Beiträge von Wiggli

    Zitat

    Original von Jasmin87
    Frisch, spannend, anders – und doch ganz die alte
    Brashares


    Die 17-jährige Prenna lebt mit ihrer Mutter in New York, seit sie zwölf ist. Doch was vorher war und wo sie herkommt, darf sie niemandem erzählen. Eine Pandemie hat Millionen Opfer gefordert, und zusammen mit wenigen anderen ist es Prenna gelungen, in unsere Gegenwart zu entkommen. Jetzt tun sie alles, um ihre Herkunft geheim zu halten. Deshalb gelten strenge Regeln für Prenna: möglichst kein Kontakt zu den Mitschülern, nicht mehr Worte als nötig. Sich mit einem Jungen aus der Schule zu verabreden, ist selbstverständlich ausgeschlossen. Prenna hält sich daran. Bis zu dem Tag, an dem ihr Ethan Jarves begegnet und sie sich Hals über Kopf verliebt …


    Da wünsche ich dir viel Spaß bei - ich fand es recht gut - und bin gespannt auf deine Meinung dazu. Hoffentlich hattest du auch Spaß in der Bücherei. :grin

    Ich hatte die letzten Tage echt Spaß mit DHL. :rolleyes
    Erst eine Mail, dass das Paket am Samstag zugestellt wird, dann eine 2. Mal, dass es schon am Freitag kommt. Dann nur eine Nachricht in der Sendungsverfolgung, dass das Paket falsch liegt und umadressiert werden muss. Samstag vergeblicher Zustellversuch, 2. Zustellung am nächsten Werktag (seit wann macht DHL das denn? ?(), der jedoch nicht am Montag war, sondern am Dienstag. Keiner da, auch kein Nachbar, also ab in die Filiale. Dort konnte ich das Ding dann abholen, aber nicht etwa in der Mittagspause, nein, erst ab 15:00. Das einzig gute: In der Filiale haben sie jetzt einen extra Paket-Schalter, so dass man schneller dran kommt. :alleskaese
    Ansonsten: :help


    Und ich versuche immer noch vergeblich, meine Mäuse dazu zu überreden, nicht doch zur Tür zu hoppeln und Pakete in Empfang zu nehmen. Gerade wenn es für sie ist ... :grin

    Zitat

    Original von Booklooker
    Aber ich war doch immer da! :grin


    24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche? :grin


    Und selbst wenn, eine einzige Person reicht in keiner Filiale. ;-)



    Hier, in der neuen Heimat gibt es weder Thalia noch Weltbild, sondern nur Freie oder die Meyersche. Eine Club-Filiale gibts auch, aber wer weiß schon, wie lange noch. :rolleyes

    Zitat

    Original von Booklooker
    Und in Wuppertal schließt die Filiale nächste Woche. Ich werde sie vermissen, war da oft..


    Der zweite in Barmen hatte ja schon vor Jahren zu gemacht (das Jahr weiß ich nicht mehr so genau). Und die in den CityArkaden, die jetzt schließt, war eigentlich immer ziemlich leer, wenn ich mal da war. So sehr wundert es mich also nicht.

    448 Seiten
    Goldmann Verlag, September 2014
    Originaltitel: Someone is Watching
    Übersetzt von Kristian Lutze
    ISBN: 344231271X
    Preis: 19,99 Euro


    Kurzbeschreibung
    Bailey Carpenter ist eine erfolgreiche Privatermittlerin in Miami, und sie ist es gewohnt, die Dinge unter Kontrolle zu haben. Das ändert sich schlagartig, als sie eines Nachts von einem Unbekannten brutal überfallen wird und nur knapp dem Tod entkommt. Von da an quälen Bailey Panikattacken und Alpträume, sie ist besessen von dem Gedanken, verfolgt zu werden, und zieht sich völlig in sich zurück. Einzig ihrer Halbschwester Claire, die sich liebevoll um sie kümmert, vertraut sie sich zunehmend an.


