ZitatOriginal von Batcat
Die erste Folge ist doch immer meist noch entspannt...
Abgesehen für Walter
der ist jetzt schon kurz vor dem Nervenzusammenbruch
ZitatOriginal von Batcat
Die erste Folge ist doch immer meist noch entspannt...
Abgesehen für Walter
der ist jetzt schon kurz vor dem Nervenzusammenbruch
Mit Blackout hat mich Marc Elsberg begeistert, mit Zero ebenso.
Ich kann zwar die Kritik einiger hier verstehen, das Buch hat wie jedes andere Buch auch seine Schwächen, aber im großen und ganzen ist es trotzdem sehr lesenswert.
Zum Inhalt:
Hier hat Marc Elsberg wieder mal sein volles können gezeigt, was in der Geschichte passiert, kann man sich auch bei uns hier sehr gut vorstellen, man denke nur mal an die Datenbrille die es ja bereits von Google gibt und das optimieren von Benutzerdaten wie z.B. bei Google und Facebook.
Ingesamt ist aber die ganze Vorstellung und die Konsequenzen sehr erschreckend und geben einem Anlass zum nachdenken.
Fazit:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, allein wegen der Thematik, davon abgesehen mag ich den Schreibstil von Marc Elsberg, daher kann ich das Buch nur empfehlen.
Also ehrlich gesagt, da ist man bei der Onleihe besser dran, Amazon hat so gut wie keinen großen Verlag an Bord, was dazu führt das es fast nur indies gibt (was nicht abwertend sein soll.
ZitatOriginal von Bücherfreund
Im November ist es soweit. Ich bin mir nur nicht sicher, ob Harry Hole hier tatsächlich eine Rolle spielt.
Wäre schade wen nicht, man hat sich an ihn ja gewöhnt
Hallo, ich schwanke gerade zwischen der Leselotte und dem Book Seat, welche der beiden Lösungen haltet ihr den für HC's am besten?
Ich bin gerade erschüttert und geschockt, Peter Hetzel ist nach Angaben auf seiner Homepage heute morgen gestorben.
Ich habe viele Jahre seine Buchtipps verfolgt und ihn sehr geschätzt, mit seinem Projekt Hetzel TV hat er gerade in letzter Zeit wieder ein sehr schönes Projekt auf die Beine gestellt und nun dies :-(.
R.I.P. Peter Hetzel
ZitatAlles anzeigenOriginal von Finchen87
Auf irgendeinem Radiosender gab es mal die Sendung 'der gar nicht böse Lesezirkel' (wurde mit verballhorntem Ranickiakzent ausgesprochen).
Da hat jeder der 3 Moderatoren ein Buch vorgestellt, das er in diesem Monat gelesen hatte.
Die Sendung war nicht lang, aber es hat meistens gereicht, um einen Eindruck von dem Buch zu gewinnen.
Ich weiß nur nicht, ob es das noch gibt. Es ist schon etwas länger her, dass ich das öfter mal gehört habe.
Gibt es noch, läuft aus SWR 3 und wird von Kristian.Thees moderiert
ZitatOriginal von magali
Whooomaster,
das eine schließt doch das andere nicht aus.
Ich kaufe seltenst bei amazon und verfluche den Laden gründlich.
Jaein,
ich bin kein Freund von gesteuerten Kampanien, klar hat Amazon Fehler gemacht und ja man sollte das nicht gut finden, aber es ist doch sehr offensichtlich das die Unternehmen die hinter den großen deutschen Shops stehen ihre hauseigenen Medien angewiesen haben Amazon das Leben schwer zu machen oder wundert es hier niemand das immer Amazon an den Pranger gestellt wird, dafür aber z.B. Thalia, Weltbild usw. (die wen man etwas sucht, ganz schön fette Leichen im Keller haben) kaum bis keine Kritik bekommen.
Ich finde man muss das Thema auf einer Ebene aufgreifen, wo man alle kritisiert die diese Methoden anwenden.
Der Cop
Das Telefon klingelt. Es ist deine Tochter. Sie ist seit vier Monaten tot.
Ian Hunt hat noch eine knappe Stunde bis Schichtende, als seine Tochter anruft. Es ist über sieben Jahre her, dass er ihre Stimme zuletzt gehört hat. Vor vier Monaten wurde sie für tot erklärt. Plötzlich wird der Anruf von einem Mann unterbrochen. Es ist der Mann, der Maggie vor sieben Jahren aus dem Kinderzimmer entführt hat. Maggie kann noch vage Angaben zu ihrem Entführer machen, dann bricht die Verbindung ab. Eine gnadenlose Jagd quer durch Amerika nimmt ihren Lauf.
