Beiträge von tiziankn

    ...das ist lustig - will auch:


    1) Bücher, die zu ganz neuen Perspektiven verhelfen
    ...sind die, die einem Einblicke in Unbekanntes geben. Für mich als Mann:
    Vieles von z.B. Elfriede Jelinek.


    2) Bücher, bei denen schon der Titel einfach Lust auf mehr macht
    "Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot" von Sibylle Berg.


    3) Bücher, die einem schwer im Magen liegen
    "Tynset" von Wolfgang Hildesheimer - Ein fabelhaftes Buch, das den Leser allerdings nicht nur deprimiert, sondern ihn anschließend zwecks Pulsaderschnibbeleien gleich zum Teppichmesser greifen lässt.


    4) Bücher, die auf kleinstem Raum ganz groß herauskommen
    "Mehrere Männer" von Ror Wolf - Kurzgeschichten, z.T. nur ein Satz (!) lang. Großartig.


    5) Bücher, die das Zeug zum nächsten Blockbuster haben
    "Die Gelehrtenrepublik" von Arno Schmidt - Sience Ficton, Action, Sozialkritik, Fabelwesen, Love Story und detailierte Fickgeschichte. Mehr geht nun wirklich nicht für Hollywood. (An der Massenkompatibilität des Titels müsste man dann vielleicht noch arbeiten ;-) )


    6) Bücher, die für durchlesene Nächte sorgen
    "Fluss ohne Ufer" von Hans Henny Jahnn - Vermutlich wusste nicht einmal der Autor genau, was er ausdrücken wollte, vielleicht konnte er es auch einfach nicht; ein Text der einen Sog erzeugt, der einen in seinen Bann ziehen muss.


    7) Bücher, die man wirklich nicht gelesen haben muss
    "Die Entdeckung des Himmels" von Harry Mulish.
    Was für ein konstruierter, pseudointellektueller Schmarrn; ein Autor geht mit seiner Bildung hausieren. Ganz (aber wirklich so richtig) fürchterlich.


    8) Bücher, deren Cover den Leser hinters Licht führen
    (fast) jedes Reclam-Heft - Sieht sooo langweilig aus und dann ...


    9) Bücher, die von ihren Figuren leben
    "Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman" von Laurence Sterne.
    (Wer braucht schon Handlung?!)


    10) Bücher, die eben *nicht* von ihren Figuren leben
    "Kochen und Backen nach Grundrezepten" von Luise Haarer.
    Sollte wirklich in keiner Bibliothek fehlen!


    11) Bücher, nach deren Lektüre man die Welt mit anderen Augen sieht
    Ich mag sprachlich nicht sensibel genug sein - aber wo ist der Unterschied zu Punkt eins?!


    12) Bücher, die süchtig machen
    Die "Traumnovelle" von Arthur Schnitzler. Zigfach gelesen, immer noch nicht entschlüsselbar; bei jeder Lektüre ein neues Buch.


    13) Bücher, die sich schon wegen eines einzigen Satzes lohnen
    Jedes, das von Dorothy Parker veröffentlicht wurde, ob Kurzgeschichte, Stück oder Lyrik; jeder Satz trifft:


    I like to have a martini
    two at the very most.
    After three I'm under the table,
    after four I'm under my host.


    14) Bücher, die man unbedingt weiterempfehlen sollte
    Siehe Punkt 1-13, außer Punkt 7, natürlich.



    Liebe Grüße :wave

    ...da ich ja über diesen Thread über die "Büchereule" gestolpert bin und mich zunächst eigentlich nur angemeldet hab', um die Bilder anzusehen, dachte ich es wäre nur fair hier selbst zu posten...


    Eine Wohnungsrenovierung gab mir die Gelegenheit, eine "Mini-Bibliothek" einzurichten - allerdings mit der schmerzlichen Selbstbeschränkung auf 4 1/2 Billys. Der Rest wanderte eben auf den Flohmarkt ;-(


    Aber dafür hab' ich jetzt das:




    Ich bin dem Ziel schon näher. Und wenn das morgen mit dem Lottoschein klappt: Hallo Herr Paschen... :lache

    Danke! Jetzt hab' ich auch wieder was gelernt :-)



    Zitat

    Hatte mir vorher nie Gedanken gemacht, warum Masochismus eigentlich Masochismus heisst.