    Über den Autor
    Joy Fielding, so sagt ihre Geburtsurkunde, wurde am 18. März 1945 in Kanada geboren – was sie allerdings scherzhaft bezweifelt: "Ich glaube, meine Mutter hat da einen Fehler gemacht. Ich kann nicht glauben, dass ich schon so alt bin." Unbestritten gehört Joy Fielding zu den absoluten Spitzenautorinnen für Spannungsliteratur. Sie macht beruflich einige Umwege, bevor sie mit ihrer eigentlichen Passion, dem Schreiben, Erfolg hat. Schon als Achtjährige beginnt sie, als Zwölfjährige fließt das erste Blut aus ihrer Feder – bei einem Drehbuch über Muttermord. Ihre Eltern sind nicht sonderlich begeistert, doch sie schreibt weiter. Nach dem Literaturstudium strebt sie aber zunächst danach, Hollywood zu erobern: als Schauspielerin. Der Sprung nach Hollywood gelingt ihr nicht, dafür aber der in die internationalen Bestsellerlisten. Der Psychothriller "Lauf, Jane, lauf!" (1991) markiert das Ende der Schauspielerei und ihren literarischen Durchbruch. Ihre folgenden Bücher werden ebenfalls zu internationalen Bestsellern: Bis heute verkauften sich ihre Romane allein im deutschsprachigen Raum über 12 Millionen Mal. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Toronto, Kanada und in Palm Beach, Florida.


    Meine Meinung
    „Sag, dass du mich liebst“ beginnt mit einer sehr ausführlichen Beschreibung der Vergewaltigung der Hauptfigur Bailey Carpenter. Für sie bricht ihre Welt zusammen, war sie bis jetzt erfolgreich und hatte ihr Leben im Griff, scheint ihr jetzt alles zu entgleiten. Sie zieht sich extrem zurück und vertraut neben ihrem Bruder nur noch ihrer Halbschwester. Dadurch, dass Bailey aus der Ich-Form heraus erzählt, ist man als Leser ganz nah bei ihr.
    Aber, anders, als es die Kurzbeschreibung vermuten lässt, geht es in diesem Roman nicht vordergründig darum, den Täter zu stellen. Man begleitet Bailey durch ihr neues Leben und ihren Versuchen, sich mit der neuen Lage zurecht zu finden.


    Da ich von den letzten beiden Romanen von Joy Fielding („Herzstoß“ und „Das Herz des Bösen“) sehr enttäuscht war, habe ich mir diesen neuen Roman nicht selbst gekauft sondern habe gewartet, bis ich ihn bei meiner Onleihe ausleihen konnte. Insgesamt hat er mir deutlich besser gefallen als die letzten. Die Hauptfigur Bailey ist zwar sehr angeschlagen, ergeht sich jedoch nicht in extremen Selbstzweifel und -hass (das war mein Hauptkritikpunkt). Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob es sich wirklich, wie auf dem Cover aufgedruckt, um einen Psychothriller handelt. Wenn man sich jedoch auf die Geschichte einlässt kann sich diese auch entfalten. Lange dachte ich, ich wüsste recht genau, worauf Bailey zusteuert, war dann jedoch von den Verwicklungen und deren Auswirkungen überrascht. Aber besonders gelungen fand ich ins besonders die Nebenfigur Jane, die sehr eigenwillig ist.
    Wenn man nicht zu hohe Erwartungen hat oder einen Knallharten Thriller erwartet, könnte „Sag, dass ich dich liebe“ nicht nur Joy-Fielding-Fans begeistern.
    Somit hat die mehr oder weniger freiwillige Schreibpause Joy Fieldings dem Roman wirklich gut getan und ich hoffe, dass ihr auch der nächste Roman besser gelingt.


    Anzumerken ist noch, dass die Originalausgabe noch gar nicht erschienen ist, sondern erst für März 2015 angekündigt ist.

    432 Seiten
    Blessing Verlag, Januar 2015
    Originaltitel: Bones Never Lie
    Übersetzt von Klaus Berr
    ISBN: 3896674536
    Preis: 19,99 Euro


    17. Teil der Serie um Tempe Brennan


    Kurzbeschreibung
    Ein neuer Fall für Tempe Brennan
    Tempe Brennan kann mit ihrer Arbeit für die Gerichtsmedizin Tote nicht wieder lebendig machen. Doch zumindest kann sie Mordopfern Gerechtigkeit widerfahren lassen, indem sie den Tätern mit forensischer Wissenschaft und weiblicher Intuition auf die Spur kommt. Nur in einem einzigen Fall entkam ihr ein Killer: Anique Pomerleau, eine junge Frau, die selbst traumatische Misshandlungen hatte durchleben müssen. Und die sich an der Welt rächte, indem sie Mädchen entführte, quälte, tötete.