Vor sieben Jahren wurde Maggie, die Tochter von Ex-Cop Ian Hunt, aus ihrem Kinderzimmer entführt. Alle Suchaktionen blieben erfolglos, vor kurzem wurde Maggie offiziell für tot erklärt. Hunts Ehe scheiterte, seine Karriere zerbrach. Wie ein Schock trifft ihn da in der Telefonzentrale der Polizei ein Notruf: Am anderen Ende der Leitung ist seine Tochter Maggie, und sie fleht um Hilfe. Doch bevor sie nähere Angaben zu ihrem Kidnapper machen kann, wird die Leitung unterbrochen. Die eingeleitete Ermittlung fördert zumindest einen brauchbaren Zeugen zutage - der Fall wird neu aufgerollt. Und es finden sich Verbindungen zu anderen Kindesentführungen. Im Wald entdeckt die Polizei Leichenteile, bald gibt es einen Hauptverdächtigen. Doch als man ihn vernehmen will, kommt es zur Katastrophe. Der Verdächtige erschießt zwei Beamten und flüchtet mit Maggie, die miterleben muss, wie ihr Vater schwer verletzt wird. Trotzdem macht sich Hunt an die Verfolgung. Von Texas geht die Jagd bis nach Kalifornien.
Spademan
Eine zweite große Terrorwelle am Times Square hat New York City lahm gelegt. Die Stadt ist verlassen, nur einige Reiche verharren in ihren Hochhauslofts und leben in einer Art digitaler Fantasiewelt, wo sie von schönen heilen Welten träumen. Doch inmitten der ausgebombten Stadt gibt es einzelne Menschen, die geblieben sind. Einer davon ist der Spademan, ein ehemaliger Müllmann, der sich jetzt als eiskalter Auftragskiller über Wasser hält. Sein nächster Opfer ist die Tochter eines mächtigen Predigers. Doch etwas lässt den Spademan zögern, etwas stimmt nicht. Und damit macht er sich auch selbst zur Zielscheibe düsterer Kreise.
Das Gebot der Rache
Donald Miller führt ein Leben, von dem man nur träumen kann. Mit seiner wohlhabenden Frau Sammy und seinem kleinen Sohn Walt bewohnt er ein luxuriöses Anwesen in der kanadischen Provinz. Donald kennt keine Geldsorgen, er liebt seine Familie, er ist umgeben von netten Leuten. Doch mit einem Schlag zerbricht diese heile Welt … Als er seinen abgeschlachteten Hund findet, ahnt Donald, dass etwas in sein Leben getreten ist, das ihn für immer zeichnen wird. Seine bösen Vorahnungen werden schnell zur bitteren Wahrheit. Während eines Schneesturms wird Sammy entführt: Kurz darauf findet man ihren brutal zugerichteten Leichnam. Mit der Präzision eines Uhrwerks zieht sich eine namenlose Bedrohung um Donald zusammen: Er gerät zusammen mit seinem Sohn in die Gewalt eines Feindes, der scheinbar jede Menschlichkeit hinter sich gelassen hat …
Ich schlag jetzt einfach mal ein paar vor
ZitatAlles anzeigenOriginal von magali
Whooomaster, danke.
Dachte ich es doch.
Es ging mir vorrangig um das Argument, daß man jetzt bloß nicht anfangen soll, amazon zu kritisieren.
Wenn man aber Bücher nicht bekommt bei einem, der sooo großen Wert auf Kundendienst legt (wo bleibt im Übrigen die KundIN?) und man dann als Kundin genau über diesem Punkt zu Fall gebracht wird, weil man das Bestellte nicht bekommt, ist der Zeitpunkt für Kritik wohl deutlich erreicht.
magali
Man sollte Amazon kritisieren, man sollte alle kritisieren, oder es machen wie ich und bei kleinen am besten familiären Unternehmen bestellen, wo man das ganze theater nicht hat.
ZitatAlles anzeigenOriginal von magali
Aber trifft die jetzige Maßnahme von amazon nicht die KundInnen ganz direkt?
Bei Büchern von Verlagen, die zu Bonnier gehören, steht auf einmal: Lieferzeit 6 bis 9 Tage. Ich habe grad mal bei Titeln von Carlsen geguckt.