    ...das ist übrigens eine ganz unfaire Nummer: Aufgrund dessen wurde irgendwann die Gleichung Sacher-Masoch = Schweinkram aufgestellt und ein verdammt guter Schriftsteller kam komplett in den "Giftschrank".


    Liebe Grüße :wave


    P.S. Und zum Test und zur Vervollständigung:

    Das ist ja mal ein interessantes Thema - aber seltsam, daß in den letzten Postings ausschließlich auf englischsprachige Bücher abgezielt wurde?!


    Um mal noch einen fesselnden deutschsprachigen Text in die Runde zu werfen:


    Leopold von Sacher Masoch - Die Liebe des Plato


    Bereits 1870 erschienen, ist dieser Briefroman eine ziemlich spannende Schilderung von Mann/Mann Liebe.


    In ihr lernen wir - aus dessen Briefen an seine Mutter- Henryk von Tornow kennen, einen jungen Mann, der seine Militärzeit beginnt, sich jedoch nie mit den Umgangsformen dieser Männergemeinschaft anfreunden kann und zu den meisten seiner Kameraden auf Distanz bleibt.
    Er stürzt sich auf die Lektüre klassischer Literatur, bekommt den Spitznamen Plato – und beharrt auf seiner Weigerung, eine körperliche Beziehung zu einer Frau zuzulassen.
    Eine arrangierte Ehe kommt nicht zustande, in der russischen Fürstin Nadescha begegnet er einer Frau, die auf ihn große Faszination ausübt, doch ist er überzeugt: Die wahre Liebe kann nur geistig sein und zwischen Männern stattfinden. Als er aus diesem Gedanken heraus auch die Fürstin zurückweist, erreicht ihn ein Brief, in dem Anatol, der ihm unbekannte Bruder der Moskowiterin eine mitternächtliche Begegnung vorschlägt – und er beginnt eine heimliche Beziehung zu diesem Mann - nicht ahnend, dass es sich hierbei um die als Mann verkleidete Nadescha handelt. Natürlich geht das ganze nicht gut; die zwei beginnen einen Streit und Henryk sucht sich einen anderen Weg...


    Insgesamt eine absolute Leseempfehlung; nicht nur eine großartige Novelle - es ist auch allein spannend, wie das Thema im 19. Jahrhundert angegangen wurde.


    Außerdem sollte es für alle "Werther"-Fans sowieso zur Pflichtlektüre werden :grin


    Sacher-Masoch nimmt Goethe in schwul auf, variert aber gekonnt und bringt diverse Anspielungen auf den Großmeister unter.



    Für alle, die gerne Lyrik lesen, kann ich übrigens noch eine gut gemachte Anthologie in die Runde werfen:


    Ach Kerl ich krieg dich nicht aus meinem Kopf - Männerliebe in deutschen Gedichten des 20. Jahrhunderts


    Gab's mal bei dtv, jetzt gebraucht ab 1,85 € bei Amazon :lache



    Ansonsten muß ich mal noch mein Regal durchforsten - Gide, Pasolini... da versteckt sich noch was :-)



    Liebe Grüße :wave


    P.S.: Wie macht man eigentlich die Links zu Amazon mit den Buchcovern? Gibt's dazu irgendwo eine Anleitung ?(

    Hallo,


    ich bin beim googeln über dieses Forum gestolpert und hab' mich erst festgelesen, dann registriert - und so wie es aussieht, werde ich wohl auch noch einige Themenfäden aufzunehmen haben :-)



    Ich bin ein Mitdreissiger vom Bodensee, Leseratte schon immer; hauptsächlich nehme ich die deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts in die Hand, mit Vorliebe vieles von österreichischen Autoren.


    Bin schon gespannt, was sich in dieser Schatzkiste noch auftut und werf' mal ein erstes
    "Hallo" in die Runde...


    Liebe Grüße :wave