Zitat
Original von LeSeebär
- Paranormal Romance?
Sorry, aber Nö, nicht für mich.
Schade, denn es ist wirklich klasse.
Ich bin damals auch nur durch Zufall drauf aufmerksam geworden, hatte mir aber wirklich gut gefallen.
Zitat
- Sabine Kornbichler habe ich zwar schon mal im Buchladen als Autorin wahrgenommen, aber noch nie einen zweiten Blick riskiert, obwohl das Genre ja durchaus meines ist, aber die Masse an Krimis ist eben einfach erschlagend. Der Klappentext beginnt auch sehr ansprechend "Kristina Mahlos Auftrag als Nachlassverwalterin hat es in sich. Eine Verstorbene vererbt ihr beträchtliches Vermögen, jedoch nur unter der Bedingung, dass Kristina den Mord aufklärt, für den ihr Mann einst verurteilt worden war." um dann aber wieder einmal damit zu enden, daß auch die eigene Familie der Nachlassverwalterin irgendwie involviert ist. Muß das sein? Regt das die Leute zum Lesen an? Kann man nicht einfach eine gute Kriminalgeschichte schreiben, ohne daß der Ermittler selbst betroffen ist?
Mich hatte gerade die gut dargestellte Hauptfiigur Kristina gefallen, aber ich hätte dieses Buch wohl auch nicht gelesen, wenn es nicht gerade von einer meiner Lieblingsautoren geschrieben wurde.
- Douglas Kennedy sagte mir wenig. Habe den Namen zwar schon mal irgendwo (vermutlich auf einem Buchdeckel?!?) gelesen, aber kann mich nicht mal daran erinnern, welches Genre. Der Klappentext sprach mich erstmal gar nicht an, aber ich habe mir mal die Rezension im Forum angesehen und bin der Meinung, das könnte mein erstes Buch aus dem Rezi-Bereich ChickLit/Erotik/Liebesroman werden. Klingt ganz anders als Cover und Klappentext suggerieren. Nehm ich.[/quote]
Es ist kein ChickLit/Erotik/Liebesroman sondern eher Bellistrik, bei dem ein Seitensprung Jahrzehnte später große Auswirkungen hat. Und auch dieses hätte ich nicht gelesen, wenn es nicht von einem Lieblingsautor gewesen wäre.
Aber ich brauche dich ja nicht mehr überzeugen, du hast dich ja schon dafür entschieden und ich bin gespannt, was du am Ende davon hältst.