Für die AutorInnen ist das doch auch nachteilig, oder?
magali
Klar ist das Nachteilig, egal wer von den großen die Daumenschraube ansetzt, er wird damit durchkommen, kein Verlag kann es sich leisten bei Amazon, Thalia und Co. nicht gelistet zu sein
Hmm Amazon ist sicherlich auch nicht ohne bei Verhandlungen, was mich aber wundert, genau diese und teilweise noch um einiges miesere Methoden hat Thalia schon vor Jahren an den Tag gelegt und da hat es keinen bzw. hat es die Medien und Kunden nicht groß interessiert und interessiert es heute noch nicht.
Thalia ist nicht anders wie Amazon, das sollte sich jeder mal ins Bewusstsein rufen.
Ein guter Artikel dazu gibt es von der FAZ FAZ Artikel zu Thalia
ZitatOriginal von Jenks
Hallo Ihr Hardcore-Eulen.
Steht schon was Neues auf Eurem Plan?
Und kennt Ihr auch die Bücher aus dem FESTA-Verlag? Die sind teilweise schon richtig heftig.
Also lust hätte ich mal wieder *g* schlagt was vor
Ich sags mal so, die deutschen Unternehmen lernen es nicht, die Kunden achten in erster Linie auf guten Service und da hat auch wen ich nicht alles gut finde was Amazon macht, immer noch Amazon den besten Service, da gibt es keine teure Hotline, da wartet man nicht eine Woche oder mehr auf eine Antwortmail, wen etwas defekt ist, wird nicht erst groß diskutiert ob man nicht doch selbst dran schuld ist usw. usw.
Solang sie das nicht kapieren können die erfinden was sie wollen, die Kunden werden nicht kommen.
Ich denke das was Voltaire schrieb kann man ohne Probleme unterschreiben.
Es ist wie beim Essen, die einen finden es absolut genial für eine paar Stückchen Karotte und ein streifen Fleisch bei einem Starkoch einige hundert Euro auszugeben und die anderen gehen zum Italiener um die Ecke und haben den Teller voll, beides sind unterschiedliche Herangehensweisen an den Anspruch "ich hab Hunger"
ZitatOriginal von Wiggli
Ich warte ja mittlerweile schon Jahre auf dieses Buch und bin immer wieder traurig, wenn das Erscheinen erneut verschoben wird. Vielleicht gibt es wirklich einen triftigen Grund, warum es noch nicht erschienen ist, und der mehr als eine Schreibblockade ist.
Bei dem unten verlinkten Buch ist das Erscheinen jetzt auch um ein Jahr verschoben worden, und auch beim neuen Zamonien-Roman ist es letztes Jahr passiert.
Liegt es an der Ungeduld der Leser, dass manche Bücher vielleicht zu früh angekündigt werden, bevor sich wirklich geschrieben/beendet wurden oder wieso scheint es sich in letzter zu häufen, dass bei bekannten Autoren der Erscheinungstermin immer mal wieder (nicht bei jedem!) nach hinten verschoben werden muss?
Ich vermute das liegt an den Verlagen, die wollen jede Season ihren Hit und machen daher Druck und da Autoren ja auch keine Maschinen sind geht das schief.
Ich habe im Zusammenhang mit der Hörbuch Leserunde dieses Buch gehört und der Eindruck ist Zwiegespalten, zum einen hat sich Schätzing wirklich viel Mühe gemacht mit allen Details, aber genau dies ist auch das größte Problem an diesem Buch.
Frank Schätzing ist ja dafür bekannt bis ins kleinste Detail alles auszuarbeiten, dies hat mir in der Vergangenheit nicht viel ausgemacht, aber bei Breaking News bin ich von den Massen an Informationen schlicht erschlagen worden, hier wäre weniger mehr gewesen und wie ich schon in der Leserunde erwähnte, frage ich mich warum kein Lektor eingegriffen hat und ihn dahingehend etwas gebremst hat. Nimmt man die ganzen Infos mal heraus, ist das Buch gut durchdacht und hat eine interessante und recht aktuelle Story mit guten Charakteren.
Insgesamt kann ich das Buch nur bedingt empfehlen, weil es einfach einen Info Overkill hat der zumindest mir einige Schwierigkeiten bereitet hat an diesem Buch weiter zu lesen bzw. hören.