    Ich kann es nicht einmal leiden, Filme am PC zu schauen (obwohl es TOP Qualität hat).


    Es ist für mich eine Wonne in einer Buchhandlung nach einem Buch ausschau zu halten, das mir gefallen könnte. Es fängt vielleicht schon beim Blickkontakt mit einem Buchcover an... Und wenn es den dann wegen des Inhalts in mein Herz geschafft hat, reisen wir gemeinsam nach Hause und das auspacken und den neuen Duft zu verspüren (das richt so nach lese mich lese mich) ist für mich ein schönes Ritual. Geschweige den, auf das umblättern verzichten zu müssen.


    Neeee, neee! So ein elektonischer Kram kommt bei mir niemals in die Tüte. *gruselig* Diese elektronische Lese Entwicklung finde ich persönlich trauig.

    aus der Buchhandlung befreit.


    Flavia de Luce - Mord im Gurkenbeet
    Die junge Flavia de Luce staunt nicht schlecht, als sie im ersten Morgenlicht eine Leiche im Garten entdeckt – ausgerechnet im Gurkenbeet! Jeder hält ihren Vater für den Mörder, denn Colonel de Luce hat sich noch tags zuvor mit dem Verblichenen gestritten. Nur ein einziger Mensch glaubt felsenfest an die Unschuld des Colonels – seine neunmalkluge Tochter Flavia. Schließlich ist der Ermordete vergiftet worden, und – ganz im Gegensatz zu Flavia, die eine begnadete Giftmischerin ist – ihr Vater hat nie Interesse an der Chemie des Todes gezeigt. Also fragt Flavia in vermeintlich kindlicher Unschuld sämtlichen Zeugen Löcher in den Bauch. Hartnäckig folgt sie jeder noch so abwegigen Spur – bis sie einsehen muss, dass ihr Vater tatsächlich ein dunkles Geheimnis hütet. Und so befürchtet Flavia, dass sie vielleicht eine zu gute Detektivin ist …


    Gewitzt, ironisch und unwiderstehlich liebenswert – Flavia de Luce ist eine Ermittlerin, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat!

    auch vom Tauschticket..


    Schattenauge
    Auf dem Nachhauseweg von einem Club wird Zoë auf der Straße angegriffen. Von wem, weiß sie nicht - ein Blackout hat ihr Gedächtnis gelöscht. Doch an ihren Händen klebt fremdes Blut. Der gut aussehende Gil, den sie aus der Szene kennt, ahnt, dass etwas Unheimliches mit ihr vorgeht: In Zoë schlummert das Erbe der Panthera, eines uralten Volkes, das unerkannt unter den Menschen lebt. Aber sie ist nicht die Einzige ihrer Art, die von ihrer Raubtiernatur getrieben die Straßen der nächtlichen Metropole durchstreift ...

    auch vom Tauschticket!


    Fabula
    Ein uraltes Haus in den schottischen Highlands, das ein düsteres Geheimnis birgt. Eine Mutter mit wispernden Lügen in den Augen. Zwei Brüder, die nach vielen Jahren an den Ort ihrer Kindheit zurückkehren. Eine Macht, die sie alle zu verschlingen droht. Und eine Jugendliebe, die alles verändern wird.


    Mit Fabula, dem atemberaubenden Beginn seiner neuen Trilogie, beweist Christoph Marzi nach dem Sensationserfolg von „Lycidas“, „Lilith“ und „Lumen“ einmal mehr, dass er einer der schöpferischsten und originellsten Autoren der deutschen Phantastik ist. Reisen Sie mit in seine neue phantastische Welt. Lassen Sie sich von dem Zauber seiner Geschichten und Figuren verführen. Lesen Sie!

    vom Tauschticket erhalten!


