Beiträge von Chochma

    Ich käme nie auf die Idee, meine Bücher, die ich gelesen habe, zu verkaufen. Schließlich steckt ein Teil meines Lebens und meiner Zeit in ihnen. Außerdem habe ich noch die Illusion, dass ich sie eines Tages vielleicht nochmal lesen werde.
    Ich stemple übrigens meine gelesenen Bücher, damit ich im Zweifelsfall hinterher noch weiß, welche ich schon gelesen habe und welche nicht.

    Ich habe die X-Libris Stempel "Alphabet", "Geheimnis", "Yin und Yang" und "Daumen". Je nach dem, welchem Genre das Buch angehört, kommt der Stempel rein, z. B. "Daumen" für Krimi, "Geheimnis" für Mystery usw.

    So, nachdem ich jetzt mehrere Wochen auf das bestellte Lightwedge Book Light (s.o.) warten musste, habe ich es endlich erhalten. Das Book Light besteht aus 2 LED-Lampen, die ihr Licht an eine Acryl-Scheibe weiterleiten, die man auf die Buchseite legt. Dadurch wird die ganze Buchseite gleichmäßig beleuchtet. Man guckt quasi durch das lichtleitende Glas auf die Seite. Betrieben wird das ganze mit 4 Micro-Batterien. Das Book Light gibt es in zwei Größen und zwar für Taschenbücher und "normale", also größere Bücher. Der Vorteil gegenüber Leselämpchen ist, dass das Licht quasi am Buch klebt und andere Personen nicht durch den Lichtschein gestört werden. Außerdem ist der Kunststoffrand des Book Lights in vielen verschiedenen (auch transparenten) Farben erhältlich. Nachteil ist der relativ hohe Preis (ca. 17 Euro für die Taschenbuchversion, 23 Euro für die "Normal"-Version) und dass die Dinger leicht zerkratzen können.
    Dennoch bin ich begeistert, weil die Seiten wirklich komplett und gleichmäßig beleuchtet werden. Außerdem hat man dann keine Leselämpchen rumwackeln, die beim Festklemmen den Umschlag zerkratzen und doch nur die Hälfte oder noch weniger beleuchten. Empfehlen würde ich die Version für "normal" große Bücher, da die Taschenbuchversion wirklich ziemlich klein ist. Außerdem kann man das Book Light auch als Lesezeichen verwenden.
    Übrigens bei Amazon ist das Book Light nicht (mehr) erhältlich, aber m. W. z. B. bei jpc, buecher.de und Libri bestellbar.

    Dann fragt doch einfach beim Leselotten-Team nach, ob auch noch andere Farben in Planung sind!
    Wenn entsprechende Nachfrage herrscht, werden die sich das bestimmt überlegen.

    Ich bin jetzt auch verwirrt, weil ich mich auf verschiedenen Sites umgesehen habe, die Avatare kostenlos usw. zur Verfügung stellen. Aber was ist, wenn diejenigen, die diese Avatare gebastelt haben, schon gegen das Urheberrecht verstoßen haben?

    So, ich bin jetzt stolze Besitzerin eines XL-Umschlags für die Leselotte. Hier die Maße: 25,7 cm hoch und 20 cm breit. Da passen jetzt auch die dicken Hardcover bequem rein. Für knapp 9 Euro eine lohnende Investition, zumal sich der Umschlag ja auch als Schutzumschlag nutzen lässt. Kleiner Wehrmutstropfen: Den XL-Umschlag gibt es (bis jetzt) nur in Schwarz. Da meine Lotte aber auch schwarz ist, macht mir das persönlich nichts aus.

    Ein Argument wäre ja noch, dass so ein E-Book-Lesegerät bestimmt sehr störanfällig ist. Was ist, wenn die Batterien/Akkus leer sind oder das Ding mal runtergefallen ist?
    Interessant finde ich in diesem Zusammenhang auch, dass elektronisch gespeicherte Daten sehr schnell nicht mehr zugänglich sind, weil die fortschreitende Technik keine Lesegeräte mehr herstellt. Ich denke da z. B. an die 5,5 Zoll-Disketten. Ein 3,25 Zoll-Disketten-Laufwerk habe ich mittlerweile weder an meinem Notebook noch an meinem PC. Ich möchte nicht wissen, was in 5 Jahren die DVD oder den USB-Stick ersetzt hat. Demgegenüber sind Bücher wesentlich langlebiger. Wenn sie qualitativ gut sind, halten sie mehrere Jahrhunderte.
    Also, falls ich jemals Kinder haben sollte, werden die und deren Nachkommen sich an einer Menge von Unterhaltungsliteratur ungeingeschränkt erfreuen dürfen.

    Wenn ich die Bestellseite bei www.leselotte.com richtig verstanden habe, dann gibt es einen Standard-Umschlag, einen Taschenbuch-Umschlag und zum extra Bestellen noch einen Umschlag in Übergröße (nur in Schwarz).
    Übrigens kann man jetzt auch Taschenbuch-Umschläge in allen Farben solo bestellen.

    Meinem Verständnis nach spielt Mystery nicht zwingend in einer Alternativ-Welt, wie Fantasy es oft tut. Ein Bsp. für Mystery wäre "Akte X" oder "Supernatural". Ein Schuss Horror ist zwar auch dabei, aber wenn ich "Mystery" lese, will ich mich nicht primär gruseln oder ekeln, sondern es soll eher geheimnisvoll-unheimlich sein. Also eher noch eine Vorstufe zum Gruseln. So sehe ich das zumindest.