    Jetzt, zehn Jahre später, tauchen in Montreal die Leichen mehrerer vermisster Teenager auf. Tempe erkennt das Mordmuster, die Grauen erregende Handschrift: Anique ist zurück. Sie will ein letztes Mal Rache nehmen. Und sie kommt Tempe immer näher ...


    Über den Autor
    Kathy Reichs, geboren in Chicago, lebt in Charlotte und Montreal. Sie ist Professorin für Soziologie und Anthropologie und unter anderem als forensische Anthropologin für das gerichtsmedizinische Institute Quebec und South Carolina tätig. Jeder ihrer Romane wurde zu einem höchst erfolgreichen Weltbestseller und erreichte Spitzenplätze auf allen internationalen und deutschen Bestsellerlisten. Die Romane wurden in 30 Sprachen übersetzt. Tempe Brennans Fälle laufen als höchst erfolgreiche Fernsehserie "BONES- Die Knochenjägerin".


    Meine Meinung
    Dieser 17. Band der Tempe Brennan-Serie spielt erneut in den USA, wobei es sich um eine „Fortsetzung“ des 7. Teils "Totensonntag" handelt. 10 Jahre sind seit den Ereignissen vergangen, die Mörderin Anique Pomerleau entkam, als es jetzt neue Hinweise auf ihren Verbleib gibt. Die damaligen Ermittler werden zusammengerufen, unter ihnen ist auch Tempe Brennan. Zunächst jedoch muss sie Ryan, der sich nach dem Tod seiner Tochter sehr zurückgezogen hat, finden und zur Mitarbeit überreden muss. Zusammen mit nehmen Ryan und Tempe die Ermittlungen auf und bald überschlagen sich die Ereignisse.


    Das „Knochen lügen nicht“ die Fortsetzung den 7. Teils „Totensonntag“ ist habe ich erst erfahren, als ich schon das Buch gekauft und von der Folie befreit hatte. Denn es wird nur in der Kurzbeschreibung des Schutzumschlages erwähnt. Da aber nicht nur für Tempe, sondern auch für den Leser viele Jahre vergangen sind, gibt es immer wieder kurze Zusammenfassungen der damaligen Ereignisse. Mir hat es sehr geholfen, da ich nicht erst nochmal „Totensonntag“ lesen wollte. Trotzdem wäre es gut, wenn man den Teil schon mal gelesen hat.


    Insgesamt gestaltet sich der Fall gewohnt spannend, wobei ich zunächst dachte, ich wüsste, wie sich der Fall entwickeln würde. Doch es gibt genug Wendungen und Überraschungen, so dass es nicht wie eine reine Fortsetzung ohne neue Ideen wirkt. Für mich war es ein gelungener 17. Teil um Tempe Brennan.
    Am Ende gab es für mich eine kleine Überraschung in Tempes Privatleben, so dass ich am liebst schon den nächsten Band („Speaking in Bones“) lesen würde. Aber dieser ist für Herbst 2015 im Original angekündigt, so dass ich mich wohl noch etwas gedulden muss.

    Der lang erwartete 4. Teil, direkt als HC - das erste mal bei Greg Iles. :wow


    13. Februar 2015
    Kurzbeschreibung
    Ein packender Thriller über Liebe, Schuld und Sühne „Der beste Thriller seit Jahren.“ Ken Follett Penn Cage, Bürgermeister von Natchez, Mississippi, hat eigentlich vor, endlich zu heiraten. Da kommt ein Konflikt wieder ans Tageslicht, der seine Stadt seit Jahrzehnten in Atem hält. In den sechziger Jahren hat eine Geheimorganisation von weißen, scheinbar ehrbaren Bürgern Schwarze ermordet oder aus der Stadt vertrieben. Nun ist mit Viola Turner, eine farbige Krankenschwester, die damals floh, zurückgekehrt – und stirbt wenig später. Die Polizei verhaftet ausgerechnet Penns Vater – er soll sie ermordet haben. Zusammen mit einem Journalisten macht Penn sich auf, das Rätsel dieses Mordes und vieler anderer zu lösen.