    Der Fall Jane Eyre
    Können Sie sich eine Welt vorstellen, in der Literatur so wichtig genommen wird, dass es eine Spezialeinheit gibt, um sie vor Fälschern zu schützen? Als Geheimagentin Thursday Next ihre neue Stelle in Swindon antritt, ahnt sie schon, dass ihr die größte Herausforderung ihrer Karriere bevorsteht: Niemand anderes als der Erzschurke Acheron Hades hat Jane Eyre aus dem berühmten Roman von Charlotte Bronte entführt, um Lösegeld zu erpressen. Eine Katastrophe für England, das mit dem seit 130 Jahren tobenden Krimkrieg schon genug Sorgen hat. Aber Thurday Next ist eine Superagentin: clever und unerschrocken. Und wenn sie wirklich mal in der Klemme sitzt, erscheint aus dem Nichts ihr von der ChronoGarde ausgestoßener, ziemlich anarchistischer Vater, um für ein paar entscheidende Minuten die Zeit anzuhalten ...

    Grimm
    Vergiss nie die Macht der Worte…


    Es waren einmal zwei Schwestern, die lauschten allabendlich den Worten ihres Vaters: »Mädchen, weicht vom Wege nicht!« Doch die Jahre vergingen, die eine Schwester starb und die andere vergaß Rotkäppchen. Bis sich das Märchen an einem stürmischen Herbsttag mit aller Macht bei der siebzehnjährigen Vesper Gold zurückmeldet.
    Plötzlich geschehen seltsame Dinge in Hamburg: Ein Wolf streift durch die Stadt, Kinder fallen in einen rätselhaften Tiefschlaf. Und Vesper allein hält den Schlüssel zu einem düsteren Geheimnis in Händen, das bis zu den Brüdern Grimm zurückreicht.


    Der Tag fängt nicht gut an für die siebzehnjährige Vesper Gold. In der Schule gibt es wieder Ärger, und ihre Mutter, eine weltberühmte Pianistin, hat einmal mehr keine Zeit für ihre temperamentvolle Tochter. Auch der schwere Sturm, der über Hamburg tobt, trübt Verspers Stimmung. Doch all das ist mit einem Mal unwichtig: Aus der Zeitung erfährt sie, dass ihr geliebter Vater im fernen Berlin unter rätselhaften Umständen gestorben ist. Wenig später stirbt auch Vespers Mutter, und plötzlich ist Vesper ganz allein auf der Welt. Einzig die Erinnerung an eine glückliche Kindheit, als ihr Vater ihr und ihrer großen Schwester Geschichten erzählte, ist ihr geblieben – und ein uralter goldener Schlüssel. Auf einmal geschehen immer unheimlichere Dinge in der Stadt: Märchenwesen werden lebendig, Wölfe tauchen auf und Kinder fallen in tiefe Träume. Auf der Suche nach Antworten trifft Vesper den geheimnisvollen Leander. Gemeinsam wollen sie das düstere Rätsel lösen. Doch die Zeit läuft, denn nur wenn sie herausfinden, was damals zu Zeiten der Brüder Grimm geschah, kann die Gegenwart gerettet werden ...

    Zimt und Zucker
    Ein Schuss Liebe und eine Prise Humor – das Rezept für zauberhafte Lesestunden!


    Kaffeeklatsch und Butterfahrt scheinen die einzigen »Abenteuer« zu sein, auf die Mitzi Blessing sich noch freuen kann. Schließlich hat sie keinen Job, keinen Mann, kein Hobby und ist nicht mehr die Jüngste. Aber mit ihren knapp über fünfzig Lenzen zählt Mitzi sich noch lange nicht zum alten Eisen. Und spätestens, als ihr das alte Kochbuch ihrer Großmutter in die Hände fällt, weiß sie, was zu tun ist. Denn die außergewöhnlichen Rezepte versprechen nicht nur köstliche Gerichte. »Wünsch-Dir-Was-Pie« und »Verführungs-Pudding« bringen auch mehr Abwechslung in Mitzis Leben, schneller als ihr lieb ist …


    Wünsche können wahr werden, man muss nur an sie glauben ….

    Das Weihnachtsglas
    Ausgerechnet an Heiligabend räumen Diebe Hope Jensens Wohnung aus. Die junge Journalistin ist ohnehin am Boden zerstört, weil erst vor Kurzem ihre Adoptivmutter gestorben ist. Doch dann erhält sie ein geheimnisvolles anonymes Geschenk. Sie ist wild entschlossen, den edlen Spender ausfindig zu machen. Dabei erfährt sie von einer wunderbaren Weihnachtstradition – und löst unverhofft das Geheimnis ihrer Herkunft.