    Auf diesen 4. Teil auch. :-]


    17. August 2015
    Kurzbeschreibung
    Vanessa Michael Munroe hat sich nach Djibouti, Afrika, zurückgezogen und arbeitet bei einer kleinen Sicherheitsfirma. Es ist ein ruhiges Leben, bis sie beauftragt wird, ein Schiff Richtung Kenia zu begleiten. Mitten auf See entdeckt sie, dass sich eine illegale Waffenlieferung an Bord befindet. Nur Stunden später wird das Schiff von somalischen Piraten angegriffen, und Munroe gelingt es in letzter Sekunde, mit dem schwerverletzten Kapitän ans somalische Festland zu fliehen. Doch schon bald muss sie herausfinden, dass die Piraten nicht auf die Ladung des Schiffes aus waren, sondern auf dessen Kapitän ...

    Ein neues von Karl Olsberg, da freue ich mich richtig drauf. Es ist wohl die Fortsetzung von "Delete".


    13. April 2015
    Kurzbeschreibung
    Der Stromausfall in ganz Berlin ist Auftakt einer Anschlagserie - eine unbekannte Aktivistengruppe namens NTR kämpt gegen die zunehmende Versklavung des Menschen durch Technik. Hauptkommissar Eisenberg und seine Sonderermittlungsgruppe Internet sollen das Landeskriminalamt unterstützen, doch der zuständige Fahndungsleiter hält wenig von der SEGI und ihren ungewöhnlichen Methoden. Als dann ein führender Computerwissenschaftler ermordet wird, verbittet er sich jede Einmischung. Und während weitere Anschläge geschehen und die Hintergründe des Mordes immer mysteriöser werden, fällt ein dunkler Schatten auf das SEGI-Team … Internetterror, künstliche Intelligenz und die illegale Überwachung durch Geheimdienste sind die hochaktuellen Themen, die Olsberg in seinem neuen Thriller einmal mehr zur packenden Story verwebt.

    :freude


    Kurzbeschreibung
    Ein neuer Fall für Tempe Brennan
    Tempe Brennan kann mit ihrer Arbeit für die Gerichtsmedizin Tote nicht wieder lebendig machen. Doch zumindest kann sie Mordopfern Gerechtigkeit widerfahren lassen, indem sie den Tätern mit forensischer Wissenschaft und weiblicher Intuition auf die Spur kommt. Nur in einem einzigen Fall entkam ihr ein Killer: Anique Pomerleau, eine junge Frau, die selbst traumatische Misshandlungen hatte durchleben müssen. Und die sich an der Welt rächte, indem sie Mädchen entführte, quälte, tötete.


    Jetzt, zehn Jahre später, tauchen in Montreal die Leichen mehrerer vermisster Teenager auf. Tempe erkennt das Mordmuster, die Grauen erregende Handschrift: Anique ist zurück. Sie will ein letztes Mal Rache nehmen. Und sie kommt Tempe immer näher ..

    :freude


    Kurzbeschreibung
    Ein neuer Fall für Tempe Brennan
    Tempe Brennan kann mit ihrer Arbeit für die Gerichtsmedizin Tote nicht wieder lebendig machen. Doch zumindest kann sie Mordopfern Gerechtigkeit widerfahren lassen, indem sie den Tätern mit forensischer Wissenschaft und weiblicher Intuition auf die Spur kommt. Nur in einem einzigen Fall entkam ihr ein Killer: Anique Pomerleau, eine junge Frau, die selbst traumatische Misshandlungen hatte durchleben müssen. Und die sich an der Welt rächte, indem sie Mädchen entführte, quälte, tötete.


    Jetzt, zehn Jahre später, tauchen in Montreal die Leichen mehrerer vermisster Teenager auf. Tempe erkennt das Mordmuster, die Grauen erregende Handschrift: Anique ist zurück. Sie will ein letztes Mal Rache nehmen. Und sie kommt Tempe immer näher ...

    Ein Jahr voller Wunder - Karen Thompson Walker


    Ein sehr gut gesprochenen Hörbuch zu einem Thema, von dem ich eigentlich dachte, man könnte es weder gut erzählen noch gut umsetzen. Doch beides ist grandios gelungen.

    Die Stimme des Vergessens - Sabine Kornbichler


    Wie schon beim ersten Teil um Kristina Mahlo konnte mich auch hier die Autorin absolut überzeugen, sowohl mit dem Fall selbst als auch mit den Figuren. Ich hoffe auf ein baldiges wiederlesen.

    Ich pflege alle eBooks auch in Bookcook als TB-ISBN ein, oder als HC-ISBN, wenn noch kein TB erschienen ist. Die Seitenzahl ist zwar bei Reader geringer, dafür aber mit mehr Text, so dass ich die Seitenzahl nicht noch anpasse.